Mücahit Kücükyagci - hier gegen die Bausenhagener Hendric Horenkamp, Matthias Wegener (li.) und Markus Löcken - markierte beim KSC-Sieg zwei Treffer.

© Neumann

Kamener SC tauscht das Heimrecht - und marschiert weiter

rnFußball

Witterungsbedingt hat der SV Bausenhagen mit Spitzenreiter Kamener SC das Heimrecht getauscht. Das zahlte sich nur leider für den KSC aus.

von Ulrich Eckei

Kamen

, 06.12.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Erneut setzte sich der Tabellenführer souverän durch und feierte bereits den 13 Sieg in Folge. Lediglich zum Saisonauftakt gab es ein 1:1 an der Langscheder Ruhrbrücke.

Jetzt lesen

Kreisliga A2 Unna-Hamm

Kamener SC - SV Bausenhagen 3:0 (1:0)

Gegen Bausenhagen mussten die Hausherren mit Nico Lenz, Kim Denninghoff und Hassan Bastürk drei wichtige Stammkräfte ersetzen. Trotzdem waren die Gastgeber von Beginn an spielbestimmend und verzeichneten sehr viel Ballbesitz. Im hinteren Bereich ließ der KSC kaum Chancen für den Gast zu. Jonas Hahn, Robert Kramer und Jan Jacob verpassten den Führungstreffer. Nach einer halben Stunde gelang dann Mücahit Kücükyagci auf Vorarbeit seines Bruders Furkan das längst fällige 1:0.

Nach dem Seitenwechsel wollten es die Hausherren etwas ruhiger angehen lassen, wirkten aber in vielen Szenen zu hektisch. Die Gäste wurden nun etwas offensiver und erarbeiteten sich durch Christopher Neithart und Janik Frank zwei Chancen, die aber nicht verwertet wurden. Neun Minuten vor dem Spielende fiel dann die Vorentscheidung, denn erneut Mücahit Kücükyagci erhöhte nach einem langen Anspiel von Tom Milder auf 2:0. Damit war die Messe gelesen, Milder besorgte dann fast mit dem Schlusspfiff den 3:0-Endstand.

Matthias Wegener muss nach elf Minuten verletzt raus

Pech für die Gäste, dass Matthias Wegener bereits nach elf Minuten wegen einer Knöchelverletzung ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Moritz Wiechers auf das Spielfeld. Für Tim Hans ging es im zweiten Durchgang wegen einer Schulterverletzung auch nicht weiter.

„Der Gegner war heute in einigen Situationen einfach cleverer als wir, da müssen wir noch einiges lernen“, war Bausenhagens Co-Trainer Ulli Neuhaus trotz der Niederlage mit der Leistung seiner Schützlinge nicht unzufrieden. „Ich glaube, dieser Erfolg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Nochmals besten Dank an den SV Bausenhagen, dass das Team mit dem Heimrechttausch einverstanden war“, sagte KSC-Geschäftsführer Bernd Schimanski, der von einer geschlossenen Mannschaftsleistung sprach.

Jetzt lesen

Das Ergebnis aus Oberaden (1:1) haben die KSC-Akteure wohlwollend zur Kenntnis genommen, denn gegenüber dem SuS hat das Team nun schon einen Vorsprung von neun Punkten. Am kommenden Sonntag geht es im Derby gegen VfL Kamen II, ehe man dann am Freitag, 17. Dezember auf dem Sportgelände eine kleine Weihnachtsfeier durchführen wird. „Natürlich nach den 2G-Richtlinien“, gibt Schimanski noch einen wichtigen Hinweis.

KSC: Schrader, Kramer (81. Krause), Cirak, Philip Denninghoff, Milder, F. Kücükyagci, Hahn (86. Lorenz), Hümmer (65. Brinkmann), Jacob, Aktas, M. Kücükyagci

SVB: Peter, Horenkamp, Hohmann, Löcken (65. Franke), Hendriks, Andree, Neithart, Wegener (11. Wiechers), Robin Erdmann, Hans (46. Bartmann), Frank (81. Alexander Erdmann)

Tore: 1:0 M. Kücükyagci (30.), 2:0 M. Kücükyagci (81.), 3:0 Milder (90.)