Beim Schutz von Daten und digitaler Infrastruktur sieht der Computerviren-Experte Eugene Kaspersky noch Nachholbedarf bei den Unternehmen.
Beim Schutz von Daten und digitaler Infrastruktur sieht der Computerviren-Experte Eugene Kaspersky noch Nachholbedarf bei den Unternehmen.
Im Science-Fiction-Klassiker „Dark Star“ denkt eine intelligente Bombe, sie sei Gott - und sprengt das Raumschiff. So weit ist die Technik noch nicht. Doch Juristen zerbrechen sich die Köpfe: Wer haftet,
Digitalisierung ist seit Jahren ein Schlagwort in der Wirtschaft. Deutsche Firmen hinken hier hinterher.
Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen? Auf der Hannover Messe gehört KI zu den wichtigsten Trendthemen. Branchenbeobachter sehen ein „gigantisches Potenzial“ für die Industrie. Doch was bedeuten intelligente
Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen? Auf der Hannover Messe gehört KI zu den wichtigsten Trendthemen. Branchenbeobachter sehen ein „gigantisches Potenzial“ für die Industrie. Doch was bedeuten intelligente
Miteinander vernetzte Maschinen, „intelligente“ Häuser, Elektroautos: Diese digitalen Trends werden nach Ansicht von Experten dazu führen, dass sich der Wettbewerb um die Gewinnung von Elektroingenieuren
Miteinander vernetzte Maschinen, „intelligente“ Häuser, Elektroautos: Diese digitalen Trends werden nach Ansicht von Experten dazu führen, dass sich der Wettbewerb um die Gewinnung von Elektroingenieuren...
Der Versicherungskonzern nutzt künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl. Kandidaten für Managerjobs stellen sich dort einem Roboterprogramm, das ihre Eignung testet. Die Software erkennt durch Sprachanalyse
Bei Laser im Weltraum denken viele Menschen an „Star Wars“. Die Technik könnte bald ihren Durchbruch im All erleben - nicht als Waffe, sondern in der Datenübertragung. Deutsche Firmen sind führend.
Unternehmen werden in diesem Jahr nach Schätzungen der Marktforschung Gartner gut 4,5 Prozent mehr für IT-Produkte ausgeben als im Vorjahr. Weltweit werden sich die Ausgaben demnach auf 3,7 Billionen
Künstliche Intelligenz hält an ungeahnten Stellen Einzug. In der Kfz-Versicherung verbreitet sich selbstlernende Software. Nach Panne oder Unfall könnten künftig finanzielle Schäden rasant beglichen sein.
Moderne Autos produzieren eine Fülle von Daten - und die sind wertvoll für Hersteller, Versicherer, Werkstätten und andere Dienstleister. Um den Zugriff auf die Autodaten ist ein heftiger Kampf ausgebrochen.
Beim Schutz gegen Cyberangriffe haben viele Unternehmen und Behörden in Deutschland aus Expertensicht großen Nachholbedarf. Dies zeigten jüngste weltweite Hackerattacken, sagte der Präsident des Bundesamts...
Alle reden über Digitalisierung. Doch das Thema IT-Sicherheit wird noch immer stark vernachlässigt, warnen Experten bei einer Fachmesse in Nürnberg.
Der Technologiekonzern Bosch erwartet durch die zunehmende Vernetzung von Gebäuden und in Städten in den kommenden Jahren ein kräftiges Wachstum für den Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Weltweit sollen
Trotz Nieselregens und klammer Temperaturen demonstrieren mehr als 1000 IBM-Mitarbeiter für mehr Lohn. «Wir fordern das Unternehmen auf, die Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen», sagte
Bei der Lufthansa regt sich Widerstand gegen den geplanten Verkauf der Rechenzentren.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will Start-Ups besser fördern und dafür die steuerlichen Rahmenbedingungen bei der Anfangsfinanzierung junger und innovativer Unternehmen verbessern.