Kardinal Woelki befürwortet Segnungsverbot für homosexuelle Paare

Segnungsverbot

Der Vatikan hat sich gegen die Homo-Ehe ausgesprochen - der Kölner Kardinal stimmt dem zu. Trotzdem will er sich dafür einsetzen, dass auch Homosexuelle mit Respekt behandelt werden.

24.03.2021, 19:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kardinal Woelki ist gegen die Segnung von homosexuellen Paaren.

Kardinal Woelki ist gegen die Segnung von homosexuellen Paaren. © picture alliance/dpa/dpa-Pool

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki schließt sich dem umstrittenen Nein des Vatikans zur Segnung homosexueller Paare an. Woelki sehe in der Haltung des Vatikans „eine Stärkung des katholischen Ehe- und Familienverständnisses“, wie das Erzbistum Köln dem „Bonner General-Anzeiger“ am Dienstag mitteilte.

Die römische Glaubenskongregation hatte Mitte März klargestellt, dass die Kirche nicht befugt sei, homosexuelle Paare zu segnen. Unzulässig sei jede Segnungsform, die eine homosexuelle Partnerschaft anerkenne. Die Entscheidung wurde heftig kritisiert, unter anderem hatten sich zahlreiche katholische Gremien und Verbände dagegen gewandt.

Woelki will Respekt und Wertschätzung für alle Menschen

Woelki sagte weiter, er werde sich „weiterhin dafür einsetzen, dass wir Menschen einander - gleich welcher sexuellen Orientierung auch immer - mit Respekt, gegenseitiger Achtung und Wertschätzung begegnen.“ Es bleibe „für uns die Aufgabe, die mit der kirchlichen Beheimatung und Seelsorge für Menschen mit gleichgeschlechtlicher Neigung verbundenen Fragen weiterzuführen.“

Erst wenige Tage zuvor hatten Juristen ein von Woelki in Auftrag gegebenes Gutachten zum Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Missbrauchsvorwürfen vorgestellt. Mehreren Verantwortungsträgern des Erzbistums warfen die Gutachter Pflichtverletzungen vor. Woelki selbst wurde nicht belastet, räumte jedoch eigene Fehler im Umgang mit mutmaßlichen Missbrauchstätern ein.

dpa