Greenpeace besetzt Siegessäule

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat am Freitag die Siegessäule in Berlin besetzt. Auf einem Transparent wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mehr Einsatz für den Klimaschutz gefordert.

Berlin (dpa)

16.10.2009, 14:02 Uhr / Lesedauer: 1 min

Greenpeace-Aktion an der Siegessäule in Berlin.

Greenpeace-Aktion an der Siegessäule in Berlin.

Polizei und Feuerwehr schlossen den Eingang der 69 Meter hohen Siegessäule, die auf einer großen Straßenkreuzung mitten im Tiergarten steht, griffen aber nicht weiter ein. Sie wollten abwarten, bis die Greenpeace-Kletterer wieder herunterkommen.

Auf dem war in großer Schrift zu lesen: «In Kopenhagen 2009 Geschichte schreiben, Frau Merkel: Klima retten!». Greenpeace forderte in einer Mitteilung, Merkel müsse bei den internationalen Klimaverhandlungen im Dezember in Kopenhagen eine Führungsrolle übernehmen und mehr Geld für Klima- und Urwaldschutz bereitstellen.

Die Siegessäule ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins. 1873 wurde sie zur Erinnerung an die preußischen Kriegszüge gegen Dänemark (1864), Österreich (1866) und Frankreich (1870-71) zunächst vor dem Reichstag aufgestellt. Über 285 Stufen kann man bis zur Aussichtsplattform hoch steigen. Von Anfang Januar 2010 bis Ende Mai 2011 wird die Siegessäule saniert und verschwindet unter einer Plane.