Bahnprobleme in NRW: Defektes Stellwerk in Köln sorgt für Verspätungen und Ausfälle
Bahnverkehr
Wegen der Stellwerkstörung am Hauptbahnhof Köln ist der Bahnverkehr in NRW beeinträchtigt. Zudem sorgen Brückenschäden zwischen Duisburg und Düsseldorf für Probleme. Das müssen Sie wissen.
Nach gravierenden Schäden an einem Stellwerk am Kölner Hauptbahnhof kommen die Reparaturen voran - der Zugverkehr in NRW wird aber voraussichtlich noch bis mindestens Samstag sehr eingeschränkt sein. Trotz der erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr ist das befürchtete Chaos am Kölner Hbf am Freitagmorgen jedoch vorerst ausgeblieben.
Zu Beginn des morgendlichen Berufsverkehrs sei es am Hauptbahnhof nicht voll gewesen, am Serviceschalter hätten sich keine langen Schlangen gebildet, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn. Das könne sich in den nächsten Stunden zwar noch ändern. Wahrscheinlich hätten aber viele Reisende umgeplant. „Es kann sein, dass sich viele Menschen nach Alternativen umgesehen haben“.
Grund für die Misere ist ein Wassereinbruch, der den Betrieb des Hauptbahnhofs in der Millionenstadt - einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt - am Donnerstag nahezu vollständig lahmgelegt hatte. Das Wasser zerstörte den Angaben zufolge „große Teile“ von Stellwerkstechnik.
Betroffen sind alle Verbindungen im Fernverkehr
Betroffen sind alle Fernverkehrszüge (ICE-, EC- und IC-Züge) , die planmäßig über Köln Hbf verkehren, wie es auf der Homepage hieß. Teilweise seien großräumige Umleitungen erforderlich. Es komme in ganz Nordrhein-Westfalen und zwischen Köln und Koblenz zu Halteausfällen. Reisende sollten sich über die Homepage oder App über die aktuellen Verbindungen informieren.
Fernverkehrszüge würden - wenn möglich - über den rechtsrheinischen Bahnhof Köln Messe/Deutz umgeleitet. Reisende mit Ziel Köln Hbf wurden gebeten, in Deutz auszusteigen und sich dann per S-Bahn oder zu Fuß auf die linke Rheinseite zu begeben. Nahverkehrszüge wurden ebenfalls umgeleitet oder entfielen zum Teil.
Reisende, deren Fernverkehrszüge aufgrund der Störung, in Köln Süd halten können den Bahnhof Süd mit den verbleibende Zügen des Regionalverkehrs erreichen. Dazu ist beispielsweise der Pendlerverkehr zwischen Hürth-Kalscheuren und Köln Hbf sowie der öffentliche Personennahverkehr geeignet. Zur Entlastung und zu besseren Verteilung hat die Deutsche Bahn (DB) am Vorabend einen Regionalbahn-Pendelverkehr zwischen dem Hauptbahnhof und Hürth eingesetzt.
Internationale Fernverkehrszüge von bzw. nach Amsterdam/Brüssel halten in Köln Ehrenfeld statt Köln Hbf. Den Bahnhof Ehrenfeld erreichen Reisende ebenfalls mit dem S-Bahnverkehr (S12 und S 19).
Brücke zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Flughafen beschädigt
Das Chaos im Kölner Raum bleibt zwar bislang aus, dafür kommt es auf der Strecke Duisburg-Düsseldorf am Freitagmorgen zu Verspätungen und Teilausfällen. Dort ist eine Brücke beschädigt. Betroffen sind die Linien RE 1, RE 2, RE 3, RE 5, RE 6, RE 11, Re 19 und die S 1. Die S-Bahn-Linie 1 kann von einem anderen Bahnsteig abfahren. Züge der Linie RE 2 und RE 11 (RRX) enden und beginnen vorzeitig in Duisburg Hbf.
Stellwerkstörung voraussichtlich bis Samstag
Die Störung in Köln werde bis voraussichtlich Samstag dauern, teilte die Deutsche Bahn auf ihrer Internet-Seite mit. Der Wassereinbruch hatte das Stellwerk am Donnerstag beschädigt und den Hauptbahnhof nahezu komplett lahmgelegt, wie ein Bahn-Sprecher sagte. Außer S-Bahnen könnten keine Züge dort halten. Es komme zu zahlreichen Verspätungen und Ausfällen.
Am Donnerstagvormittag hatten DB-Mitarbeiter und die Feuerwehr mehrere Zehntausend Liter Wasser aus dem Stellwerk gepumpt, die aus dem Kölner Stadtgebiet hineingeflossen waren und den Angaben zufolge „große Teile der Stellwerkstechnik“ irreparabel zerstörten.
Kölner Hauptbahnhof: Wasserschaden beschädigt Stellwerk
Indes laufen laut einem Bahnsprecher die Arbeiten an den defekten Klemmleisten weiter. Mittlerweile seien mehrere Dutzend defekte Klemmleisten ausgetauscht worden, teilte eine Bahn-Sprecherin am Freitag mit. Das sei aber nur ein Teil der Arbeiten. Es müsse auch noch eine Abnahme erfolgen - und das sei sehr zeitaufwendig, weil jedes einzelne Teil geprüft werden müsse - „jede Weiche, jedes Signal, jedes Kabel“. „Wir können momentan auch tatsächlich nicht absehen, wann diese Arbeiten abgeschlossen sind“, sagte sie.
Aktuelle Infos über die Reiseauskunft der Deutschen Bahn.
dpa/karie/kar