„Ich öffne Toilettentüren nur mit Papierhandtuch“
Öffentliche Toiletten: Hygieneforscher im Interview
Der Ekel vor öffentlichen Toiletten ist weit verbreitet - zurecht? Mit Professor Martin Exner (Direktor des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn), sprach Christoph Klemp über öffentliche Klos und Tipps für den gesunden Toiletten-Gang.

Öffentliche Toiletten wie diese am Dortmunder Nordmarkt lösen bei vielen Menschen Unbehagen aus. © Dieter Menne
Ist der Ekel vor öffentlichen Toiletten berechtigt?
Der Ekel ist grundsätzlich dann berechtigt, wenn öffentliche Toiletten schon optisch beschmutzt aussehen. War vor einem jemand mit Brechdurchfall auf dem Klo, kann es zur Kontamination mit Noroviren kommen. Es reicht, diese hochinfektiösen Erreger an die Hand zu bekommen und sich dann ins Auge oder an den Mund zu fassen. Deshalb kommt es sehr auf die eigene Hygiene und das richtige Verhalten auf der Toilette an.
Wie verhalte ich mich denn richtig?
Wenn es geht, sollte man den Deckel schließen, bevor man abzieht. Bei offenem Klodeckel wird das Wasser im Umfeld versprüht. Aus hygienischer Sicht sehen wir es als unvorteilhaft an, wenn man nur noch Toiletten ohne Deckel aufstellt. Der Gebrauch der Toilettenbürste nach dem Abziehen ist auch für den Nachfolgenden angenehmer. Das gründliche Händewaschen auch zwischen den Fingern mit Flüssigseife gehört dazu und das Abtrocknen der Hände, idealerweise mit Papiertüchern. Lufttrockner können auch Viren verwirbeln.
Nutzen Sie selbst öffentliche Toiletten?
Ich meide sie, wenn es geht, oder bevorzuge Toiletten, die in der Regel hygienisch gut gewartet werden. Und ich würde auch keine benutzen, bei der ich den Eindruck hätte, dass sie in einem schlechten Wartungszustand ist. Manchmal kann man es sich leider nicht aussuchen.
Viele Menschen ekeln sich vor den Türklinken in öffentlichen Toiletten – zu Recht?
Von der Türklinke geht mehr Gefahr aus als von der Klobrille. Auf der Türklinke können auch längere Zeit Viren haften. Ich öffne die Toiletten-Tür immer mit einem Papierhandtuch.
Was raten Sie Eltern, die ihr Kind auf einer öffentlichen Toilette wickeln müssen?
Wichtig ist eine saubere Unterlage auf dem Wickeltisch, zum Beispiel eine zweite Windel. Ideal wäre es, wenn man den Tisch noch mit einem alkoholischen Desinfektionsmittel desinfizieren könnte.