Der Sport ist ein wichtiger Ausgleich für alle Schichten der Gesellschaft. Dabei gibt es Schicksalsschläge, die alles andere in den Schatten schieben. Leukämie gehört zweifelsohne dazu. Ein Kampf, den eine junge Dame aus Bergkamen nicht allein gehen kann und ganz sicher auch nicht muss.
Celina Beyer kämpft zum zweiten Mal gegen den Blutkrebs
„Im Dezember 2020 haben wir von der ersten Diagnose erfahren“, erinnert Erik Lenschmidt sich zurück und fügt hinzu: „Es war auch für mich besonders hart. Nicht nur die Krankheit, auch die Coronapandemie. Besuche waren kaum möglich und Celina durfte nur selten nach Hause kommen.“
Lenschmidt, der aktuell noch für den VfK Weddinghofen in der Kreisliga A1 Unna-Hamm im Tor steht, steht seiner damaligen Freundin und jetzigen Verlobten immer bei. „Nach einem halben Jahr war ein passender Stammzellenspender gefunden und endlich kam die Hoffnung zurück“, erklärt Lenschmidt und zeigt sich sehr dankbar: „Diese geschenkten vier Jahre waren wunderschön. Vier Jahre voller Leben, voller Liebe und voller gemeinsamer Erinnerungen.“
Doch im letzten Monat gab es für Celina Beyer dann den nächsten Schock: Die Krankheit ist wieder zurück und das noch stärker als zuvor. „Es sah zunächst nur nach einer starken Erkältung aus, aber die Wahrheit war grausam“, erklärt das junge Paar aus Bergkamen, kämpft mit den Tränen und zeigt sich dennoch kämpferisch: „Aufgeben ist keine Option. Wir werden immer weitermachen und wir kämpfen mit allem, was wir haben.“
Ein passender Spender ist aktuell nicht verfügbar und so beginnt nun eine schwere Suche. Die Suche nach einem echten Lebensretter, der Celina mit seiner Stammzellenspende neue Hoffnung geben kann. Hoffnung auf das Wichtigste: Das Leben.

„Der Weg wird sehr hart, aber wir wissen alle, wie stark Celina ist. Sie hat diesen Kampf schon einmal gewonnen, sie kennt die Hölle und sie weiß auch, wie man da wieder rauskommt“, glaubt Erik Lenschmidt an seine Verlobte und beschreibt ehrlich: „Was wir jetzt brauchen, ist ein neues Wunder. Ein Mensch, der sich registrieren lässt.“
Gemeinsam mit der DKMS startet das Paar nun eine Spenderoffensive und versucht dabei den dringend benötigten „genetischen Zwilling“ zu finden. Jede Person zwischen 17 und 55 Jahren darf sich dabei registrieren und könnte irgendwann für neue Hoffnung sorgen. Auch der VfK Weddinghofen wird den Torhüter unterstützen und plant zeitnah eine Registrierungsaktion auf der Sportanlage am Häupenweg. Einen genauen Termin dafür konnte Geschäftsführer Christian Schneider jedoch noch nicht bekanntgeben.
„Mund auf, Stäbchen rein - Spender sein“
„Ich habe das schon einmal geschafft und ich werde es wieder schaffen. Ich habe keine andere Wahl. Ich will leben“, zeigt Celina, die im Freundeskreis liebevoll „Locke“ genannt wird, sich selbstbewusst.
Wenn Celina und Erik an die Zukunft denken, dann wissen beide genau, was sie möchten: „Wir möchten einfach irgendwann alt und schrumpelig gemeinsam mit unseren Kindern, Freunden und Familie auf unserer Terrasse sitzen und denken: Man war das ein schönes Leben.“
Um genau dieses große Ziel zu erreichen, braucht es aber den passenden Spender. Gesucht wird eine Person, die bislang offenbar noch nicht als Spender registriert ist und deshalb fordert Erik Lenschmidt alle Menschen auf: „Die Registrierung kostet nur ein paar Minuten. Ein Wangenabstrich, ein bisschen Papierkram und am Ende vielleicht die Möglichkeit, jemandem das größte Geschenk zu machen: das Leben. Bitte überlegt nicht lange und werdet Stammzellspender.“
Der Link zur Aktion: https://www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/celina