Ideen für weniger Plastik im Badezimmer

Plastikprodukte sind leicht und stabil, stellen aber bekanntermaßen ein riesiges Umweltproblem dar. Ein paar Tipps, um Plastik im Badezimmer einzusparen.

,

Berlin

, 22.06.2018, 14:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auf Plastik beim Einkauf zu verzichten, kann recht einfach sein: Etwa ein Stück Hartseife den Flüssigseifen in Plastikflaschen vorziehen. Foto: Christin Klose

Auf Plastik beim Einkauf zu verzichten, kann recht einfach sein: Etwa ein Stück Hartseife den Flüssigseifen in Plastikflaschen vorziehen. Foto: Christin Klose

Plastikfreies Leben ist derzeit ein Thema, das viele beschäftigt. Wer sich mal in seinem Badezimmer umsieht und seine Schmink- und Kosmetiksachen genauer anschaut, findet auch hier viel Kunststoff.

Manches lässt sich leicht durch einen bewussteren Einkauf vermeiden oder immerhin später wiederverwerten. Die Verbraucher Initiative schlägt vor:

- Wo es möglich ist, Toilettenpapier unverpackt kaufen. Alternativ eine Großverpackung nehmen und sie so aufreißen, dass die Plastiktüte sich noch als Müllbeutel wiederverwerten lässt.

- Waschlappen statt Wattepads bevorzugen.

- Hartseife statt die in Plastik verpackte Flüssigseifen kaufen.

- Holz- statt Plastikkamm sowie Haarringe und -spangen aus Holz, Horn oder Metall nutzen.

- Bambus- statt Wattestäbchen mit Plastikstiel wählen.

- Taschentücher aus Kartonspender und waschbare Stofftücher statt vieler kleiner Plastikverpackungen kaufen.

- Duschgels, Peelings und sonstige Kosmetika ohne Mikroplastik kaufen, also auf Inhaltsstoffe wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA) oder Polyethylenterephthalat (PET) verzichten.