Intel

Intel

Ex-Präsidenten, Konzernchefs, Parteifreunde, Militärs: Mit so einhelliger Kritik dürfte Trump kaum gerechnet haben, als er sich wütend zur Gewalt in Charlottesville äußerte. Ein solcher Aufruhr ist selten.

" Der weltgrößte Computerchip-Hersteller Intel versucht nach einem Strategieschwenk neue Geschäftsbereiche zu erschließen. Foto: Andrej Sokolow

Der Chip-Riese Intel kommt wieder besser in die Gänge und hebt seine Geschäftsziele nach zwei Quartalen mit steigenden Gewinnen an. Das gefällt Anlegern gut, der Aktienkurs legt nachbörslich deutlich zu.

" In China werden die meisten iPhones zusammengebaut. Foto: Adrian Bradshaw

Chips von Qualcomm stellen die Funkverbindung vieler Smartphones her. Der US-Konzern gerät verstärkt ins Visier von Wettbewerbshüter, zudem überzieht der wichtige Kunde Apple ihn mit Klagen. Der Druck

" Intel-Stand auf einer Computermesse in Taiwan: Im April hatte der Chip-Riese angekündigt, bis Mitte 2017 elf Prozent der gesamten Mitarbeiterzahl zu streichen. Foto: Ritchie B. Tongo/Archiv

Deutliche Anstiege bei Erlösen und Gewinn, doch den Börsianern gefallen die Quartalszahlen des Chipherstellers Intel trotzdem nicht. Grund ist die Umsatzprognose, die unter den Erwartungen liegt.

" Seit mehr als zwei Jahren sind die Schülerinnen aus dem nigerianischen Ort Chibok verschwunden. Im Mai wurde dieses Mädchen vom nigerianischen Militär befreit. Die islamistische Terrororganisation Boko Haram soll nun per Videobotschaft vorgeschlagen haben, die anderen entführten Mädchen im Tausch gegen inhaftierte Islamisten freizulassen. Foto: Nigerian Military/Archiv

Seit mehr als zwei Jahren sind die entführten Chibok-Mädchen verschollen. Jetzt fordern ihre Geiselnehmer von der Terrororganisation Boko Haram einen Gefangenenaustausch.

" Die siebte Generation von Intels Core-Prozessoren soll besonders bei 4K und 360-Grad-Filmen mehr Leistung liefern. Foto: Intel Corporation

Gamer aufgepasst: Der amerikanische Halbleiterhersteller Intel bringt pünktlich zur IFA neue Prozessoren heraus, die vor allem PC-Spiele beschleunigen sollen. Außerdem überzeugt die neue Generation durch

" Bei Intel kommt das zukunftsträchtige Geschäft mit Chips für das «Internet der Dinge» nicht so recht in Schwung. Foto: Andrej Sokolow

Im schrumpfenden PC-Markt kann Intel höhere Preise für seine Prozessoren durchsetzen und dadurch die Umsätze stabil halten. Aber das zukunftsträchtige Geschäft mit Chips für das «Internet der Dinge» kommt

" Beim US-Chipriesen Intel verlieren zahlreiche Angestellte ihre Jobs. Foto: John G. Mabanglo/Archiv

Der US-Chipriese Intel will sich vom klassischen Computer-Ausrüster zum Mobil- und Cloud-Dienstleister wandeln. Das geht zu Lasten der Mitarbeiter - trotz Milliardengewinnen und hoher Profitmargen verlieren

" Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX). Foto: Fredrik von Erichsen

Öl kostet aktuell so wenig wie zuletzt vor mehr als zwölf Jahren. Das belastet die Staatshaushalte der Ölexporteure. Anleger fürchten, dass deren Schwäche übergreift und sie zur Finanzierung ihrer Ausgaben

" Intel hatte auf der IFA seine neuen Skylake-Chips gezeigt. Foto: Florian Schuh

Was teuer ist, muss nicht automatisch gut sein. Das gilt für Computer ebenso wie für andere Produkte. Wer 1000 Euro oder mehr für einen neuen PC hinblättert, sollte sich deshalb vorher auch mit den Details

" Hauptsitz von Intel im kalifornischen Santa Clara: Ein Boom bei Rechenzentren hilft dem Chip-Marktführer über die Runden. Foto: John G. Mabanglo/Archiv

Trotz des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 10 lahmt der PC-Absatz. Und das bekommt auch Chipgigant Intel deutlich zu spüren. Ein Boom bei Rechenzentren hilft dem Chip-Marktführer über die Runden

Einen Rechner nach dem Baukastenprinzip und ein Tablet zum Daddeln hat Acer im IFA-Gepäck. Außerdem bringt der Hersteller einige Smartphone-Neuheiten mit.

Nicht nur Fernseher, auch Monitore gibt es mit extrem hohen Auflösungen. Unsummen kosten solche 4K- oder Ultra-HD-Displays zwar nicht. Spaß macht das Spielen, Surfen oder Arbeiten damit aber nur unter

Eintauchen ins Filmgeschehen - das geht mit Sonys neuem Blu-ray Player. Er verwandelt gewöhnliche Videofilme in 3D-Streifen. Archos überrascht mit einem USB-Stick großen Rechner, und die Türsprechanlage

" Ein Börsenhändler spiegelt sich im Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX). Foto: Fredrik von Erichsen

Die zermürbende Griechenland-Krise hat den deutschen Aktienmarkt weiter fest im Griff. Die Unsicherheit war wieder spürbar und schickte den Dax auf Berg- und Talfahrt.

" Ein Börsenhändler spiegelt sich im Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX). Foto: Fredrik von Erichsen

Wie geht es in Griechenland und mit dem Euro weiter - diese Frage beschäftigt die Anleger seit Monaten. Zu Wochenbeginn kochte das Thema erneut hoch und verunsicherte die Börsianer.

" Ein Börsenhändler spiegelt sich im Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX). Foto: Fredrik von Erichsen

Vor Ostern ist auch an der Börse etwas Ruhe eingekehrt. Das hat allerdings nicht unbedingt etwas mit den Feiertagen zu tun, sondern eher mit wichtigen anstehenden Daten aus den USA.

" Die Nachfrage von Geschäftskunden im PC-Markt sei niedriger als angenommen, hieß es in der Mitteilung von Intel. Foto: Jagadeesh Nv

Der weltgrößte Chiphersteller Intel bereitet Anleger auf schwächere Verkaufszahlen vor. Der US-Konzern senkte die Umsatzprognose für das erste Quartal.