Jungheinrich von Nachfrage beflügelt
Maschinenbau
Der Maschinenbau-Konzern Jungheinrich profitiert von einer weltweit gestiegenen Nachfrage nach Gabelstaplern und Lagertechnik. Auftragseingang, Umsatz und Gewinn legten im ersten Halbjahr deutlich zu, wie aus den am Montag veröffentlichten Halbjahreszahlen hervorgeht.

Um der höheren Nachfrage gerecht zu werden, hat Jungheinrich den Vertrieb in Europa ausgebaut und mehr Mitarbeiter eingestellt. Foto: Holger Hollemann
Danach stiegen die Konzernerlöse im Berichtszeitraum um neun Prozent auf 1,17 Milliarden Euro, wobei das Deutschland-Geschäft um sechs Prozent auf 306 Millionen Euro wuchs. Der Auftragseingang bis Ende Juni erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 1,25 Milliarden Euro.
Auch im Ergebnis legte der Konzern zu: Operativ (Ebit) war ein Zuwachs um 5,0 Prozent auf 86,6 Millionen Euro zu verzeichnen, unterm Strich blieb ein Gewinn von 56 Millionen Euro (plus 13 Prozent). Um der höheren Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen den Vertrieb in Europa ausgebaut und mehr Mitarbeiter eingestellt.
Ihre Zahl stieg im Konzern seit Jahresbeginn um 346 auf 12 186 Mitarbeiter. Davon sind rund 5500 in Deutschland tätig (Vorjahr: 5.356). Auch bis Jahresende erwartet das Unternehmen eine Steigerung des Marktvolumens für Gabelstapler. Es bekräftigte seine Prognose eines Ebits zwischen 175 Millionen und 185 Millionen Euro (Vorjahr: 172 Mio Euro). von dpa