Impfstoff von Novavax verfügbar: Impfungen sollen Ende Februar starten

Coronavirus

Ende des Monats soll im Kreis Borken der Proteinimpfstoff Novavax zur Verfügung stehen. Für die Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau können Termine für die Corona-Schutzimpfung gebucht werden.

Ahaus, Kreis Borken

09.02.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Symbolbild: Eine Ampulle mit dem Corona-Impfstoff von Novavax

Symbolbild: Eine Ampulle mit dem Corona-Impfstoff von Novavax © dpa

Die Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff von Novavax starten voraussichtlich ab Ende Februar, in der achten Kalenderwoche, in den kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau. Darauf weist die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken hin. Wichtig: Eine Impfung ist nur nach vorheriger Terminbuchung für Personen ab 18 Jahren möglich. Hier geht es zur Buchung.

Jetzt lesen

Da der Impfstoff zu Beginn nur begrenzt verfügbar ist, werden Impftermine bevorrechtigt für folgende priorisierte Gruppen angeboten:

  • Berufsgruppen, die von der Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) betroffen sind (Nachweis durch „Arbeitgeberbescheinigung“). Das gilt für das Personal der medizinischen und pflegerischen Einrichtungen im Kreisgebiet, die ab dem 16. März einer Impfpflicht unterliegen. Die Kreisverwaltung informiert diese Einrichtungen derzeit über das geplante Vorgehen.

  • Personen, die aus medizinischen Gründen nicht mit den zugelassenen mRNA-Impfstoffen geimpft werden können (Nachweis: ärztliches Attest)

Wichtig: Bevor ein Termin gebucht werden kann, ist zunächst eine Registrierung notwendig. Diese kann hier heruntergeladen werden. Der Nachweis über die Priorisierung muss bereits bei der Registrierung hochgeladen werden. Registrierte Personen erhalten dann zunächst eine Eingangsbestätigung. Sobald die Impfstoffmenge und der Zeitpunkt der Verfügbarkeit bekannt sind, erhält diese Personengruppe per E-Mail einen Impftermin beziehungsweise die Möglichkeit zur Terminbuchung.

Jetzt lesen

Auch Personen, die nicht zu den priorisierten Gruppen zugehören, können sich bereits jetzt über das genannte Formular registrieren – sie erhalten je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs dann ebenfalls ein Impfangebot.

Der Impfstoff Novavax


  • Bei dem Impfstoff von Novavax handelt es sich um einen sogenannten Proteinimpfstoff.
  • Coronaviren tragen Spike-Proteine als Teil ihrer Hülle, die den Eintritt des Virus in die menschlichen Zellen ermöglichen. Die Covid-19-mRNA-Impfstoffe enthalten den Bauplan dieses Spike-Proteins, der Körper stellt die Spike-Proteine nach der Impfung selbst her.
  • Das Immunsystem des Geimpften erkennt das Spike-Protein als Fremdkörper, aktiviert Abwehrzellen und bildet Antikörper sowie Abwehrzellen.
  • Im Fall von Novavax hingegen werden Teile des Spike-Proteins künstlich hergestellt und direkt in den Körper gespritzt. Das Immunsystem reagiert und baut eine entsprechende Abwehr auf.
  • Für eine vollständige Impfung benötigt es zwei Impfdosen im Abstand von drei Wochen. Als vollständig geimpft gelten dann Personen, deren Zweitimpfung mindestens 14 Tage her ist.