Der Internationale Sportgerichtshof CAS
Der Internationale Sportgerichtshof CAS urteilt seit 1984 als letzte Instanz bei Streitfällen im Sport.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS urteilt seit 1984 als letzte Instanz bei Streitfällen im Sport.
Indonesien will sich als Gastgeber für Olympia 2032 bewerben. Nach dem Erfolg der Asienspiele in Jakarta sei das Land bereit für größere Sportveranstaltungen, sagte Präsident Joko Widodo in Bogor.
Skirennfahrer Felix Neureuther hat seine Kritik an den internationalen Verbänden erneuert. Diese seien durch ihre Profitgier Schuld daran, dass sich Fans und Interessierte teilweise vom Sport distanzierten,
SPD-Politikerin Dagmar Freitag, die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, hat das IOC heftig für die Begnadigung Russlands unmittelbar nach den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang kritisiert.
Das IOC will bei der Bewerbung um die Winterspiele 2026 keine Verlierer produzieren. Deshalb wird es nur eine streng limitierte Zahl von Kandidaten zur Wahl zulassen. Öffnen will IOC-Chef Bach die Tür
Jugendlicher, weiblicher, weniger Starter: Die IOC-Exekutive hat am Mittwoch in Lausanne für die Winterspielen 2022 in Peking nach diesem Prinzip neue Sportdisziplinen ins Wettkampfprogramm aufgenommen.
Bewerber für Olympische Spiele zu finden, fällt dem IOC nicht leicht. Für die Winterspiele 2026 sind Sion und Graz/Schladming abgesprungen - weitere Rückzüge nicht ausgeschlossen. Die IOC-Exekutive berät
Die ehemalige Chefin der IOC-Athletenkommission Claudia Bokel hat den Vorwurf erhoben, im Internationalen Olympischen Komitee wegen ihrer strikten Haltung im russischen Doping-Skandal schikaniert und
Thomas Bach wird für seine Leistungen in der Kommunikation geehrt. Am Rande der Preisverleihung des „Signs Award“ in München spricht der Boss des Internationalen Olympischen Komitees unter anderem über
Das Internationale Olympische Komitee hilft der Winterspielestadt Pyeongchang nach den großen Überschwemmungen, die vor wenigen Tagen für erhebliche Schäden gesorgt haben.
Jamaikas Jahrhundert-Sprinter Usain Bolt verliert sein olympisches Staffel-Gold von 2008 endgültig und wird nun als achtmaliger Olympiasieger in die Leichtathletik-Geschichte eingehen.
Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich mit dem Thema E-Sport und kann sich sogar irgendwann einmal eine Medaillenvergabe für die Computerspieler vorstellen.
Der russische Doping-Skandal wird wieder die Gerichte beschäftigen. Das IOC will Einspruch gegen die Aufhebung der lebenslangen Sperren für 28 russische Wintersportler durch den Sportgerichtshof CAS einlegen.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat Regeln für nachträgliche Medaillenvergaben nach Disqualifikationen wegen Doping-Vergehen verabschiedet.
Das Internationale Olympische Komitee setzt Ausrichter Tokio zwei Jahre vor den Sommerspielen unter Erfolgsdruck.
Das Internationale Olympische Komitee will mit Nordkorea bei dessen Vorbereitung für die Olympischen Spiele 2020 und 2022 zusammenarbeiten und dem Land bei der Entwicklung des Sports helfen. Dies sicherte...
IOC-Präsident Thomas Bach hat in Pjöngjang Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un getroffen. Das berichtet die Nachrichtenagentur AP. Demnach hätten sich beide nach einem offiziellen Treffen noch formlos bei...
IOC-Präsident Thomas Bach ist für einen dreitägigen Besuch nach Nordkorea gereist. Am Flughafen in Pjöngjang wurde er von Sportminister Kim Il Guk und Jang Ung, Mitglied des Nordkoreanischen Olympischen...
Aus Sicht des IOC war die Teilnahme Nordkoreas an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ein großer Erfolg. Das von Machthaber Kim Jon Un regierte Land soll nun dauerhaft zur olympischen Familie
Das Internationale Olympische Komitee hat die Sanktionen gegen Russland aufgehoben. Weil es bei den Winterspielen in Pyeongchang keine weiteren Dopingfälle russischer Sportler gegeben habe, sei die Suspendierung...
Das Internationale Olympische Komitee hat die Sanktionen gegen Russland aufgehoben. Weil es bei den Winterspielen in Pyeongchang keine weiteren Dopingfälle russischer Sportler gegeben habe, sei die Suspendierung...
Russland ist zurück in der olympischen Familie. Kurz nach der Schlussfeier von Pyeongchang beendet das IOC die Verbannung von Russlands Olympischem Komitee. ROK-Präsident Schukow freut sich. Die Stimmungslage
Der Russische Olympische Komitee rechnet nach Olympia in Pyeongchang mit einem schnellen Ende der Suspendierung durch das Internationale Olympische Komitee IOC. „Wir hoffen und gehen sehr davon, dass...
Für den DOSB sendet die IOC-Entscheidung, die Suspendierung Russlands nicht vor der Schlussfeier der Olympischen Winterspiele heute in Pyeongchang aufzuheben, ein „Ausrufezeichen an den Weltsport“. Das...
Das Internationale Olympische Komitee hält die Suspendierung Russlands über das Ende der Winterspiele in Pyeongchang hinaus aufrecht. Damit können die Athleten aus Russland bei der Schlussfeier nicht...
Russland bleibt wegen des Doping-Skandals über das Ende der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang hinaus suspendiert. Damit können die Athleten aus Russland bei der Schlussfeier heute nicht mit der...
Russland bleibt wegen des Doping-Skandals über das Ende der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang hinaus suspendiert. Damit können die Athleten aus Russland bei der Schlussfeier am Sonntag nicht mit...
Nach Vorschlag des Exekutivkomitees des Internationalen Olympischen Komitees soll die Suspendierung Russlands erst nach den Winterspielen von Pyeongchang aufgehoben werden. Eine endgültige Entscheidung...
Nach Vorschlag des Exekutivkomitees des Internationalen Olympischen Komitees soll die Suspendierung Russlands erst nach den Winterspielen von Pyeongchang aufgehoben werden. Eine endgültige Entscheidung...
Die russische Delegation bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea hat sich beim IOC für die zwei Dopingfälle im Team entschuldigt. Das sagte Delegationsleiter Stanislaw Posdnjakow in Pyeongchang...
Nach einem weiteren Dopingverdacht gegen einen russischen Sportler bei Olympia hat das IOC ein schweres Problem. Eine Zulassung der Russen unter eigener Fahne bei der Schlussfeier der Winterspiele erscheint
Das IOC steht vor einer schweren Entscheidung. Darf Russland trotz eines erneuten Dopingfalls bei Olympia wieder unter eigener Fahne bei der Schlussfeier dabei sein?
Für das IOC wird die Entscheidung über Russlands Teilnahme an der Schlussfeier immer schwerer. Auch die B-Probe des Bronze-Gewinners im Curling ist positiv. Er bestreitet, verbotene Mittel genommen zu
Der Dopingverdacht gegen einen russischen Curler sorgt bei den Winterspielen in Pyeongchang für Wirbel. Die Causa könnte die Entscheidung über die Aufhebung der IOC-Sanktionen gegen Russland beeinflussen.
Der Dopingverdacht gegen einen russischen Curler sorgt bei den Winterspielen in Pyeongchang für Wirbel. Die Causa könnte die Entscheidung über die Aufhebung der IOC-Sanktionen gegen Russland beeinflussen.
Der mögliche Dopingfall eines russischen Olympia-Curlers wird nach Angaben des IOC die Entscheidung über die Aufhebung der Sanktionen gegen Russland beeinflussen. Sollte der Fall bestätigt werden, werde...
Das olympische Feuer brennt in Pyeongchang. In der Eröffnungsfeier der Winterspiele sendet der gemeinsame Einmarsch der süd- und nordkoreanischen Sportler ein Zeichen der Hoffnung. Das deutsche Team hofft
Der Kreml bedauert den endgültigen Olympia-Ausschluss für 45 russische Sportler und zwei Trainer kurz vor der Eröffnungsfeier der Winterspiele in Pyeongchang. „Es versteht sich, dass wir unseren Athleten...
Die nächsten russischen Athleten scheitern vor dem Internationalen Sportgerichtshof im Kampf um ihr Olympia-Startrecht. Damit bleibt auch Stars wie Viktor Ahn und Anton Schipulin die Teilnahme in Pyeongchang
45 weitere russische Sportler und zwei Betreuer bleiben von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ausgeschlossen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS wies ihre Klage gegen die IOC-Entscheidung...
45 weitere russische Sportler und zwei Betreuer bleiben von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ausgeschlossen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS wies ihre Klage gegen die IOC-Entscheidung...
45 weitere russische Athleten und zwei Trainer bleiben von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ausgeschlossen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS wies ihre Klage gegen die Entscheidung des...
45 weitere russische Athleten und zwei Trainer bleiben von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ausgeschlossen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS wies ihre Klage gegen die Entscheidung des...
Die XXIII. Olympischen Winterspiele waren im Vorfeld überlagert vom Streit um das Startrecht russischer Athleten und von der heiklen politischen Lage in Korea. Jetzt übernimmt der Sport die Bühne. Das
Wie viele russische Athleten dürfen denn nun bei den Winterspielen in Pyeongchang starten? IOC-Präsident Bach hofft, dass die Frage endlich beantwortet ist, wenn die Flamme am Freitag entzündet wird.
In vier Jahren findet zum ersten Mal ein olympisches Großereignis auf dem afrikanischen Kontinent statt. Die IOC-Session in Pyeongchang sprach sich einstimmig dafür aus, die Olympischen Jugend-Sommerspiele...
15 weitere Russen haben bei der Ad-hoc-Kommission des Internationalen Sportgerichtshofs CAS Einspruch gegen ihren Ausschluss von den Winterspielen in Pyeongchang eingelegt. Sie schlossen sich damit der...
Der Doping-Skandal um Russland soll Konsequenzen haben. Das IOC kündigt eine Reform des Anti-Doping-Rechts an. Weitere 32 russische Athleten reichen gegen ihre Olympia-Sperre Klage beim CAS ein. Brisanz
Die russischen Olympiasieger Viktor Ahn und Anton Schipulin wollen mit Klagen beim Schweizer Bundesgericht und dem Internationalen Sportgerichtshof CAS doch noch ihre Teilnahme an den Winterspielen in...
Der Kreml bedauert das endgültige Olympia-Aus für 13 russische Sportler und zwei Betreuer.
IOC-Präsident Thomas Bach hat die Arbeit der unabhängigen Prüfkommission nach ihrer Ablehnung einer nachträglichen Olympia-Einladung für 13 russische Athleten und zwei Betreuer gelobt. „Das Gremium hat...
Die Mannschaft „Olympische Athleten aus Russland“ wird nicht größer werden. Das Internationale Olympische Komitee lehnt eine Einladung von 13 russischen Athleten und zwei Betreuern zu den Winterspielen ab.
Das Internationale Olympische Komitee hat 13 Sportlern und zwei Trainern aus Russland die Einladung zu den Winterspielen in Pyeongchang verweigert. Trotz der Aufhebung der lebenslangen Olympia-Sperre...
Das Internationale Olympische Komitee hat 13 Sportlern und zwei Trainern aus Russland die Einladung zu den Winterspielen in Pyeongchang verweigert. Trotz der Aufhebung der lebenslangen Olympia-Sperre...
Das Internationale Olympische Komitee hat 13 Sportlern und zwei Trainern aus Russland die Einladung zu den Winterspielen in Pyeongchang verweigert. Trotz der Aufhebung der lebenslangen Olympia-Sperre...
Die russischen Sportler müssen bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang nicht nur auf ihre Fahne, sondern auch auf einen eigenen Fahnenträger verzichten. Die neutrale olympische Flagge, unter...
Der Deutsche Boxsport-Verband ist überrascht von der Drohung des IOC, Amateurboxer von den Olympischen Spielen 2020 auszuschließen.
Das umstrittene Russland-Urteil soll Folgen haben. IOC-Präsident Thomas Bach fordert eine Reform des höchsten Sportgerichts CAS. 15 russische Athleten und Trainer können auf die Zulassung zu den Pyeongchang-Spielen
IOC-Mitglied Richard Pound ist nach dem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs in Sorge um die Effektivität des Kampfes gegen Sportbetrug.
Das IOC lässt „im Lichte“ der Sportrichter-Entscheidung die Zulassung von weiteren 15 russischen Athleten und Trainern zu den Winterspielen prüfen. Gescheitert sind offenbar sechs russische Sportler mit
Das „Olympische Team aus Russland“ kann bei den Winterspielen noch auf Zuwachs hoffen. Nach der Aufhebung der lebenslangen Olympia-Sperren durch den Internationalen Sportgerichthof CAS wird ein Startrecht...
Das Internationale Olympische Komitee lässt die unabhängige Prüfkommission über die Zulassung von 13 weiteren russischen Athleten und zwei Trainern zu den Winterspielen in Pyeongchang entscheiden. „Das...
Nicht einmal eine Woche dauert es noch, bis in Pyeongchang das olympische Feuer entzündet wird. Rechtsstreitigkeiten trüben die Vorfreude auf das Sportfest in Südkorea - doch das gehört ja fast schon
Gut eine Woche vor den Olympischen Winterspielen hat der Internationale Sportgerichtshof sein Urteil gesprochen: Dem Einspruch von 28 russischen Wintersportlern gegen ihren Olympia-Bann durch das IOC
Kremlchef Wladimir Putin freut sich über die Aufhebung der Olympia-Sperren gegen russische Sportler durch das Internationale Sportschiedsgericht CAS. „Das bestätigt unsere Position, dass die überwältigende...
Kremlchef Wladimir Putin freut sich über die Aufhebung der Olympia-Sperren gegen russische Sportler durch das Internationale Sportschiedsgericht CAS.
DOSB-Chef Alfons Hörmann hat das CAS-Urteil in der Russland-Causa als „Schlag ins Gesicht des sauberen Sports“ kritisiert.
Gut eine Woche vor den Olympischen Winterspielen hat der Internationale Sportgerichtshof sein Urteil gesprochen: Dem Einspruch von 28 russischen Wintersportlern gegen ihren Olympia-Bann durch das IOC
Der Anwalt des Doping-Kronzeugen Grigori Rodschenkow hat den Freispruch des Internationalen Sportgerichtshofs CAS für 28 russische Sportler scharf verurteilt.
Nach dem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS dürfen einige russische Wintersportler ihre Olympia-Medaillen von Sotschi nun doch behalten.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die lebenslangen Doping-Sperren gegen 28 russische Wintersportler wegen unzureichender Beweislage aufgehoben. Ob sie bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang...
Eine Woche vor den Winterspielen steht das IOC blamiert da. Der CAS hat lebenslange Olympia-Sperren gegen 28 russische Athleten getilgt - aus Mangel an Beweisen. Ungelöst ist zudem das Problem manipulierbarer
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler aufgehoben. Elf weitere Sportler bleiben für die Spiele in Pyeongchang ausgeschlossen, ihre lebenslangen...
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler aufgehoben. Elf weitere Sportler bleiben für die Spiele in Pyeongchang ausgeschlossen, ihre lebenslangen...
Im Skandal um manipulierbare Urin-Flaschen für Dopingproben hat die Welt-Anti-Doping-Agentur dem IOC empfohlen, für die Tests bei den Olympischen Winterspielen ein älteres Modell einzusetzen.
IOC-Präsident Bach kommt mit „großen Erwartungen“ zu den Olympia-Gastgebern nach Südkorea. Zunächst will er sich ein Bild von den letzten Vorbereitungen für die Winterspiele machen. Nordkorea sagt unterdessen
Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang sorgt eine Nachricht der WADA für Verunsicherung: Die neuen Doping-Probenflaschen sind nicht sicher. Sie wurden nach der Manipulation
Russland ist bei den Winterspielen in Südkorea mit 169 Sportlern vertreten. Zum Vergleich: Deutschland schickt 154 nach Pyeongchang. Es werden schwierige Spiele für Russland, denn das IOC hat viele Stars nicht
Das IOC beugt sich der internationalen Kritik und veröffentlicht die Kriterien für die Auswahl russischer Athleten, die bei den Winterspielen in Pyeongchang zugelassen werden sollen. Russlands Sportstar
Das Internationale Olympische Komitee ist offen für Gespräche mit Graz und Schladming über eine Bewerbung für die Winterspiele 2026.
Im Kampf gegen Korruption im Spitzensport wollen die Abgeordneten des Europarats internationale Verbände wie FIFA und UEFA unter externe Kontrolle stellen.
Nach der Ächtung zahlreicher Topstars werden Russlands Sportler bei den Winterspielen in Pyeongchang wohl weitgehend mit einem Team der Namenlosen unter neutraler Flagge starten. Ein Boykott der Spiele
Wie andere russische Gold-Kandidaten dürfen auch die prominenten Eisschnelllauf-Stars Pawel Kulischnikow und Denis Juskow nicht bei den Winterspielen starten. Nur vier russische Eisschnellläufer sollen
Das IOC hat zahlreiche russische Sportstars wie Ahn, Schipulin oder Ustjugow nicht für die Winterspiele berücksichtigt. Ein Dopingvergehen der Athleten liegt bislang nicht vor. In Moskau ist die Entrüstung groß.
Keiner weiß, wo er heute lebt. Grigori Rodschenkow muss sich in den USA verstecken, in Russland gilt er als Staatsfeind. Denn er hat den dortigen Dopingskandal mit enthüllt. Bei den CAS-Verhandlungen
Seit Montag blickt die Sportwelt nach Genf, wo die russischen Sportler vor dem CAS gegen ihre lebenslangen Sperren im Zuge des Sotschi-Skandals ankämpfen. Gleich 39 Fälle stehen bis zum Ende der Woche auf dem Prüfstand.
Unter dem Eindruck von Doping-Vorwürfen hat Russland für die Olympischen Winterspiele in Südkorea im Februar rund 80 Prozent seines Teams erneuert.
Die lebenslang für Olympia gesperrten russischen Sportler gehen vor dem Internationalen Sportgerichtshof gegen ihre Strafen vor. Das IOC ist sich seiner Sache sicher, doch es gibt durchaus Zweifel. Viel
Die lebenslang für Olympia gesperrten russischen Sportler gehen vor dem Internationalen Sportgerichtshof gegen ihre Strafen vor. Das IOC ist sich seiner Sache sicher, doch es gibt durchaus Zweifel. Viel
Vier russische Eisschnellläufer klagen derzeit vor dem Sportgerichtshof CAS gegen Sperren durch das IOC. Doch im Weltcup laufen sie weiter und landen sogar auf dem Podest. In Erfurt erregt diese Farce viele Gemüter.
Nordkorea wird mit 22 Sportlern bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea vertreten sein. 20 Tage vor der Eröffnungsfeier in Pyeongchang verkündete IOC-Chef Thomas Bach nach einem Treffen mit Vertretern...
Nordkorea ist bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea endgültig dabei. Am Samstag billigte das IOC die Pläne - 22 Athleten aus dem Norden dürfen in Pyeongchang starten. Einen Tag später schickt
Doping-Kronzeuge Grigori Rodschenkow fürchtet die Aufhebung der Olympia-Sperren für russische Sportler durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS.
Bis vor kurzem stand eine Teilnahme Nordkoreas an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang noch gar nicht fest. Jetzt wollen beide Koreas ihre Annäherung mit einem gemeinsamen Einmarsch zur Eröffnung
Doping-Kronzeuge Grigori Rodschenkow wird bei der Verhandlung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS über die Einsprüche der 42 lebenslang für Olympia gesperrten russischen Wintersportler aussagen.
IOC-Präsident Thomas Bach hat die positiv angelaufenen Verhandlungen über eine Teilnahme Nordkoreas an den Winterspielen in Südkorea und die direkten Gespräche zwischen beiden Nationen begrüßt. „Diese...
Russlands Sportler beschäftigen weiter den CAS. Der Sportgerichtshof verhandelt bis Ende des Monats über den Einspruch gegen vom IOC ausgesprochene Strafen. Auch Witali Mutko will rehabilitiert werden.
Nordkoreanische Wintersportler könnten nun doch an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teilnehmen. Nach einer Einigung beider Nationen muss im nächsten Schritt das IOC entscheiden.
Der Rodel-Weltverband FIL hat im Fall der russischen Rodler Albert Demtschenko und Tatjana Iwanowa seine erheblichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Olympia-Sperren durch das IOC bekräftigt.