IWF erkennt somalische Regierung an

Der Internationale Währungsfonds hat die Regierung des somalischen Präsidenten Hassan Sheikh Mohamud anerkannt. Damit sei der Weg für die Wiederaufnahme der Beziehungen nach 22 Jahren Unterbrechung geebnet.

Washington (dpa)

13.04.2013, 11:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der IWF hat die Regierung des somalischen Präsidenten Hassan Sheikh Mohamud anerkannt. Foto: Elyas Ahmed

Der IWF hat die Regierung des somalischen Präsidenten Hassan Sheikh Mohamud anerkannt. Foto: Elyas Ahmed

Das teilte der IWF am Freitag in Washington mit. Mit der am Freitag ausgesprochenen Anerkennung kann der Währungsfonds dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land in Ostafrika technische Unterstützung und politische Beratung zukommen lassen.

In Somalia, das seit August 1962 Mitglied des IWF ist, herrschte seit den frühen 1990er Jahren Bürgerkrieg und es gab keine Regierung, mit der der IWF zusammenarbeiten konnte. Im September 2012 übernahm die Regierung unter Präsident Hassan Sheikh Mohamud die Amtsgeschäfte. Sie wird unter anderen von den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Afrikanischen Union unterstützt. Da Somalia dem Internationalen Währungsfonds noch etwa 352 Millionen Dollar (knapp 269 Millionen Euro) schulde, könne das Land zur Zeit keine Kredite vom IWF bekommen, heißt es in der IWF-Mitteilung im Internet.

IWF-Mitteilung

Schlagworte: