Kölner Dom ist der Touristenmagnet in NRW

Umfrage im Internet

Fast noch einen Monat sind Ferien in NRW. Und wer nicht in den Urlaub fährt, kann auch hier viel erleben. Denn an kulturellen Sehenswürdigkeiten hat NRW einiges zu bieten. Die beliebtesten hat das Internet-Portal „Netzsieger“ aus Tausenden von Online-Bewertungen zusammengestellt. Der Kölner Dom steht an der Spitze, gefolgt von seinem Aachener Pendant.

KÖLN

, 02.08.2017, 16:03 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Dom in Köln ist das Top-Touristenziel in NRW.

Der Dom in Köln ist das Top-Touristenziel in NRW.

Der Kölner Dom ist weltbekannt und daher überrascht es nicht, dass er die beliebteste Sehenswürdigkeit in ganz NRW ist. Die dritthöchste Kirche der Welt prägt mit ihrem gotischen Schmuckwerk das Stadtbild. Mit knapp 60 Euro Eintritt für alle Führungen ist das Wahrzeichen Kölns aber auch mit Abstand das teuerste Touristen-Ziel im Bundesland.

Allerdings kann man den Dom auch kostenlos, ohne Führung, besuchen oder eine Führung für sieben Euro buchen. Die Turmbesteigung kostet vier Euro.

Der Dom in Aachen belegt Platz Zwei. Viele Stilepochen beeinflussten die Gestaltung des mehr als 1200 Jahre alten Gebäudes. Auf dem dritten Rang der Touristen-Favoriten landet die Zeche Zollverein in Essen. Das komplett erhaltene, zum Unesco-Welterbe gehörende Industriegelände zieht jährlich rund 1,5 Millionen Besucher an.

Gedenkstätte auf Platz vier

Der Landschaftspark Duisburg hat es auf Platz Vier geschafft. Das stillgelegte Eisenhüttenwerk wird am Wochenende nachts zur bunten Lichtinstallation. Auf dem fünften Rang liegt der Oberhausener Gasometer. Nach seiner Stilllegung 1988 wurde das zylindrische Bauwerk umgebaut und beherbergt regelmäßig Ausstellungen und Konzerte.

Eines der weniger bekannten, aber nicht weniger beliebten Touristenziele ist das NS-Dokumentationszentrum in Köln. Es ist die größte lokale Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland.

Verschiedene Vorlieben

Doch längst nicht alle Städte im Land sind wegen ihrer schönen alten Bauwerke oder Industriekultur begehrte Reiseziele. Besonders an Rhein und Ruhr unterscheiden sich die Vorlieben, wenn es um die Art der Attraktionen geht. Das zeigen die Top-Fünf-Sehenswürdigkeiten in den bevölkerungsreichsten Städten.

Mit der Essener Villa Hügel und dem Ruhrmuseum, der Zeche Zollverein und dem Red Dot Design-Museum gehören von den fünf favorisierten Zielen der Ruhrstadt vier zum kulturellen Bereich.  

Signal-Iduna-Park ist bei Dortmund-Touristen beliebt

In Düsseldorf zieht es die Urlauber hingegen zu Freizeit-Angeboten wie dem Rheinturm, der Esprit-Arena und der Besucherterrasse des Flughafens. Dortmund glänzt eher sportlich, mit dem Signal Iduna Park als beliebtestem Ziel. Der Westfalenpark und das Deutsche Fußballmuseum folgen.

Bei den Wuppertaler Lieblingsorten liegt der Zoo – noch vor der bekannten Schwebebahn. Das Von der Heydt-Museum landet dagegen auf Rang fünf.  

NRW ist das teuerste Bundesland für Touristen

Die Platzierungen ergeben sich laut Netzsieger aus Tausenden Kundenbewertungen der Internet-Reiseplattform „Tripadvisor“. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass die Anzahl der abgegebenen Bewertungen je nach Attraktion variiert. Während beispielsweise 15 066 Besucher den Kölner Dom online bewerteten, fällten nur 469 ihr Urteil über den Gasometer in Oberhausen.

Bei den Preisen der beliebtesten Touristenziele im Ländervergleich ist NRW mit insgesamt 187,50 Euro für die zehn stärksten Touristen-Magneten das teuerste Bundesland. In dieser Summe stecken neben den sechs Attraktionen auch noch der Signal-Iduna-Park, der Kölner Zoo, das Fantasialand in Brühl und der Rheinturm in Düsseldorf.

Der Grund für die hohe Gesamtsumme ist vor allem der Kölner Dom. Wenn man alles sehen will, wird man knapp 60 Euro los.  

In Hessen sind die Sehenswürdigkeiten am preiswertesten

Hinter NRW auf Rang zwei liegt Mecklenburg-Vorpommern mit 152 Euro. Die Platzierung hat das Bundesland an der Ostsee der historischen Dampflok „Molli“ zu verdanken. Eine Fahrt mit der alten Dame von Bad Doberan nach Kühlungsborn und zurück kostet 70 Euro. Ebenfalls teuer ist der Besuch Niedersachsens, das es auf Platz drei geschafft hat.

142,90 Euro müssen Urlauber für die zehn beliebtesten Ziele zahlen. Der Heidepark Soltau (33 Euro), der Erlebnis-Zoo Hannover (25 Euro) und der Weltvogelpark in Walsrode (21 Euro) kosten am meisten. Am preiswertesten sind die Sehenswürdigkeiten in Hessen. Für Städel Museum (Frankfurt), Nerobergbahn (Wiesbaden) und Co. müssen Städtereisende nämlich nur 63 Euro ausgeben.

Alle Ergebnisse:
Das komplette Ranking des Bewertungsportals Netzsieger finden Sie .