Holger Schmenk/Andreas Schiffmann (Hg.): „Kumpels in Kutten 2“
Buchkritik
„Zwei Kumpels-in-Kutten-Bücher zeugen von einer Wahnsinnsvielfalt. Gibt es etwa zwei Bände über die Metal-Szene von New York, Paris, Barcelona, London oder Berlin? Natürlich nicht, nicht mal ein dünnes Heftchen.“

2010 erschien der erste Band; der jetzt vorliegende zweite ist echt heavy: knappe zwei Kilo Ruhrpott-Metal. Mit allen und allem, was dazugehört.
Beiträge über Rage, Darkness, Kreator, Sodom, Sir Hannes und die anderen Heroen; über Metal-Fotografen wie den verstorbenen Jörg Litges; über die angesagtesten Alben und Clubs; über das Rock-Hard-Magazin, dessen Herausgeber Holger Stratmann das Grußwort zum Buch und das Eingangszitat zu diesem Text beigesteuert hat.
Porträts und Interviews
Da sind die „Forgotten Tales: Es war einmal in …“, die Stadt für Stadt die Metal-Historie vorbeiziehen lassen, über Bands, die Spuren hinterlassen haben: Faithfull Breath, Despair, Anger, Everflow...
Ein Buch mit einer Fülle von Interviews, Porträts und Gastbeiträgen. „Also besorgten wir uns vor dem nächsten Konzert eine dicke Kartoffel, ein Stempelkissen und ein Schnitzmesser. Der Stempel bestand bei jedem zweiten Konzert aus einem einfachen Zeche-Carl-Schriftzug. Der war schnell zwischen zwei Bier in die Kartoffel geschnitzt“, heißt es im Gastbeitrag von Sebastian Freitag, Kartoffeln und Death Metal.