Handlettering: So geht Schönschrift mit der Hand

Freizeittipps NRW

In der Grundschule lernen wir Schönschrift, doch im Alltag begegnet uns nicht selten eine Sauklaue. Dem setzt der Lettering-Trend entgegen. Wir haben sechs Buchtipps, wie man‘s hinbekommt.

NRW

, 01.08.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 3 min
Einfach mal wieder Glückwünsche per Hand schreiben - und damit faszinieren.

Einfach mal wieder Glückwünsche per Hand schreiben - und damit faszinieren. © Sandra Heick

Bei Handlettering geht es darum, jeden einzelnen Buchstaben seiner Worte möglichst hübsch aussehen zu lassen, sodass kleine Kunstwerke entstehen. Und die Techniken sind mannigfaltig. Lernen kann man sie in Kursen, mit Tutorials oder Büchern. Somit gilt: Erst umschauen und dann direkt zu Stift und Papier greifen!

Ran an die Stifte!

Ludmila Blums Handlettering-Workshop ist absolut perfekt für Anfänger! Das Set umfasst ein Anleitungsbuch, ein Übungsbuch und einen Brushpen von Edding für die ersten Pinselstriche. Hat man losgelegt, wird es vermutlich nicht bei einem Stift bleiben, denn die Vielfalt ist enorm. Das Anleitungsbuch informiert über Grundlagen, stellt das Buchstabenskelett, den Umgang mit Grundlinien, dekorative Elemente und vieles mehr vor.

Richtig spannend wird es aber erst, wenn’s von der Theorie in die Praxis geht. Und da spielt zunächst das Muskelgedächtnis die Hauptrolle. Je öfter wir Linien, Bögen und Muster mit einem Stift nachfahren, desto mehr geht der Vorgang in Fleisch und Blut über.

Und Möglichkeiten zum Nachfahren – teilweise inklusive Hilfspfeilen – gibt es so einige in diesem Workshop! Danach kann sich jeder inspiriert und gut gewappnet an die ersten Handlettering-Projekte wagen.

Der große Handlettering Workshop, Frech, ISBN 978-3772483417

Der grosse Handlettering Workshop

Der grosse Handlettering Workshop © Frech

Alphabetzauber

Buchstaben zu schreiben – das ist keine Herausforderung? Nun. Wenn es um kreative Buchstaben beim Handlettering geht, kann der ein oder andere Tipp gewiss nicht schaden.

„Das große Buch der Alphabete“ von Frau Annika & Friends enthält gleich Unmengen davon. Hinter dem schillernden Cover des hochwertigen Buches findet sich zunächst Grundlegendes. Anschließend präsentieren 13 Bloggerinnen charakteristische Alphabete. Manche sind schlicht, manche verspielt, manche blumig.

Und sogar ein Exkurs zum Digitalisieren der eigenen Werke ist vorhanden. Ein Sammelsurium an Inspirierendem!

Das große Buch der Alphabete, Frech, ISBN 978-3772483332

Das grosse Buch der Alphabete

Das grosse Buch der Alphabete © Frech


Tipps von A-Z

Hannah Rabensteins Buch „Handlettering von A-Z“ ist vom Layout her eher klassisch aufgemacht. „Es geht in erster Linie um Emotionen, um die Gefühle, die dabei mitschwingen“, schreibt die Autorin im Vorwort. Da ist die Angst vor dem Anfangen – und am Ende hoffentlich Zufriedenheit.

Zu Beginn des Buches wird Grundlegendes wie diverse Schreibwerkzeuge und Oberflächen betrachtet. Dann folgen die Kategorien „Papier, Stoff, Natur, Glas und Tafel“ – denn mit Handlettering lässt sich so ziemlich alles verzieren. Schon mal dran gedacht, eine Jeans mit Buchstaben zu verschönern? Oder einen Sessel? Kreative Grenzen gibt’s für Hannah Rabenstein nicht! Ihr Buch ist eine Ideen-Fundgrube für jene, die die Grundlagen beherrschen und Neues wagen möchten.

Handlettering von A bis Z, EMF, ISBN 978-3863554651

Handlettering von A bis Z

Handlettering von A bis Z © EMF


Es darf Glitzer gestreut werden!

„Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf“ – in diesen Zeiten bestimmt einer der Sprüche, der oft aufs Papier gebracht wird. Naina Sethi zeigt in „Handlettering Glitter & Glam“, wie man Special Effects in seine Werke einbaut – mit Hilfe von Folien, Glitzerpulver und anderen Materialien. Beigelegt ist ein PITT artist Pen in Kupferfarbe (metallisch).

Größere Bedeutung kommt in den vorgestellten Projekten aber feinen Klebestiften zu, mit deren Hilfe sich tolle Effekte erzielen lassen, wenn Glitzer gestreut wird. Und auch Washi Tape wird vielfach benötigt, um Hintergrund-Formen zu kreieren oder Bereiche abzukleben. Das Buch ist ideal geeignet, um auf den Werken für Anfänger aufzubauen und seine Techniken mit dem gewissen Etwas zu verfeinern. Einige Grundlagen-Infos sind aber auch enthalten. Praktisch: Die Leser bekommen zu jedem Projekt eine Übersicht, was genau gebraucht wird. Ist alles besorgt, beginnt das große Glitzern!

Handlettering Glitter & Glam, EMF, ISBN 978-3960936633

Handlettering Glitter & Glam

Handlettering Glitter & Glam © EMF


Lettern mit Aquarellfarben

Für das Lettering stehen diverse Schreibwerkzeuge und Farben zur Auswahl. Eine besonders schöne und durchaus anspruchsvolle Variante ist das kunstvolle Schreiben mit Aquarellfarben. Martina Johanns Janssen zeigt, wie es geht. Und zum Heft, in dem sich Tipps und Tricks finden, gibt’s in ihrem Starter-Set noch einen Pinsel und drei Marabu Aqua-Ink-Graphix-Farben (Minze, Zitrone und Magenta) dazu. Damit lassen sich auch tolle Hintergründe zaubern.

Nach einer Einführung erfahren die Leser, dass die Magie der Wasserfarben dort liegt, „wo Farben und Wasser aufeinandertreffen“. Farbverläufe lassen sich nämlich nie exakt voraussagen und so entstehen Unikate!

Handlettering Alphabete Watercolor, EMF, ISBN 978-3960931089

Handlettering Alphabete Watercolor

Handlettering Alphabete Watercolor © EMF


Pinselkunst

Wer ein günstiges Werk sucht, um sich an die Welt des Brushletterings heranzutasten, macht mit Ursula Tücks „Watercolor Brush Lettering“ absolut nichts falsch. Zunächst werden die benötigten Materialien und erste Alphabete vorgestellt – und die Leser erfahren einiges über verschiedene Techniken, mit denen sie Aquarellfarben zu Papier bringen können.

Dann folgen Projekte, bei denen die Techniken angewandt werden können – inklusive diverser Tipps. Und zuletzt finden sich in der „Kreativbibliothek“ hübsche Illustrationen, die zum Nachahmen animieren. Bevor man sich an eigene Kreationen wagt, hilft das Nachahmen beim Brushlettering ungemein! Dann lassen sich nach und nach Variationen reinbringen und eigene Stile finden.

Watercolor Brush Lettering, Naumann & Göbel, ISBN 978-3625186236

Watercolor Brush Lettering

Watercolor Brush Lettering © Naumann & Göbel


Workshops und Tutorials

Handlettering lässt sich natürlich nicht nur mit Hilfe von Büchern, sondern auch in Workshops erlernen bzw. perfektionieren. In Corona-Zeiten sind Online-Workshops und Tutorials wie das von „ArtNight“ besonders gefragt.

Im Anfänger-Tutorial mit Sophie Missall gibt‘s 14 Lektionen: inklusive Aufwärmübungen, einer Einführung ins Handlettering, Tipps und Tricks rund um die perfekte Stifthaltung sowie Vorlagen und Übungsblätter zum Ausdrucken.

„Am Ende wird man alle wichtigen Handlettering-Techniken beherrschen und eigene Kunstwerke gestalten können“, versprechen die Macher.

Schlagworte: