Kiranyaz hat einen irre langen Vertrag beim VfL Kamen Torhüter träumt von der Westfalenliga

Joel Kiranyaz über seine Rückkehr und blickt Richtung Westfalenliga
Lesezeit

Joel Kiranyaz wechselt im Winter vom Fußball-Westfalenligisten Türkspor Dortmund zurück zum VfL Kamen, mit dem er in der letzten Saison erst in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Der Schlussmann freut sich auf seinen neuen und doch alten Verein und hat einiges vor.

Ursprünglich war der Transfer des 24-jährigen Torhüters erst für den Sommer geplant, aber nun ging es doch ganz schnell. Damit dürften auch alle Seiten zufrieden sein – aus unterschiedlichsten Gründen.

Dass Joel Kiranyaz den VfL Kamen zum Ende der letzten Saison kurzfristig verlassen hat, obwohl er anfangs für mehrere Jahre per Handschlag zusagte, wurde beim Aufsteiger nicht gerade mit Freudensprüngen aufgenommen. Umso wichtiger ist es für VfL-Trainer Emre Aktas, dass alle Unklarheiten mittlerweile geklärt sind und Verein wie auch Mannschaft sich auf den Rückkehrer freuen. „Joel hat sich bei Laubi und mir gemeldet und wir konnten einige Missverständnisse aus dem Weg räumen“, schildert Aktas, der mit Kiranyaz eine „echte Verstärkung“ bekommt.

Beim Dortmunder Westfalenligisten lief es sportlich nicht optimal für Kiranyaz, der nach eigener Aussage nie eine richtige Möglichkeit bekam, um sich zu zeigen. Beim VfL dürfte das nun ganz anders aussehen und die Chance auf viel Spielzeiten deutlich höher sein.

Kiranyaz will Richtung Westfalenliga

„Natürlich war der Kontakt zu vielen VfLern wie Franz Zablocki und meinem Schwager Kadir Kopuz nie abgebrochen, sodass man über eine mögliche Rückkehr gesprochen hat. Und zum Glück hat es dann auch jetzt schnell geklappt“, ist Kiranyaz froh, wieder im Jahnstadion des VfL Kamen zu sein und seine Zeit bei Türkspor Dortmund hinter sich zu lassen.

Nun blickt der ehemalige Junioren-Bundesligaspieler des SC Paderborn wieder nach vorne und möchte mit Kamen an die erfolgreiche letzte Saison anknüpfen. Kiranyaz und der VfL Kamen haben sich erneut auf einen langfristigen Vertrag bis zum Ende der Saison 2024/25 geeinigt, auch weil der Torhüter vom Weg des VfL Kamen überzeugt ist.

„Wir wollen versuchen, am Ende der Saison ganz oben zu stehen, um nächstes Jahr in der Landesliga zu spielen. Ich habe mich bewusst für 2,5 Jahre entschieden, da der VfL einiges vorhat und ich ein Teil davon sein möchte. Es ist schwierig, in die Zukunft zu schauen, aber wenn es nach mir gehen würde, dann spielen wir 2024/25 um den Aufstieg in die Westfalenliga mit“, sagt der ehrgeizige Schlussmann.

Jetzt spricht der neue Trainer: Mehmet Kara möchte in die Landesliga - Karriereende naht

Türkspor schlägt ein drittes Mal beim TuS Bövinghausen zu: Jetzt kommt ein Torhüter

Hermann Gerland kommt nach Holzwickede: „Die Welt des Fußballs mit einer Spur Humor“