Hier gibt es alle Infos zum Zeltfestival Ruhr

Startschuss in Bochum gefallen

Am Freitag ist der Startschuss gefallen: Die neunte Auflage vom Zeltfestival Ruhr am Kemnader See läuft. Mehr als 100.000 Besucher werden an 17 Festivaltagen erwartet. Neben "Fettes Brot" hat der Auftakt aber noch deutlich mehr zu bieten. Alle Infos, Fotos und Konzertkritiken gibt es gebündelt in unserem ZfR-Spezial.

von Michael Nickel

BOCHUM

, 19.08.2016, 12:18 Uhr / Lesedauer: 1 min
Den Startschuss zum Zeltfestival gibt das Hamburger Trio "Fettes Brot" am Freitag (19.8.) um 20 Uhr.

Den Startschuss zum Zeltfestival gibt das Hamburger Trio "Fettes Brot" am Freitag (19.8.) um 20 Uhr.

Es wird voll rund um den Kemnader See. Bis zum 4. September läuft hier - an der Stadtgrenze zwischen Bochum und Witten - das Zeltfestival Ruhr. Die Veranstalter haben auch in diesem Jahr viele namhafte Künstler von einem Auftritt in der "weißen Stadt" überzeugen können.

So stehen am Auftaktwochenende ab Freitag (19.) unter anderem Fettes Brot, Sarah Connor und Namika auf der Bühne. Was es sonst noch so in den kommenden Tagen auf dem Festivalgelände zu sehen, schmecken und hören gibt? Antworten darauf gibt es in dieser Fotostrecke:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Auftakt zum Zeltfestival 2016

Es geht los: Die neunte Auflage vom Zeltfestival Ruhr läuft ab sofort bis zum 4. September. Zahlreiche musikalische Topacts werden auf der Bühne stehen - und auch sonst wird in der "weißen Stadt" einiges los sein.
19.08.2016
/
Das Gelände liegt direkt am Kemnader See - die Stadtgrenze zwischen Bochum und Witten verläuft genau durch das Festivalareal. Vom 19. August bis 4. September werden an 17 Festivaltagen mehr als 100.000 Gäste erwartet.© Foto: ZFR/Hans Blossey
Auf dem Gelände angekommen kann man sich vor dem Konzertbesuch noch gemütlich hinsetzen, etwas essen und trinken. 20 Gastronomen haben ihre Zelte aufgestellt - es gibt so ziemlich alles von Currywurst bis Sushi. Die Preisen sollen laut Veranstalter moderat gehalten werden. Der Eintritt aufs Gelände kostet vier Euro, Kinder unter 12 kommen umsonst rein.© Foto: ZFR/Philip Christmann
Der Besuch beim Zeltfestival soll sich nach Wunsch der Organisatoren wie ein Kurzurlaub anfühlen. Dafür wurden unter anderem Sand aufgeschüttet, Hängematten gespannt und Fackeln aufgestellt. Sollten die Sommerabende zu kühl werden, gibt es auch beheizte Bereiche.© Foto: ZFR/Enrico Karolczak
Die Konzerte und Auftritte finden wie gewöhnlich in drei Zelten statt. Bis zu 5000 Menschen passen ins größte, 1750 und 1000 Besucher fassen die beiden anderen. Zudem gibt es eine kleine Open-Air-Bühne auf dem Gelände.© Foto: ZFR/Enrico Karolczak
Den Startschuss zum Zeltfestival gibt das Hamburger Trio "Fettes Brot" am Freitag (19.8.) um 20 Uhr.© Foto: Jens Herrndorff
Die bekannte Hip-Hop-Band stand schon 2014 auf der Bühne am Kemnader See.© Foto: ZFR/Sebastian Humbek
Zeitgleich zu Fettes Brot stehen die kanadischen Rocker von Saga auf der Bühne. Da kennen sie sich bestens aus - die Gründung der Band ist knapp 40 Jahre her.© Foto: Nicolaj Alsterdal
Sarah Connor tritt am Samstag auf. Sie gehört zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen der vergangenen Jahrzehnte.© Foto: Nina Kuhn
Nicht ganz so viele Platten wie Sarah Connor hat Pamela Falcon verkauft. In Bochum ist sie dennoch so etwas wie eine Berühmtheit, seit Jahren tritt sie wöchentlich im Bochumer Club "Riff" mit Coversongs auf. Auch beim TV-Format "The Voice of Germany" hat sie mitgemacht. Am Samstag steht sie unter anderem gemeinsam mit Percival und Andreas Kümmert auf der Bühne.© Foto: tba
Im vergangenen Jahr war sie eine der großen Newcomerinnen der deutschen Musikszene: Mit "Lieblingsmensch" stürmte Namika die Charts, am Sonntag steht sie am Kemnader See auf der Bühne.© Foto: Hannes Caspar
Blumentopf hat den deutschen Hip-Hop geprägt. Seit 1992 besteht die Band - noch in diesem Jahr ist allerdings Schluss. Beim ZfR gibt Blumentopf eines seiner letzten Konzerte.© Foto: Christian Brecheis
Nach den Konzerten bleibt noch genügend Zeit für einen Spaziergang über den Markt der Möglichkeiten. Die Handwerker, Künstler und Designer stellen ihre Sachen täglich bis 23 Uhr. © Foto: ZFR/Presseamt Bochum
Die Gastronomen haben eine Stunde länger geöffnet - und zwar bis 24 Uhr.© Foto: ZFR/Philip Christmann
Das Zeltfestival öffnet seine Pforten von Montag bis Freitag um 17 Uhr, am Wochenende geht es schon um 12 Uhr los. Aufgrund der zahlreichen Besucher bei nur begrenztem Parkplatzangebot raten die Veranstalter dringend dazu, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.© Foto: ZFR/Ingo Otto
Bis zum 4. September bespielen noch einige bekannte Namen die Zelte: The BossHoss, Joris, Milow oder Silbermond gehören unter anderem dazu.© Foto: ZFR/Ingo Otto
Schlagworte Bochum

Alle Infos zum ZfR sowie unsere Konzertkritiken und die jeweiligen Fotostrecken finden Sie ab sofort in unserem Zeltfestival-Spezial. Hier können Sie auch nochmal nachsehen, wie es in den vergangenen Jahren am Kemnader See lief. Alle Infos zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die dringend empfohlen wird, gibt es hier.

Jetzt lesen

Schlagworte: