Großbaustelle A2 - lassen sich Staus vermeiden?
Tipps von Straßen.NRW
Großbaustelle A2 zwischen Dortmund/Nordost und Kamener Kreuz. LKW-Fahrer und Pendler sind genervt, immer wieder Stau. Ist die Organisation schuld oder das Verhalten der Autofahrer? Sehen, hören und lesen Sie in unserer Multimedia-Reportage, ob man Staus und Unfälle überhaupt verhindern kann, und wenn ja, wie.

Stau gehört auf der A2 zum Tagesgeschehen.
Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm saniert deshalb seit März und bis Ende Sommer 2017 auf der A2 zwischen der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen und dem Autobahnkreuz Dortmund-Nordost 9,3 Kilometer Fahrbahn und fünf Brücken. Der Anteil des Schwerlastverkehrs liegt bei 17,2 Prozent. Hier entstehen jeden Tag Staus. Die Verkehrsteilnehmer - insbesondere die LKW-Fahrer und Pendler sind genervt. Aber warum entsteht Stau und gibt es keine Möglichkeit ihn zu verhindern?
Wie verhalte ich mich, wenn ein Stau entsteht?
Wir sind mit Horst Schenkel, A2-Baustellen-Projektleiter von Straßen.NRW, zum „neuralgischen Punkt“ seiner A2-Baustelle gefahren. Die A2-Anschlussstelle Dortmund-Nordost. Hier fließt der Verkehr der B236 auf die A2. Ja, gerade fließt er. Sekunden später: Bremslichter. Die Autos stehen. „Jetzt ist eigentlich nichts passiert, kein Unfall oder ähnliches, trotzdem staut es sich. Wir können oft gar nicht sagen, woran das liegt“, sagt Schenkel, wie ein Mathematik-Professor, der versucht eine komplizierte Gleichung zu lösen. Wenige Minuten später hat sich der leichte Stau wieder aufgelöst. Dieser Abschnitt ist der einzige auf der zehn Kilometer langen Baustelle, den Straßen.NRW nach Beginn der Arbeiten nachjustieren musste.
So wichtig ist die Rettungsgasse
„Wir haben die Stelle nach dem Regelwerk geplant, aber die Stauentwicklung konnten wir nicht hinnehmen. Es gab Rückstau bis zur B236“, erzählt Schenkel. Er räumt das gerne ein. Seit 2001 arbeitet der Projektleiter beim Landesbetrieb und fährt regelmäßig raus. „Das ist kein Behördenjob“, sagt er lachend, während er den Verkehr beobachtet. Bei seiner Arbeit muss er ständig zwischen Anzugjacke und Sicherheitskleidung wechseln. Er scheint die Abwechslung zu genießen.
Was tut Straßen.NRW, um Unfälle zu vermeiden?
Wegen des Rückstaus zur B236 hat der Landesbetrieb die Verflechtungsspur verlängert. Es ist seitdem besser geworden, aber zu Stau kommt es trotzdem noch. „Wenn rücksichtsvoller gefahren würde, würde es wohl flüssiger laufen. Aber immer können wir uns das nicht erklären.“ Privat liebe er Staus, sagt er - im Gegensatz zu seiner Frau. Beruflich würde er sie gerne ganz verhindern. „Das ist ein bisschen so, als würde man einen Karstadt komplett sanieren, aber gleichzeitig noch den gleichen Umsatz wie vorher erzielen müssen.“
Wie zufrieden sind die Polizei und Straßen.NRW mit der Unfallentwicklung auf der Großbaustelle?
Dieser Text ist ein Auszug aus unserer großen Multimedia-Reportage "Großbaustelle A2 - Operation am offenen Herzen":
- A2 ,
- Stau ,
- Verkehr ,
- Baustellen ,
- Autobahnen ,
- Pendler ,
- Reportagen ,
- Straßen.NRW Karstadt