Die Sportanlage am Häupenweg in Weddinghofen war am Sonntag gut besucht, was eher an einer außergewöhnlichen Hilfsaktion lag, als an den Spielen des VfK. Der Fußballverein hatte nämlich zur Typisierungsaktion für Celina Beyer aufgerufen. Die Freundin von VfK-Keeper Erik Lenschmidt ist an Leukämie erkrankt.
VfK Weddinghofen ruft Typisierungsaktion ins Leben
Es gilt, den sogenannten genetischen Zwilling der jungen Frau zu finden, der dann die möglicherweise lebensrettende Stammzellenspende leisten kann. Um die Chancen dazu möglichst hochzuhalten, hatte der VfK Weddinghofen am Sonntag von 11 bis 16 Uhr zur Typisierungsaktion eingeladen. Und dem Aufruf folgten viele Bürgerinnen und Bürger wie vor allem Sportler.
„Es war eine klasse Aktion“, freut sich im Nachhinein Christian Schneider, Geschäftsführer des VfK Weddinghofen. „Auch viele Vertreter der verschiedenen Bergkamener Vereine waren bei uns und haben sich registrieren lassen. Da haben alle mitgemacht.“

„Am Ende waren es 105 Personen, die sich bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei neu haben registrieren lassen“, zieht Schneider ein positives Fazit, der insgeheim mit einer noch höheren Teilnehmerzahl gerechnet hatte. Aber: „Man wundert sich, viele Menschen sind bereits registriert und in der Datei gelistet.“
Dennoch: Solche DKMS-Aktionen sind immer wieder wichtig, um für das Thema Stammzellenspende zu sensibilisieren. Christian Schnieder selbst beispielsweise war am Sonntag der 100. Teilnehmer, der sich per Stäbchen registrieren ließ. „Ich kann nur vor allen, die uns geholfen haben, den Hut ziehen“, hofft er darauf, dass der VfK den entsprechenden Treffer gelandet hat, um Celine Bayer oder anderen an Blutkrebs erkrankten Menschen helfen zu können.
Celina Bayer kämpft gegen die Leukämie
Für eine Typisierung können sich Interessenten immer noch melden. Dafür hat die DKMS eigens eine Internetseite auf https://www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/celina. Stand Dienstag (16 Uhr) waren es hier zusätzlich über 250 Registrierungen.