
© Art
Knochenbruch beim FC Overberge - SV Langschede kassiert erstes Gegentor nach fünf „Zu-Null-Siegen“
Fußball
Erstmals seit Anfang Oktober musste Langschedes Keeper mal wieder hinter sich greifen. Die Siegesserie setzte sich aber auch gegen den FC Overberge fort. Die Gäste hatten einen Verletzten zu beklagen.
Durch diesen erneuten Heimerfolg festigte der Fußball-A-Ligist SV Langschede den aktuellen dritten Tabellenplatz. Der FC Overberge hingegen fällt nach dem 2:4 an der Ruhrbrücke zurück auf Rang neun.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
SV Langschede - FC Overberge
4:2 (2:0)
Die anwesenden Zuschauer sahen von Beginn an eine Begegnung, die auf einem recht ansprechendem Niveau stand. Die ersten Möglichkeiten erarbeitete sich der Gast, doch Henri Wittwer und Kevin Beck scheiterten am erneut bestens aufgelegten Torhüter Christopher Sander.
Besser machten es auf der Gegenseite die Platzherren, denn Jannes Krupka markierte auf Vorarbeit von Timo Kirstein das 1:0. Nun übernahm Langschede das Kommando und erhöhte auch recht bald auf 2:0. Overberges Keeper Marco Verreli konnte die Lederkugel nach einem Schuss von Nico Brewedell nicht festhalten, Jan Pestke war zur Stelle und bugsierte das Spielgerät über die Torlinie.
Neue Spannung nach Wiederanpfiff - SV Langschede nur kurz geschockt
Insbesondere im spielerischen Bereich boten die Platzbesitzer in den ersten 45 Minuten die beste Saisonleistung. Mit neuem Mut kam Overberge aus der Kabine und wollte mit aller Gewalt ein schnelles Anschlusstor. Dies gelang ihnen auch in der 55. Minute, als Jaromir Groß die Lederkugel per Direktabnahme sehenswert in den Winkel setzte. Für Langschedes Zerberus Sander war dies der erste Gegentreffer nach fünf Begegnungen, das letzte Tor kassierte er am 3. Oktober dieses Jahres durch Niclas Beckerling vom SuS Oberaden.
Nun war wieder neue Spannung in dieser Partie, doch Langschede wirkte keinesfalls geschockt. Im Gegenteil: In der 73. Minute stellte Dominik Essmann auf Zuspiel von Marvin Weistropp den alten Abstand wieder her. Die Hausherren schienen eindeutig auf der Siegerstraße zu sein, doch die Gäste steckten in keiner Phase dieser Partie auf. So verkürzte Tim Rüger nach einer Ecke von Florian Kloß auf 3:2. Auch diesen Gegentreffer steckte Langschede weg und kam durch Jannes Krupka acht Minuten vor dem Spielende zum 4:2-Endstand.
Overberges Sven Steffen verletzte sich schon beim Aufwärmen
„Das war ein sehr guter Auftritt meiner Mannschaft, der Sieg geht völlig in Ordnung“, freute sich Langschedes Trainer Stefan Kortmann und verteilte Bestnoten an Essmann und Krupka. „Wir hätten durchaus einen Punkt entführen können, leider haben wir zu viele dumme Abwehrfehler fabriziert“, ärgerte sich dagegen Overberges Übungsleiter Recep Alkan.
Bei den Gästen wurde Sven Steffen bereits nach zwölf Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt und durch Kevin Beck ersetzt. Er war schon beim Aufwärmen umgeknickt, wollte es jedoch versuchen, konnte dann aber nach kurzer Zeit nicht mehr mitwirken. Am Abend gab es dann schon die genaue Diagnose: Der Mittelfuß des FCO-Spielers ist gebrochen. Der SV Langschede gastiert am 28. November beim SuS Kaiserau II, während man sich beim FC Overberge auf das am gleichen Tag stattfindende Bergkamener Derby gegen den SuS Oberaden freut.
SVL: Sander, Pestke (74. Müller), Görler (61. Herter), Emde, Krupka, Chandihok (74. Radzko), Kirstein, Büscher (84. Jordan), Nico Brewedell, Weistropp, Essmann
FCO: Verrelli, Rüger, Groß, Kloß, Steffen (12. Beck), Piotrowski (75. Loch), Wittwer, Ndreu, Schröder, Goslawski (82. Helmich), Eren
Tore: 1:0 Krupka (17.), 2:0 Pestke (38.), 2:1 Groß (55.), 3:1 Essmann (73.), 3:2 Rüger (76.), 4:2 Krupka (82.)