Jeanette-Wolff-Schule setzt Zeichen gegen Rechts
Bunter Flickenteppich
Ein bunter Flickenteppich schmückt seit kurzem den Schulhof der Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt. Das ungewöhnliche Kunstwerk soll Vielfalt und Toleranz symbolisieren. Warum sie sich im Protest gegen Rechts engagieren, erzählen fünf Schüler im Audio.

Die Kinder und Jugendlichen sind stolz auf ihre bunte Schule. Das soll ab sofort auch der farbenfrohe Flickenteppich symbolisieren.
"Unsere Schule ist bunt – und wir sind stolz darauf. Jeanette-Wolff-Schule gegen Rassismus und Hass.“ jeder Besucher, der den Schulhof der Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt betritt, ist sofort im Bilde: Diese Schule macht sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie stark. Denn dieser Spruch hängt an dem Teppich, den die Schüler aus Decken-, Handtücher- und Bettwäsche-Resten sowie Wäscheleinen gestaltet haben.
Die Idee für dieses ungewöhnliche Kunstwerk, an dem sich alle 17 Klassen beteiligten, hatte Lehrerin Jutta Rönnberg. „Zum einen wollen wir damit den Schulhof aufhübschen, zum anderen passt die Aktion wunderbar zu den Spiegel-Würfeln, die auch unsere Schüler gegen die Nazi-Demo angefertigt haben.“
Protestzug
20 Schüler und Lehrer hatten am Wochenende am Protestzug des Deutschen Gewerkschaftsbundes gegen Rechts teilgenommen. „Es war für uns alle sehr beeindruckend, wie viele Menschen für die gute Sache auf die Straße gegangen sind. Wir durften sogar am Anfang des Zugs mitlaufen und sechs der Würfel tragen“, so Rektorin Britta Oestreicher.
Zurzeit bemüht sich die Schule mit Schülern aus 37 Nationen um den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" - "um so auch dem Namen unserer Schule gerecht zu werden“, erklärt Schulleiterin Britta Oestreicher.
Hier erzählen Michael (16), Hüseyin Tümüklü (16), Katja Lohölter (17), Seydanur Karagöt (16) und Anton Lastovkin (16), warum sie sich für Vielfalt und Toleranz stark machen: