Warum sich ein Besuch beim Zeltfestival lohnt

Das Programm in der interaktiven Übersicht

Das Warten hat eine Ende: Am Freitag (19.8.) ist die neueste Auflage vom Zeltfestival Ruhr gestartet. 17 Tage lang gibt es direkt am Kemnader See in Bochum und Witten zahlreiche Konzerte. Das ist aber noch lange nicht alles. Warum sich ein Festival-Besuch auf jeden Fall lohnt.

von Michael Nickel

BOCHUM/WITTEN

, 16.08.2016, 04:33 Uhr / Lesedauer: 4 min

Hier können Sie sich durch das Festival-Gelände und das Programm klicken:

Fahren Sie über die Grafik und klicken Sie auf die Icons. 

Im vergangenen Jahr kamen rund 140.000 Besucher zum Zeltfestival - 2016 dürften es ähnlich viele werden. Das Bühnenprogramm spricht dafür, schließlich sind einige Konzerte bereits ausverkauft. Vom 17. August bis 4. September sind es 17 Tage Zeit für einen Kurztrip an den See. Für wen sich ein Besuch lohnt? Für so ziemlich jeden:

1. Musikliebhaber

Musiker aus allen Genres werden vertreten sein und nicht nur die beiden großen Zelte bespielen, sondern auch die kleine Open-Air-Bühne - ganz gleich ob Hip-Hop, Rock, Indie, Country, Pop oder sogar Schlager. Eine kleine Auswahl an Künstlern, die sich 2016 beim ZfR die Ehre geben werden: Fettes Brot, Sarah Connor, Namika, The BossHoss, Milow, Gregor Meyle, Santiano, Silbermond, Mark Forster, Bosse, Olli Schulz. Schon in den vergangenen Jahren waren unter anderem Joe Cocker, Cro, Jan Delay und Ed Sheeran da. 

Wer Blumentopf und Luxuslärm noch einmal live auf der Bühne sehen möchte, bekommt beim ZfR vermutlich eine der letzten Gelegenheiten hierfür. Beide Bands werden die Mikrofone in den kommenden Monaten an den Nagel hängen. Knapp eine Woche vor dem Start waren bereits mehr als 70.000 Konzertkarten an den Mann gebracht. "Das ist ein fantastisches Ergebnis. Wir freuen uns über die Maßen, dass es los geht", sagt ZfR-Gründer und -Organisator Björn Gralla. 2015 sind im gesamten Vorverkauf übrigens "nur" 65.000 Tickets abgesetzt worden. 

Wer beim Kartenkauf zu spät gekommen ist, hat aber noch eine zweite Chance. Die Veranstalter versteigern bis zum 17. August jeweils die letzten zwei Tickets für die Shows, die bis zum Start des Festivals ausverkauft sein werden. Der Erlös fließt an eine Bochumer Hilfsorganisation. Wer ohne Ticket für eine Show aufs Gelände kommt, sollte sich das Programm auf der Piazza-Bühne noch mal genau ansehen: Die Konzerte hier sind im Eintrittspreis für das Gelände inbegriffen.

Alle Infos zum ZfR sowie unsere Konzertkritiken und die jeweiligen Fotostrecken finden Sie ab sofort in unserem Zeltfestival-Spezial. Hier können Sie auch nochmal nachsehen, wie es in den vergangenen Jahren am Kemnader See lief.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die zehn bekanntesten Musiker vom Zeltfestival Ruhr 2016

Sarah Connor, Helge Schneider, Fettes Brot - das sind nur drei der Topmusiker, die zum Zeltfestival Ruhr kommen. Und mit sich bringen sie reichlich weitere bekannte Musiker. Wir zeigen Ihnen die zehn bekanntesten.
11.08.2016
/
Der Musiker Milow tritt im Stadtwerkzelt auf.© Foto: Rainer Jensen (dpa)
Der Entertainer Helge Schneider tritt im Sparkassenzelt auf.© Foto: Thalia Engel (dpa)
Die Sängerin Sarah Connor tritt im Sparkassenzelt auf.© Foto: Christian Charisius (dpa)
Die Band Silbermond tritt im Sparkassenzelt auf.© Foto: Jens Kalaene (dpa-Zentralbild)
Sänger Mark Forster tritt im Sparkassenzelt auf.© Foto: Carmen Jaspersen (dpa)
Valeska Steiner (l) und Sonja Glass von der Band Boy treten im Stadtwerkezelt auf.© Foto: Jens Kalaene (dpa-Zentralbild)
Die Band The BossHoss tritt im Sparkassenzelt auf.© Foto: Daniel Bockwoldt (dpa)
Die deutsche Hip-Hop-Band Fettes Brot tritt im Sparkassenzelt auf.© Foto: Daniel Karmann (dpa)
Die Sängerin Namika tritt im Stadtwerkzelt auf.© Foto: Jörg Carstensen (dpa)
Der deutsche Sänger Axel Bosse tritt im Stadtwerkzelt auf.© Foto: Lukas Schulze (dpa)
Schlagworte Bochum

2. Menschen, die gerne lachen

Wer auf derben Humor steht, bei dem kein Blatt vor den Mund genommen wird, dürfte bei Carolin Kebekus und ihrem Programm "Alphapussy" richtig sein (3.9.). Für einen verrückten und abgedrehten Abend mit einer Mischung aus Musik und Komödie wird Helge Schneider sorgen (25.8.). ZfR-Dauergast Frank Goosen liest ein Best Of aus seinen Büchern (28.8.). Der Bochumer Autor und Kabarettist war schon 2008 bei der ersten Auflage des Zeltfestivals am Start. Ein anderer Bochumer steht wenige Tage zuvor auf der Bühne: Ben Redelings (25.8.) bringt aber gleich zwei Gäste zu seinem bekannten Scudetto-Programm mit - den "weißen Brasilianer" Ansgar Brinkmann und Reiner Calmund. Zum Abschluss des Zeltfestifals am 4. September steht der 1-Live-Comedian Tony Mono auf der Bühne.

3. Familien

Nicht nur Kinder können sich auf die drei Festival-Wochenenden freuen. Im kleinen Zelt gibt es jeweils samstags und sonntags Klassiker für die Familienunterhaltung. Auf der Bühne zu sehen sein werden das Dschungelbuch, Peter Pan, das Hohnsteiner Puppentheater, der kleine Prinz, der kleine Drache Kokosnuss und der Grüfello. Zudem wird der "Zauberer Kris" täglich ab 17.15 Uhr auf der Piazetta-Bühne auf dem Außengelände stehen. Jeden Samstag und Sonntag ist von 12 bis 18 Uhr ein Außenbereich für Kinder geöffnet - inklusive Spielen, Basteln und Schminken.

Erstmals am Start ist das Team von " Locked " in Bochum, das ein Live-Rätsel-Battle anbietet. Hier treten kleine Teams gegeneinander an, um durch logisches Denken Aufgaben zu lösen.

 

 

4. Kurzurlauber

Es ist kein weiter Weg bis zum Kurzausflug am Kemnader See. Über die A43 kommt man quasi direkt aufs Festivalgelände. Hier sollen die vielen weißen Zelte, der aufgeschüttete Sand und die Beleuchtung durch Fackeln für ein Urlaubsgefühl sorgen - vorausgesetzt das Wetter spielt mit. An kühlen Abenden gibt es ansonsten viele beheizte Bereiche auf dem Gelände.

Am Haupteingang angekommen, geht es mit dem "Markt der Möglichkeiten" los, auf dem zahlreiche lokale, nationale und internationale Anbieter ihr Kunsthandwerk verkaufen oder junge Designer ihre Mode zeigen. Wer zu wenig Bargeld eingepackt hat, kann am Geldautomaten direkt neben dem Eingang noch mal das Portemonnaie nachfüllen.

Der Besuch beim ZfR ist übrigens auch ohne Ticket für eine der Shows am Abend möglich - und eine äußerst beliebte Variante. Das Gelände ist montags bis freitags von 17 bis 24 Uhr geöffnet, am Wochenende geht es schon um 12 Uhr los. Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder bis zwölf Jahre und Inhaber von Showtickets zahlen nichts. Die ZfR-Card, eine Art Dauerkarte fürs Zeltfestival, kostet einmalig zwölf Euro. Und auch ohne Konzertticket hört man mit ein wenig Glück was von der Musik in den Zelten.

5. Feinschmecker

Currywurst, Champagner, Lachs, Crepés, Cocktails, südafrikanisches Streetfood, Kaffee - nur eine kleine Auswahl aus dem Gastro-Angebot. Die Veranstalter setzen auch dieses Jahr wieder auf eine Mischung aus nationalen und internationalen Speisen. Neu ist in diesem Jahr der Naschmarkt, wo es unter anderem Austern, Baumstriezel und Sushi gibt. ZfR-Veranstalter Lukas Rüger nennt es "eine kulinarische Meile innerhalb der kulinarischen Meile". Zudem grenzt der Markt direkt an den Fiege-Bernsteingarten an, einem Biergarten, der in diesem Jahr auf 200 Quadratmeter vergrößert wurde. Insgesamt 20 Gastronomen versorgen die Besucher mit Essen und Trinken.

Neues gibt es außerdem im doppelstöckigen Zelt im Zentrum des Geländes. Hier richtet ein Bochumer Restaurant aus der Innenstadt eine Art Zweigstelle für die Dauer des Festivals ein. Tische können schon jetzt reserviert werden. 

So klappt die Anreise

Wer es einrichten kann, sollte am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Zwar haben die Veranstalter für dieses Jahr weitere Parkplätze zur Verfügung stellen können, doch die Kapazität ist angesichts der Umgebung begrenzt. Sowohl vom Bochumer Hauptbahnhof als auch von der Ruhr-Universität fahren zweimal pro Stunde Shuttle-Busse zum ZfR - und natürlich auch wieder zurück. Zusätzlich dazu fährt der Linienbus planmäßig zum Gelände.

Wer doch mit dem Auto kommt (Navi-Adresse: Querenburger Straße 35, 58455 Witten) sollte auf die Anweisungen des Parkplatzpersonals achten, um ein Verkehrschaos zu vermeiden.

Die Veranstalter bitten darum, auf die Mitnahme von Rucksäcken und großen Taschen zu verzichten, damit der Einlass schneller vonstatten geht.

PS: Hier noch ein paar Infos für Freunde des wichtigen und unnützen Wissens

  • Aufgrund des Zeltfestivals sind die Ampeln rund ums Gelände anders getaktet. Zu den Stoßzeiten am frühen Abend und vor Mitternacht leuchtet an den entsprechenden Kreuzungen länger "Grün" als sonst.
  • Im neunten Jahr rechnen die Veranstalter damit, den 1.000.000. Besucher auf dem Gelände empfangen zu können.
  • Mehr als 1000 Tonnen Material werden angeliefert und verbaut. Zum (etwas weit hergeholten) Vergleich: das entspricht ungefähr dem Gewicht von zehn ausgewachsenen Blauwalen.
  • 40 Kilometer Kabel und 5 Kilometer Wasserleitungen werden verlegt.
  • 100 Zelte werden von einer Spezialfirma aufgestellt.
  • Das Zeltfestival wird zu 100 Prozent mit Ökostrom der Bochumer Stadtwerke beliefert. Möglich machen das zwei Trafo-Stationen. 2008 sah das alles noch ein bisschen anders aus: im Premieren-Jahr wurden noch Diesel-Generatoren angeschmissen.
  • Wer sehen will, wie das Gelände rund eine Woche vor Festival-Beginn aussieht, kann hier einen Eindruck davon gewinnen:
    FOTOSTRECKE
    Bildergalerie

    Zeltfestival Ruhr: So läuft der Aufbau

    Bis zum 19. August entsteht für das Zeltfestival Ruhr eine kleine Stadt direkt am Kemnader See. 17 Tage lang gibt es hier Essen, Konzerte oder einfach ein paar Stunden Kurzurlaub. Wir haben uns angeschaut, wie die Zeltstadt wächst und waren bei den Aufbauarbeiten.
    10.08.2016
    /
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Vom 19. August bis zum 4. September läuft das Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum. In dieser Zeit treten Top-Acts wie Sarah Connor, The BossHoss und Fettes Brot auf.© Foto: Dieter Menne
    Schlagworte Bochum
Schlagworte: