Hot Jazz Club: Immer mehr Live-Musik

Herbst-Programm

Im nächsten Jahr feiert der Hot Jazz Club in Münster seinen 15. Geburtstag. Im Hafenviertel begann damals die Entwicklung von einer Industriebrache zum so genannten Kreativkai. Und der Club war unter den ersten „Kreativen“, die sich hier ansiedelten. Heute lassen nicht mehr nur Jazz- und Bluesgrößen das Kellergewölbe erzittern. Funk, Soul, Rock, Pop, sogar elektronische Musik sind hier zu hören.

MÜNSTER

, 18.08.2014, 20:17 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mit intimen Jazz-Liedern ist Sängerin Ulita Knaus am 11. Oktober im Hot Jazz Club in Münster zu Gast.

Mit intimen Jazz-Liedern ist Sängerin Ulita Knaus am 11. Oktober im Hot Jazz Club in Münster zu Gast.

Mit der Bilanz ist Huys zufrieden. Die Live-Musik entwickle sich immer besser, sagt er, im November und Dezember gebe es kaum einen Tag mehr ohne Bands im Haus. Ein entscheidender Schritt sei die Öffnung des Jazzclubs für andere Stilrichtungen gewesen. Im Programm finden sich immer mehr Singer/Songwriter. Und Booker Martin Peitz hat auch keine Scheu, ein Hip-Hop-Konzert zu veranstalten oder Beatboxer einzuladen. Am Montag, dem offenen Session-Tag, kommen sie ohnehin alle. Eine feste Band leitet dann durch den Abend, zu der sich Musiker gesellen können. Diese offene Bühne sei eine stabile Größe im Konzertreigen geworden, die gern angenommen werde. Montag für Montag. Es gibt aber auch neue Namen im Herbst-Programm. Ndidi zum Beispiel. Die junge Kanadierin war zuletzt als Support von Gregory Porter in der Halle Münsterland zu hören. „Mir gefiel sie sehr, also habe ich sie gebucht“, so Peitz. Klanglich sei sie eine Mixtur aus Tom Waits und Radiohead – mit der Melancholie einer Billy Holiday. Sie tritt am 19. September auf.

Eine Woche zuvor, am 12. September, gibt sich Sänger und Gitarrist Ron Spielman die Ehre. Seine Songs, so Peitz, seien von betörender Schönheit – und dennoch kantig. Immer noch zählt er zu den Unbekannteren der Musikszene. Bekannter ist die Jazzkantine. Ihr Konzert am 29. Oktober ist jetzt schon beinahe ausverkauft. Und Roachford, der eigentlich keine Konzerte mehr unter 500 Leuten gibt, macht für Münster eine Ausnahme – und spielt einfach an zwei Tagen hintereinander. Der erste Termin am 22. November (Samstag) ist ebenfalls schon fast ausverkauft. Für den 23. November sind aber noch genug Karten da.

Jazzsängerin Ulita Knaus kommt mit ihrer Band und vielen intimen Liedern am 11. Oktober und besingt „The Moon On My Doorstep“ – den Mond direkt vor der Haustür. Merken muss man sich auch den 21. September, wenn Paul Heller, Saxofonist der WDR-Big-Band, mit der US-amerikanischen Schlagzeug-Legende Adam Nussbaum auf der Bühne steht. Am 28. Oktober versammeln sich sogar gleich drei Jazz-Weltstars dort: Gitarrist Scott Henderson, Bassist Dennis Chambers und Schlagzeuger Jeff Berlin. Am 9. November ist Bass-Koryphäe Hellmut Hattler an Bord. Wem das zu viel Jazz ist, sollte den 19. November im Visier haben: Das Singer/Songwriter-Duo Ezio stellt sich vor. Noch ein kleiner Geheimtipp.