Seit Ende des vergangenen Jahres war beim Fußball-Landesligisten Königsborner SV eine Stelle in der Führungsabteilung unbesetzt. Nun wurde sie mit einer hochkarätigen Neuverpflichtung geschlossen.
Neuer Sportchef für den Königsborner SV
Simon Erling wird ab 1. Februar 2025 offiziell die Position des Sportlichen Leiters übernehmen und damit die Nachfolge von René Johannes antreten, der nach seinem Rückzug in Königsborn kurzzeitig in gleicher Funktion beim VfL Kamen beschäftigt war.
„Ich habe im Vorfeld viele Gespräche mit den KSV-Verantwortlichen geführt und festgestellt, dass ich mich zu 100 Prozent mit dem Verein identifizieren kann“, freut sich Erling auf seine kommende Aufgabe. „Wir lagen hundertprozentig auf einer Wellenlänge, zudem kann ich den Job auch bestens mit meinem Hauptberuf vereinbaren.“
Erling ist Lehrer und deswegen schon sehr eingespannt. „Der Job steht natürlich im Vordergrund“, so der 35-Jährige. „In der Landesliga wird leistungsorientiert gearbeitet. Trotzdem ist das zeitlich noch gut händelbar. Für mich einfach die perfekte Mischung aus Beruf und Hobby.“

Zuletzt war Simon Erling als Sportchef beim Westfalenligisten Lüner SV aktiv, davor stehen unter anderem der SuS Kaiserau und Westfalia Wethmar in seiner Vita. Hier hatte der heutige Sportchef in jungen Jahren auch als Coach begonnen und da ebenfalls bereits erste Erfolge gefeiert.
„Irgendwann habe ich dann aber gemerkt, dass es in Kombination mit dem Beruf einfach besser passt, in die sportliche Leitung zu wechseln“, verdeutlicht Erling. Nach seinem Rückzug in Lünen hatte er eine nun fast 14-monatige Pause eingelegt.
Simon Erling war vorher beim Lüner SV
„Das war genauso beabsichtigt. Ich habe in der Zeit reflektiert, was ich eigentlich zukünftig machen will und wo es hingehen soll“, verrät der Neu-Königsborner. „Es gab in der Zeit auch Anfragen, aber da hat nichts wirklich richtig gepasst.“ Das war nun in Königsborn anders, deswegen hat er seine Zusage auch direkt für die kommenden zweieinhalb Jahre bis zum 30. Juni 2027 gegeben.
„Uns war es wichtig, einen Sportlichen Leiter zu bekommen, der seine Tätigkeit langfristig ausrichtet“, freut sich auch Königsborns Abteilungsleiter Sven Runge über seinen neuen Mitarbeiter. „Wir haben uns bei der Nachbesetzung der Stelle Zeit gelassen und keinen Schnellschuss gemacht. Das hat sich jetzt ausgezahlt.“
Ein wichtiger Faktor bei der Verpflichtung war übrigens auch Val-Leander Wettklo, Königsborner Ur-Gestein und seit Jahren Toptorjäger des Klubs. „Ich habe mich mit ihm im Vorfeld ebenfalls intensiv ausgetauscht und über den Verein gesprochen“, verrät Erling. Letztlich hat all das dazu geführt, den Job an der Kamener Straße anzutreten.
Sportlicher Leiter kündigt Neuigkeiten an
Offiziell legt der neue Sportchef zwar erst in wenigen Tagen los, hinter den Kulissen haben aber schon viele Gespräche stattgefunden. „Wir sind natürlich schon kräftig am Basteln. Es wird bald Neuigkeiten geben“, kündigt Neu-Sportchef Simon Erling bereits jetzt erste Transfernachrichten an. Man darf gespannt sein.