Hundehaar an Zehen regelmäßig kürzen
Dass den Hund im Winter sein dickes Fell schützt, klingt zunächst logisch, stimmt aber nur teilweise. Denn besonders bei niedrigen Temperaturen ist es wichtig, Hundehaare eher kurz zu halten.

Bei Eis und Schnee sollte Hundehaar besser kurz gehalten werden. Ansonsten drohen Verletzungen durch Eisrückstände. Foto: Andrew Milligan/PA Wire/dpa
Bei einem Winterspaziergang können sich Eis und Schnee in den Haaren zwischen und an den Zehen von Hunden sammeln. Das kann für die Vierbeiner unangenehm oder gefährlich werden, warnt der Bundesverband Tiergesundheit.
Denn die Eisreste sind oft scharf und können Verletzungen an den Hundepfoten verursachen. Deshalb sollten Halter die Haare im Winter regelmäßig kürzen: Je länger sie sind, desto mehr Eis und Schnee können sich darin sammeln. Bei längeren Spaziergängen sollte man die größten Klumpen außerdem schon unterwegs notdürftig entfernen.
- Tiere ,
- Winter ,
- Ratgeber ,
- Deutschland