Greenpeace-Mitarbeiter verzockt 3,8 Millionen Euro
Gelder aus Spenden
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat durch «gravierende Fehler» bei Währungsgeschäften 3,8 Millionen Euro Verlust gemacht.

Greenpeace hat bei Währungsgeschäften 3,8 Millionen Euro Verlust gemacht. Foto: Maja Hitij
Greenpeace Deutschland bestätigte einen entsprechenden «Spiegel»-Bericht und erklärte dazu im Internet: «Wir bedauern den Verlust außerordentlich und möchten uns bei unseren Fördermitgliedern ausdrücklich entschuldigen.»
Wie das Nachrichtenmagazin berichtete, hatte ein Mitarbeiter der Finanzabteilung von Greenpeace International in Amsterdam bei Termingeschäften auf sinkende Eurokurse gesetzt - ein Irrtum. Dem Mitarbeiter sei eine «ernsthafte Fehleinschätzung» unterlaufen, und man habe ihn mittlerweile entlassen, zitiert das Magazin Mike Townsley von Greenpeace International."Gravierender Fehler"
In der Erklärung der deutschen Zentrale hieß es weiter, die internationale Organisation arbeite mit Euro, die nationalen und regionalen Büros in ihren Landeswährungen. Im Jahr 2013 habe sich Greenpeace International entgegen sonstiger Praxis gegen die Wechselkursschwankungen abgesichert, indem es Währungen zu festen Kursen kaufte. «Dabei ist leider ein gravierender Fehler gemacht worden», hieß es. Auch die interne Kontrollen hätten versagt. Derzeit schließt die Umweltorganisation laut Townsley aus, dass sich der Finanzexperte persönlich bereichern wollte.Von dpa