Krallen fauler Hunde regelmäßig kürzen
Auch die Krallen von Hunden müssen regelmäßig gestutzt werden. Das machen Halter am besten monatlich. Es sei denn, die Vierbeiner laufen viel auf harten Böden.

Laufen Hunde viel auf harten Böden, schleifen sich deren Krallen von selbst ab. Foto: Uwe Zucchi
Hundekrallen wachsen - so wie Fingernägel beim Menschen. Läuft ein Hund viel auf harten Böden, schleifen sie sich meist von selbst ab. Bewegt sich ein Hund aber kaum oder nur auf weichem Boden, müssen sie eventuell geschnitten werden.
Hundebesitzer sollten die Krallen ihrer Vierbeiner deshalb monatlich kontrollieren. Spätestens, wenn sie beim Laufen zu hören sind, sollten sie gestutzt werden, rät die Zeitschrift „Ein Herz für Tiere“ (Ausgabe 8/2018).
Besitzer können mit einer Spezialzange aus dem Zoofachhandel die Krallen selbst schneiden. Bis zum durchbluteten Teil kann das Horn gefahrlos abgeschnitten werden. Bei hellen Krallen ist die Grenze gut zu erkennen. Bei dunklen empfiehlt es sich, eine zweite Person mit einer LED-Lampe auf die Kralle leuchten zu lassen. Wer sich unsicher ist, kann das Horn auch vom Tierarzt kürzen lassen.
- Tiere ,
- Ratgeber ,
- Hunde ,
- Tierarzt ,
- Deutschland