Kinder erkennen Gefahren erst ab neun Jahren

Ob heiße Herdplatte oder ungesicherte Steckdose - im Haushalt lauern für Kinder viele Gefahren. Ein Bewusstsein dafür entwickeln Kinder jedoch erst in einem bestimmten Alter. Vorher sollten Eltern für genügend Schutz sorgen.

,

Berlin

, 26.06.2018, 13:10 Uhr / Lesedauer: 1 min
Gefahrenquellen wie eine Herdflamme können Kinder erst richtig einschätzen, wenn sie zwischen neun und zwölf Jahre alt sind. Ein Foto: Angelika Warmuth

Gefahrenquellen wie eine Herdflamme können Kinder erst richtig einschätzen, wenn sie zwischen neun und zwölf Jahre alt sind. Ein Foto: Angelika Warmuth

Die Herdplatte ist heiß, ein quer gespanntes Kabel kann zur Stolperfalle werden: Bis Kinder ein Verständnis für Gefahren im Haushalt entwickelt haben, dauert es Jahre.

Experten gehen davon aus, dass Kinder ungefähr zwischen neun und zwölf Jahren diesen Entwicklungsstand erreicht haben. Darauf weist der Deutsche Kinderschutzbund hin. Zum einen setzt dieses Wissen geistige Reife, zum anderen aber auch Erfahrungen voraus.

Bis die Kinder so groß sind, sollten Eltern sie an brenzligen Stellen im Haushalt - etwa in der Küche oder in der Nähe von Putzmitteln - nicht alleine lassen und Sachen gut verschließen. Sind die Kinder noch sehr klein, sind sie vor allem während des Kochens besser im Laufstall oder im Hochstuhl aufgehoben.