ICE NRW-Berlin: Probleme im Bahnverkehr an diesem Wochenende - Züge fallen aus
Deutsche Bahn
Wegen Bauarbeiten im Raum Dortmund kommt es am Wochenende zu teils erheblichen Problemen bei der Bahn - besonders im Fernverkehr von NRW nach Berlin. Was Reisende wissen müssen.
Die Bahnverbindungen zwischen dem Rheinland und Berlin sind am Wochenende wegen Bauarbeiten eingeschränkt. Einige Züge zwischen Köln beziehungsweise Bonn und der Bundeshauptstadt fallen komplett aus, auf anderen Linien gibt es Einschränkungen, wie die Bahn mitteilte.
Gut die Hälfte der Züge zwischen Hamm und Köln fällt aus
Von Freitagabend (16. September), 21 Uhr, bis frühen Montagmorgen (19. September) 5 Uhr, fallen sämtliche Züge der ICE-Sprinter-Linie Bonn-Köln-Berlin aus. Auch auf der Linie NRW-Berlin gibt es Einschränkungen. Von Berlin aus gesehen werden diese Züge in Hamm geteilt, die Zugteile fahren nach Düsseldorf beziehungsweise Köln weiter. Der Zugteil zwischen Düsseldorf und Hamm ist nicht betroffen. Gut die Hälfte der Züge zwischen Hamm und Köln fällt am Wochenende aber aus.
Die restlichen Züge auf dieser Strecke werden umgeleitet und brauchen daher länger. Diese betroffenen Züge fahren deswegen bis zu 40 Minuten früher in Köln beziehungsweise Bonn los, umgekehrt erreichen sie diese Zielbahnhöfe bis zu 30 Minuten später.
Laut Bahn kann die Fahrt auch auf einzelnen anderen Fernverkehrslinien wegen Umleitungen bis zu 15 Minuten länger dauern. Die Bahn bündelt derzeit mehrere Bauarbeiten im Raum Dortmund. Geplant ist der Zeitraum zwischen 10. September und 27. Oktober. Im Regionalverkehr macht sich das teils über mehrere Wochen bemerkbar, die Einschränkungen im Fernverkehr konzentrieren sich dagegen vor allem auf dieses Wochenende.
Reisende sollten sich auf dem Laufenden halten
Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw, über die App „DB Bauarbeiten“ sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.
dpa