Google

Google

" Google stellt die Parallelentwicklung der E-Mail-App Inbox ein. Viele der Funktionen wandern zur Mutter-App Gmail. Foto: Franziska Gabbert

Google beendet den Mailservice Inbox. Viele Funktionen der Parallelanwendung wurden bereits in Gmail integriert. Ein Übergangs-Guide soll den Wechsel erleichtern.

Im Streit um das „Recht auf Vergessenwerden“ bei Internetsuchen hat das Oberlandesgericht Frankfurt in einem konkreten Fall zugunsten von Google entschieden.

" Valdo Lehari jr., der Chef des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV). Foto: Lino Mirgeler

Seit Jahren dringen die Verleger auf eine Reform des EU-Urheberrechts. Sie wollen mit Konzernen wie Google auf Augenhöhe verhandeln. Dafür wäre aus ihrer Sicht aber die Einführung eines so bezeichneten

Klassische Unternehmen zahlen in Europa mehr als 20 Prozent Unternehmenssteuern, Digitalkonzerne weniger als halb so viel. Dabei verdienen vor allem die US-Riesen wie Google hierzulande viel Geld. Bis

Digitalkonzerne verdienen in Europa Milliarden, zahlen aber weniger Steuern als andere Unternehmen. Die EU-Kommission will das ändern. Doch am Rückhalt von SPD-Finanzminister Scholz für eine Digitalsteuer

„Googeln“ ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Aber der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste

" Die erste Version ihrer Suchmaschine entwickelten Sergey Brin (l) und Larry Page 1996. Foto: Boris Roessler/Archiv

„Googeln“ ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste

" Mit Öffi können sich Android-Nutzer aktuelle Abfahrtszeiten oder Routen im öffentlichen Nahverkehr anzeigen lassen. Foto: Lisa Ducret

Wegen einer Spendenfunktion war die Nahverkehrs-App Öffi vor einigen Wochen aus dem Google Play Store entfernt worden. Jetzt können Android-Nutzer sie wieder über die Plattform beziehen.

" Mit ein paar Klicks lässt sich die Google Standortspeicherung ausstellen. Erledigt werden kann dies direkt über die Einstellungen des Google-Kontos. Foto: Google

Google weiß, an welchem Ort man sich befindet, selbst wenn der Standortverlauf auf dem Smartphone pausiert. Doch gewusst wie, lässt sich die Datenerfassung auf dem Androidgerät ausschalten.

" „Hey Google“ - mit diesen Worten wird der digitale Assistent „Google Assistant“ des Internet-Konzerns aktiviert. Foto: Andrej Sokolow

Google spielt im Wettbewerb der Sprachassistenten mit Amazon und Apple seine Stärken beim maschinellen Lernen aus. Sein Assistant kann jetzt fließend zwischen zwei Sprachen wechseln.

US-Präsident Donald Trump befeuert den Zwist mit großen Datenkonzernen wie Google, Twitter und Facebook weiter. Sie seien parteiisch und würden konservative Stimmen unterdrücken. Google wehrt sich.

„Googeln“ ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste

US-Präsident Trump gefallen die Ergebnisse nicht, die Google bei der Suche nach Nachrichten über ihn auswirft. Er hält die Suchmaschine für manipuliert - und will das nicht hinnehmen.

Der Lautsprecher hört zu: Die sprechenden Assistenten von Amazon und Google breiten sich zur anstehenden IFA auch in teurer Hifi-Technik aus. Ob es ein bleibender Trend wird, muss sich aber noch zeigen

" Landen bei der Nutzung eines Adroid-Smartphones übermäßig viele Standortdaten bei Google? Der Internet-Konzern wehrt sich gegen diesen Vorwurf. Foto: Matt Rourke

Forscher beklagen, dass über Android-Smartphones zu viele Standortdaten an Google gelangen. Selbst bei deaktiviertem „Standortverlauf“ würden die Daten durch eine Hintertür weitergegeben. Der Internet-Konzern

" Google soll übermäßig Daten über Smartphones mit seinem Android-System sammeln. Foto: Sebastian Gollnow

Google sieht sich zunehmend Vorwürfen ausgesetzt, der Internet-Konzern sammele übermäßig Daten über Smartphones mit seinem Android-System.

" Die Google-Synchronisierung von Fotos lässt sich nicht unter den Einstellungen des Android-Geräts deaktivieren. Anwender müssen dafür die Einstellungen der Google-App Fotos aufrufen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Android-Nutzer können es verhindern, dass ihre Fotos und Videos durch die Synchronisierung von Daten auf Google-Server gelangen. Hierfür werden die Einstellungen der Google-App Fotos geändert.

" Google ist in China gesperrt, weil es sich der Zensur zumindest bisher nicht beugen wollte. Foto: Christoph Dernbach

Nach Beschwerden von Angestellten musste Google schon eine Kooperation mit dem US-Militär aufgeben. Jetzt brodelt es intern wegen einer möglichen Rückkehr des Suchgiganten in die Volksrepublik.

" Google den Rücken kehren: Für Androiden ist das nicht immer leicht, aber möglich. Foto: Franziska Gabbert

Alles oder nichts heißt es für Android-Smartphone-Hersteller beim Einbinden von Google-Diensten. Deshalb findet sich auf den Geräten fast immer Googles ganze App-Palette samt Suchdienst. Dagegen geht

" Frische Oberfläche, leichtere Bedienung - vorerst aber nur für Nutzer von Googles Pixel-Smartphones: Google hat Android 9 veröffentlicht. Foto: Google

Das neue Android 9 ist jetzt erhältlich. Es ist mit einem intelligentem Vorschlagssystem ausgestattet. Nutzen können das Betriebssystem aber vorerst nur Smartphonebesitzer mit einem bestimmten Gerät.

Google will wieder auf den weltgrößten Internetmarkt in China. Eine zensierte Suchmaschine könnte den Weg hinter die „Große Firewall“ ebnen. Macht der Internetriese gemeinsame Sache mit Chinas Zensur?

" Die App „Files Go“ sorgt auf Android-Geräten für Ordnung. Sie findet Dateien und gibt Speicherplatz frei. Foto: Andrea Warnecke

Auf mobilen Geräten sammeln sich mit der Zeit unzählige Daten an. Und es ist eine große Herausforderung, sich in dem Durcheinander zurechtzufinden. Abhilfe schafft eine App, die mehr kann als nur Dateien zu entfernen.

Selbst die höchste je von der EU verhängte Wettbewerbsbuße kann die Geldmaschine Google nicht aus der Bahn werfen. Der Mutterkonzern Alphabet verdaut die Strafe dank sprudelnder Werbeerlöse problemlos.

" In vielen Smartphones stecken Sprachassistenten wie Alexa oder Siri. Jeder fünfte Nutzer macht von ihnen Gebrauch. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Sprachassistenten erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Mittlerweile nutzt jeder fünfte Verbraucher einen solchen Helfer. Die Übrigen stehen den digitalen Assistenten noch skeptisch gegenüber

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager setzt zum bisher härtesten Eingriff in das Geschäftsmodell von Google an. Der Internet-Konzern soll sein Gebaren beim Smartphone-System Android ändern. Hunderte

" Auch YouTube bietet jetzt in der Android-App einen Tarnkappe-Modus. Foto: Monika Skolimowska

In den meisten Webbrowsern können Nutzer einen Inkognitomodus aktivieren. In dieser Einstellung wird kein Surf-Verlauf anlegt. Auch YouTube bietet in der Android-App ein solches Feature.

" Die Kommission hatte das Android-Verfahren im April 2015 aufgenommen und dem Konzern ein Jahr später den Missbrauch einer marktbeherrschenden Position vorgeworfen. Foto: Christoph Dernbach

Die Hinweise darauf, dass die EU-Kommission Google auch in ihrem zweiten Wettbewerbsverfahren kräftig zur Kasse bitten wird, verdichten sich. Beim Smartphone-System Android könnte die erste Rekordstrafe

" Google bietet eine Übersicht über Dienste und Apps, die Zugriff auf das eigene Konto erhalten. Auf diese Weise können Zugriffsrechte wieder entzogen werden. Foto: Sebastian Kahnert

Drittanbieter Apps können Zugriff auf den persönlichen Gmail-Account haben. Nicht nur Maschinen können dann unter Umständen die eigenen Emails mitlesen, sondern auch Menschen. Diesen Zugang können Nutzer

" Das Logo von Google Mail auf einem i-Phone. Foto: Sebastian Kahnert

E-Mail-Apps können praktische Zusatzfunktionen bieten. Dass beim Google-Maildienst GMail für das Trainieren dieser Apps auch Mitarbeiter von externen Entwicklern die Nachrichten zu lesen bekommen könnten,

" Ärger mit der deutschen Justiz: Google muss die negative Ein-Sterne-Bewertung eines Kieferorthopäden löschen. Foto: Lukas Schulze

Verletzt die schlechte Bewertung eines Arztes bei Google das Persönlichkeitsrecht? Diese Frage gelangt wiederholt vor Gericht - mit unterschiedlichem Ausgang. Am Landgericht Lübeck erhielt nun ein Kieferorthopäde recht.

" „Wie künstliche Intelligenz entwickelt und angewendet wird, beeinflusst unsere Gesellschaft über die kommenden Jahre massiv“, sagt Google-Chef Sundar Pichai. Foto: Eric Risberg/AP

Die Software Duplex von Google klingt am Telefon wie ein Mensch. Nach anfänglicher Kritik versichert der Internet-Konzern, dass sich das Programm bei Testanrufen immer als digitaler Assistent zu erkennen geben werde.

Google bringt seinen Smartphone-Bezahldienst nach Deutschland und kommt damit dem Rivalen Apple zuvor. Bei Google Pay ersetzt ein Telefon mit dem Google-Betriebssystem Android die Kreditkarte, zum Zahlen...

" Philipp Justus, Vize-Präsident von Google für Zentraleuropa, stellt in Berlin den neuen Smartphone-Bezahldienst Google Pay vor. Foto: Jens Büttner

Kann Google mit seiner Marke das Bezahlen per Smartphone in Deutschland aus der Nische führen? Der Internet-Konzern macht mit Google Pay einen groß angelegten Anlauf. Zunächst sind Commerzbank und Comdirect

" Bei YouTube gibt es nun die Möglichkeit, Mitgliedschaften für einen Kanal zu erwerben. Foto: Sophia Kembowski

YouTube und Instagram verschärfen ihren Konkurrenzkampf um Anbieter von Videoinhalten. Bei der Google-Videoplattform werden sie künftig auch Geld mit kostenpflichtigen Abos verdienen können. Facebooks

" Mit einer eigenen App für Android-Smartphones bringt Google Radiosendungen und andere Audioformate zum Nutzer. Foto: Lukas Schulze

Podcasts erreichen immer mehr Zuhörer. Google schließt sich mit einer eigenen Android-App dem Boom an und will mit der Empfehlung von Inhalten auf Basis der Nutzerinteressen punkten.

" Musikstreaming und Videos in einer App gibt es mit Youtubes neuen Bezahlangeboten Youtube Music Premium und Youtube Premium. Foto: Robert Günther

Musikvideos, Audio-Alben, Playlists und Livestreaming ohne Werbeunterbrechungen: Das kostenpflichtige Abo-Angebot von YouTube ist nun auch in Deutschland verfügbar. Ein Überblick.

" „Wie künstliche Intelligenz entwickelt und angewendet wird, beeinflusst unsere Gesellschaft über die kommenden Jahre massiv“, schrieb Google-Chef Sundar Pichai. Foto: Eric Risberg

Googles Zusammenarbeit mit einem Drohnen-Projekt des US-Militärs sorgte für massive Kritik aus den eigenen Reihen. Nun versucht der Internet-Konzern, Grenzen für den Einsatz seiner künstlichen Intelligenz zuziehen

" Google hat für Gmail einige neue Funktionen entwickelt, die Nutzer testen können. Foto: Lukas Schulze/Symbolbild

Für den E-Mail-Dienst Gmail können Nutzer neue Funktionen aktivieren, die noch in der Testphase sind. Wie das geht und was sich dann rund um das Verfassen von Mails verändert.

" Der passwortlose LogIn unter Google-Chrome funktioniert unter anderem mit einem USB-Stick. Foto: Ole Spata

Nutzer des Google-Browsers Chrome können sich ab sofort auch ohne Eingabe ihrer Passwörter auf Internetseiten einloggen. Google hat in den Browser eine sogenannte WebAuthn-Schnittstelle eingebaut. So

Nach zweijähriger Übergangsfrist, viel Anerkennung, aber auch Sorge und Kritik gelten nun einheitliche Datenschutz-Regeln in Europa. Durch die Datenschutzgrundverordnung sollen künftig alle EU-Bürger...

Wenige Stunden nach Inkrafttreten der neuen Datenschutzgrundverordnung hat der österreichische Jurist Max Schrems Beschwerden gegen Facebook, Google, WhatsApp und Instagram bei den Aufsichtsbehörden eingereicht....

" Zum Start der Datenschutzgrundverordnung mehren sich nach viel Panikmache auch wieder besonnene Stimmen. Foto: Patrick Pleul

500 Millionen EU-Bürger genießen künftig einen deutlich strengeren Datenschutz. Was die einen als Meilenstein feiern, bereitet anderen große Sorge. Die ersten Beschwerden sind schon bei den Behörden eingegangen.

" Besitzer eines Android-Geräts können Amazons Alexa zum Standard-Assistant machen. Foto: Andrea Warnecke

Das Betriebssystem Android ist nicht nur mit dem hauseigenen Google-Assistant kompatibel. Es akzeptiert auch einen namhaften Konkurrenten. Dieser lässt sich sogar zum Standard-Helfer machen.

" Firmencampus von Google im kalifornischen Mountain View: Der Konzern will Smartphone-Kameras zur Bild-Suchmaschine machen. Foto: Christoph Dernbach

Google ist die dominierende Internet-Suchmaschine, aber man muss immer noch Text eintippen oder diktieren, wenn man etwas finden will. Im nächsten Schritt will der Internet-Konzern direkt darauf zurückgreifen,

" Die zunächst nur Englisch sprechende Software kann bisher Termine beim Friseur und Tische in Restaurants buchen sowie Öffnungszeiten erfragen. Foto: Andrej Sokolow

Die neuartige Google-Software Duplex, die am Telefon praktisch nicht von einem Menschen zu unterscheiden ist, wird sich bei Anrufen „angemessen zu erkennen geben“.

Die neuartige Google-Software Duplex, die am Telefon praktisch nicht von einem Menschen zu unterscheiden ist, wird sich bei Anrufen „angemessen zu erkennen geben“. Der Internet-Konzern stellte das klar,...

Google setzt noch stärker auf künstliche Intelligenz, um seine Dienste nützlicher zu machen. So soll das populäre Smartphone-Betriebssystem Android in seiner nächsten Version besser vorhersagen, welche...

" Neu in Android P sind die sogenannten App-Aktionen. Wird etwa ein Kopfhörer angeschlossen, kann die Spotify-App gleich die Lieblings-Playlist des Nutzers zum Starten vorschlagen. Foto: Google

Die neunte Android-Version steht in den Startlöchern. Auf seiner Entwicklerkonferenz hat Google viele neue Funktionen des noch namenlosen Mobilbetriebssystems vorgestellt. Sogar an Digital Detox hat der Internetkonzern

Google arbeitet daran, seine sprechende Assistenzsoftware Anrufe für die Nutzer erledigen zu lassen. Google-Chef Sundar Pichai spielte bei der Entwicklerkonferenz Google I/O Aufzeichnungen von zwei Telefongesprächen...

" Google-Chef Sundar Pichai spricht bei der Entwicklungskonferenz Google I/O in Mountain View. Foto: Jeff Chiu/AP

Schon vor einem Jahr erklärte Google künstliche Intelligenz zum Herzstück seines gesamten Geschäfts. Auf der diesjährigen Google I/O ist zu sehen, wie lernende Maschinen das Leben verbessern sollen. Neu

" Google-Chef Sundar Pichai spricht bei der Entwicklungskonferenz Google I/O in Mountain View. Foto: Jeff Chiu/AP

Ein Computer, der am Telefon nicht von einem Menschen zu unterscheiden ist, zeigt besonders eindrucksvoll Googles Stärke bei künstlicher Intelligenz. Lernende Maschinen sollen aber auch Fotos bearbeiten,

" Ein zentrales Thema bei den I/O-Konferenzen ist traditionell die Zukunft des meistgenutzten Smartphone-Betriebssystems. Foto: Christoph Dernbach

Android, künstliche Intelligenz, Konkurrenz für WhatsApp und Co - auch wenn über die Pläne für die Entwicklerkonferenz Google I/O bisher nicht viel durchsickerte, zeichnen sich die wichtigsten Themen klar ab.

" Bei Google steht die jährliche Entwicklerkonferenz an. Foto: Christoph Dernbach

Android, künstliche Intelligenz, Konkurrenz für WhatsApp und Co - auch wenn über die Pläne für die Entwicklerkonferenz Google I/O bisher nicht viel durchsickerte, zeichnen sich die wichtigsten Themen klar ab.

" Recht auf Vergessenwerden: Nach den neuen EU-Regeln müssen Daten, die für den ursprünglichen Zweck der Speicherung nicht mehr benötigt werden,gelöscht werden. Foto: Jens Wolf

Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis in Europa neue Regeln für den Datenschutz kommen. Der Zeitpunkt rund um den Facebook-Datenskandal könnte nicht besser sein. Aber was ändert sich wirklich?

" Börsenkurs der Google-Mutter „Alphabet“ an der Nasdaq MarketSite in New York. Alphabet verdient dank sprudelnder Werbeeinnahmen und geringerer Steuern noch besser. Foto: Richard Drew/AP

Facebooks Datenskandal erregt weiter die Gemüter, die Diskussion um strengere Regeln für Internetkonzerne bleibt in vollem Gange.

" Google und Facebook bestimmen das Meinungsbild wesentlich mit. Das bestätigt eine aktuelle Studie. Foto: Jens Büttner

Der rasche Austausch und die schnelle Verbreitung von Informationen sind das Erfolgsrezept sozialer Medien. Facebook und Google sind zu wichtigen Meinungsbildnern geworden.

" Für Android-Nutzer gibt es nun die achte Version des Betriebssystems mit dem Namen „Oreo“. Foto: Franziska Gabbert

Er verspricht mehr Entspannung für die Augen und einen besseren Schlaf: der Nachtmodus für den Bildschirm. Viele Geräte haben diese Funktion bereits. Auch beim Betriebssystem Android soll sie nun nicht länger fehlen.

" Googlen kommt von Google. Aber man findet noch viel mehr gute Suchmaschinen, wenn man mit der Suche beginnt. Foto: Robert Günther

Googeln ist längst ein Synonym für die Suche im Internet - und das Wort steht sogar im Duden. Dabei gibt es viele Alternativen zu Google, die insbesondere in Sachen Datenschutz punkten können.

" Apples Sprachassistentin Siri wird immer wieder dafür kritisiert, dass sie schlechter funktioniere als ihre Konkurrenten Google Assistant und Alexa von Amazon. Foto: Daniel Reinhardt

Apple hat sich einen der führenden Experten für künstliche Intelligenz von Google in eine Führungsposition geholt.

" Auch verwandte Dinge wie Börsen zum Handel von Kryptowährungen oder Wallets, in denen sie gespeichert werden, dürfen demnächst nicht mehr beworben werden. Foto: Ina Fassbender

Google lebt von seinen Werbekunden, stellt aber auch klare Regeln auf. 2017 blockte das Unternehmen hundert Anzeigen pro Sekunde, die gegen die aufgestellten Richtlinien verstoßen. Nun verbannt Google

" Google untersagt Werbung für Kryptowährungen auf seinen Webseiten. Foto: Rolf Vennenbernd

Google lebt von seinen Werbekunden, stellt aber auch klare Regeln auf. 2017 blockte das Unternehmen hundert Anzeigen pro Sekunde, die gegen die aufgestellten Richtlinien verstoßen. Nun verbannt Google

Google wird auf seinen Websites keine Werbung mehr für Bitcoin und andere nicht regulierte Digitalwährungen zulassen. Das kündigte der Internet-Riese bei einer Aktualisierung der Anzeigenregeln an. Auch...

" Laut Verbraucherschützern kann es vorkommen, dass sich Amazons Assistent Alexa verhört. Fällt etwa der ähnlich lautende Name „Alexandra“ beginnt bereits die Sprachaufzeichnung. Foto: Britta Pedersen

Wie wird das Wetter, wer war Theodor Mommsen, wo ist mein nächster Termin? Sprachassistenten brennen darauf, Fragen zu beantworten. Doch sie müssen auf ihre Aktivierung per Signalwort warten - eigentlich.

" Die größte Neuigkeit im Samsung Galaxy S9 ist die Kamera. Sie erlaubt viele Effekte wie nachträgliche Tiefenunschärfe oder einen Zeitlupenmodus. Foto: Franziska Gabbert

Modellpflege bei Samsung: Das Galaxy S9 bringt im Gewand des Vorgängers S8 mehr Leistung und eine neue Kamera. Die Verbesserungen müssen Nutzer allerdings im Detail suchen. Denn nur an einer Stelle legt

" Der Onlinespeicherdienst Dropbox kann nun auch auf Google-Dokumente zugreifen. Foto: Armin Weigel

Der Online-Speicherdienst Dropbox erleichtert das Bearbeiten von Google-Dokumenten. Entsprechende Texte und Tabellen lassen sich nun direkt in der Dropbox-Umgebung öffnen und editieren.

" Auch mit der Smartphone-App von Google Maps lassen sich Entfernungen per Luftline schnell messen. Foto: Andrea Warnecke

Google Maps stellt umfangreiche Navigations-Funktionen zur Verfügung, sei es für Autofahrer oder Fußgänger. Aber wie misst man ein eine Entfernung per Luftlinie, ohne gleich eine ganze Fahrtroute eintragen zu müssen?

" Google intensiviert sein Geschäft mit Verbrauchereleketronik. Foto: Matt Rourke/AP

Google stieg als Internet-Firma nur zögerlich ins Gerätegeschäft ein. Der Handy-Pionier Motorola wurde erst übernommen und dann schnell wieder verkauft, die Datenbrille Glass eingestellt. Doch jetzt meine

" Google muss nicht vorab prüfen, ob Webseiten gegen das Recht verstoßen. Foto: Matthias Balk

Muss Google jeden Treffer beim Suchergebnis vorab auf Rechtmäßigkeit checken? Nein, sagt der Bundesgerichtshof. Denn das würde eine Suchmaschine ja komplett lahmlegen. Das Gericht bricht mit seinem Urteil

" Google-Manager Rick Osterloh. Foto: Andrej Sokolow

Google stieg als Internet-Firma nur zögerlich ins Gerätegeschäft ein. Der Handy-Pionier Motorola wurde erst übernommen und dann schnell wieder verkauft, die Datenbrille Glass eingestellt. Doch jetzt meine

Suchmaschinen wie Google müssen Inhalte von über sie gefundenen Webseiten nicht vorab auf Verstöße gegen Recht und Gesetz überprüfen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Die Suchmaschine müsse erst reagieren,...

" Die Kläger wollen erreichen, dass bestimmte Behauptungen und Beleidigungen im Internet nicht mehr zu finden sind. Foto: Matt Rourke/AP

Muss Google jeden Treffer beim Suchergebnis vorab auf Rechtmäßigkeit checken? Nein, sagt der Bundesgerichtshof. Denn das würde eine Suchmaschine ja komplett lahmlegen. Das Gericht bricht mit seinem Urteil

" Einsteigertelefon mit sparsamem Betriebssystem: Das neue Nokia 1 ist eines der ersten Smartphones, die hierzulande mit Android Go ausgeliefert werden. Foto: Andrea Warnecke

Das Los vieler Einsteiger-Handys ist ein vom Start weg veraltetes Betriebssystem. Oder: Das Betriebssystem ist halbwegs aktuell, die Hardware des Smartphones damit aber hoffnungslos überfordert. Eine

" Der Browser Google Chrome bekommt einen eigenen Adblocker. Der Werbefilter fällt jedoch eher moderat aus. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild

Ausgerechnet Google: Der US-Konzern, der seine Gewinne hauptsächlich über Werbung generiert, will ebendiese reduzieren. Für seinen Internetbrowser Chrome kündigt Google einen Werbefilter an. Das ruft

" Der Firmensitz des Internet-Konzerns Google in Mountain View. Foto: Marcio Jose Sanchez/AP/dpa

Der Smart-Home-Spezialist Nest wird in einem konzerninternen Umbau wieder ein Teil von Google. In den vergangenen Jahren war Nest eine Google-Schwesterfirma unter dem Dach der gemeinsamen Konzernmutter Alphabet.

" Google verdient beim Mutterkonzern Alphabet das Geld, während die anderen Projekte wie Waymo oder Nest unterm Strich Verluste schreiben. Foto: Jens Büttner

Google wächst weiterhin schnell - doch das erforderte zuletzt höhere Kosten. Wie gut sich dabei die Videoplattform YouTube und das Geräte-Geschäft schlagen, bleibt weitgehend unklar.

" Knopf im Ohr für Musik und mehr. Googles Pixel Buds sind Headset, Kopfhörer und Abkürzung zum Googles Assitant in einem. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Googles Pixel Buds sollen die hauseigenen Pixel-Smartphones und andere Androiden per Sprache steuerbar machen, wenn sie sich in der Tasche befinden. Dabei macht das Bluetooth-Headset viel richtig, schwächelt

" Hörbücher gibt es nun auch im Play Store. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

„Ok Google, lies mein Buch vor.“ Im Play Store können jetzt auch Hörbücher gekauft und über diverse Geräte abgespielt werden. Google zieht damit mit der Konkurrenz gleich.

" Bei Googles Pixel 2 ist das Project Treble an Bord. Die Funktion sorgt für schnelle und regelmäßige Updates. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Mehr Sicherheit für das Smartphone erhalten Nutzer nur mit regelmäßigen Updates. Doch Android-Geräte haben da manchmal das Nachsehen. Mit Project Treble will Google das Betriebssystem jetzt immer auf

" Internetriese Google verlegt zwischen den USA und Dänemark ein Datenkabel. Die Fertigstellung soll 2019 erfolgen Foto: Jussi Nukari

Google beschleunigt den Ausbau eigener Unterwasserkabel, um seinen Datendiensten in einzelnen Regionen mehr Tempo zu geben. Eines der Projekte soll die USA mit Irland und Dänemark verbinden.

" Sprechen statt tippen: Sprachassistenten wie Googles Assistant etablieren sich allmählich als ein weiterer Weg, technische Geräte zu bedienen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Auf der CES gibt es kaum ein Gerät ohne Sprachsteuerung und künstliche Intelligenz. 2018 soll das Gespräch mit der Technik zur Normalität werden. Nach einem bescheidenen Start für die digitalen Helfer

" Künstliche Intelligenz beim Fernsehen: LG will mit ThinQ den Nutzern ermöglichen, mündlich nach Informationen, Bildern oder Videos zu fragen. Foto: LG/dpa-tmn

Aus Kacheln zusammengesetzte Fernseher oder eine irrwitzige Auflösung gefällig? Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas liefern die Hersteller genau das. Aber es gibt auch Innovationen, die es tatsächlich

" Das VR-Headset Mirage Solo von Lenovo soll deutlich leichter und komfortabler sein als bisherige Geräte. Die Technik im Inneren kommt vom Chiphersteller Qualcomm. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Lenovo hat die VR-Technik auf einen neuen Stand gebracht und präsentiert das Ergebnis jetzt in Las Vegas. Mit der Brille Mirage Solo können Nutzer nun noch tiefer in virtuelle Welten eintauchen. Die VR-180-Kamera

" Bedienung per Sprachbefehl: In Zukunft werden LGs OLED-Fernseher über den Google Assistant gesteuert. Foto: Paul Buck/dpa/Archiv

Auf die klassische TV-Fernbedienung können Fernsehnutzer bald verzichten. LG etwa setzt bei seinen OLED-Geräten künftig auf den Sprachassistenten Google Assistant.

Ein von Google wegen sexistischer Äußerungen gefeuerter Software-Entwickler hat den IT-Konzern verklagt. Es werde ein Prozess wegen Diskriminierung angestrebt, teilten die Anwälte von James Damore mit....

" Auf der Elektromesse CES treten die Sprachassistenten der großen Techkonzerne gegeneinander an. Foto: Christoph Dernbach/dpa

Alexa, Google Assistant, Siri: Die Sprachassistenten großer Techkonzerne wetteifern um die Gunst der Nutzer. Auf der Elektronikmesse CES ist vor allem Amazons Alexa erneut nahezu allgegenwärtig. Google

" Durch Schwachstellen bei Computerchips können vertrauliche Daten ausgespäht werden. Das Problem trifft möglicherweise Milliarden Geräte. Foto: Monika Skolimowska/dpa

Ganze Generationen von Computerchips sind anfällig für Attacken, mit denen Passwörter und Kryptoschlüssel gestohlen werden können. Die Tech-Branche beeilt sich, Computer, Smartphones und Cloud-Server sicherer zu machen.

" Für die Google-Nutzer in Deutschland ist „WM Auslosung“ der Suchbegriff des Jahres. Foto: Christian Charisius/dpa

Was interessiert die Google-Nutzer speziell im Jahr 2017? Laut der Suchtrends verbuchen die Begriffe „WM-Auslosung“ und „Bundestagswahl“ den höchsten Anstieg. Unter den Personen kann ein Kandidat erneut

" YouTube lief bisher auch auf dem Amazon-Gerät Echo Show. Doch damit ist vorerst Schluss. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Bisher dürften Google und Amazon davon profitiert haben, dass ihre Geräte und Programme zueinanderpassen. Doch weil sich Google beim Verkauf durch Amazon benachteiligt sieht, will der Konzern seine YouTube-App

" YouTube erklärte das Vorgehen mit einer Benachteiligung durch den weltgrößten Online-Händler. Foto: Nicolas Armer

Für die Besitzer einer Fire-TV-Box von Amazon wird es schwieriger, sich darauf YouTube-Videos anzusehen. Google und Amazon tragen ihren monatelangen Streit damit noch stärker auf dem Rücken der Kunden aus.

" YouTube will Gewalt und Extremismus von seiner Plattform verbannen. Selbstlernende Maschinen sollen dabei helfen. Foto: Nicolas Armer/dpa

YouTube hat sich vorgenommen, die Verbreitung extremistischer Videos stärker zu bekämpfen. Dafür werden nicht nur mehr Mitarbeiter eingesetzt, auch selbstlernende Maschinen sollen das Aufspüren verbotener

" Seit Juni sind auf YouTube 150.000 Videos wegen gewalttätigem Extremismus gelöscht worden. Foto: Nicolas Armer

Googles Videoplattform YouTube will nach Kritik und politischem Druck härter gegen Gewalt und Extremismus vorgehen. Unter anderem werde die Zahl der Personen, die bei Google insgesamt Inhalte prüfen,

Googles Videoplattform YouTube will nach massiver Kritik und politischem Druck härter gegen Gewalt und Extremismus vorgehen. Unter anderem werde die Zahl der Personen, die Inhalte prüfen, im kommenden...

" Welche Webseiten habe ich besucht? Welche Videos gesehen? Google-Nutzer können das über „Meine Aktivitäten“ überprüfen. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn

Wer Google nutzt, hinterlässt Datenspuren. Suchanfragen, App-Nutzung, angesehene Youtube-Videos oder besuchte Orte - alles wird gespeichert. Diese gesammelten Aktivitäten können Nutzer einfach einsehen,

" Das Pixel 2 XL von Google kämpft mit anfänglichen Problemen beim Display. Nach abweichender Farbdarstellung will Google nun auch unempfindliche Bereiche des Displays per Softwareupdate ausbessern. Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn

Das Google Pixel kämpft mit Display-Problemen. Ein Update sorgt bereits für eine verbesserte Farbdarstellung. Nun kommt noch ein Update, das Schwierigkeiten mit dem Touchscreen beseitigen soll.

" Google hält sich bei möglichen Verstößen gegen das Persönlichkeitsrecht für den falschen Ansprechpartner. Foto: Rolf Vennenbernd

Im Internet „Arschkriecher“ genannt zu werden, ist nicht besonders angenehm. Zumal das über Google so leicht zu finden ist. Ob die Suchmaschine deshalb haftet, beschäftigt nun das höchste Zivilgericht.

" Vertreter von Facebook, Twitter und Google haben vor dem US-Senat erstmals zu mutmaßlicher Wahlmanipulation in den USA ausgesagt. Foto: Alex Edelman/Archiv

Inwieweit konnte sich Russland über Facebook, Twitter und Co in den US-Wahlkampf einmischen? Vor dem US-Senat mussten Vertreter der Sozialen Netzwerke jetzt Rede und Antwort stehen.

" Googles neue Smartphones Pixel 2 (links) und Pixel 2 XL (rechts) erhalten eine verlängerte Herstellergarantie. Anzeigeprobleme beim Pixel 2 XL sollen per Softwareupdate ausgeräumt werden. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Besitzer von Google-Smartphones werden sich freuen: Das US-amerikanische Unternehmen hat die Garantie für seine neuesten Modelle verlängert. Dazu gibt es noch ein weiteres Update, das viele Nutzer freuen wird.

" Boomende Werbeeinnahmen haben der Google-Mutter Alphabet einen kräftigen Gewinnsprung im dritten Quartal beschert. Foto: Jens Büttner

Der Tech-Riese Alphabet bleibt dank sprudelnder Anzeigenerlöse seiner Internet-Tochter Google eine Geldmaschine. Umsatz und und Gewinn wuchsen zuletzt überraschend stark. Das lässt auch die Aktie steigen.

" Lyft ist bisher nur in den USA aktiv. Foto: Paul Sancya

Die Google-Mutter Alphabet ist seit Jahren ein wichtiger Investor beim Fahrdienst-Vermittler Uber. Doch mitten im Streit um den angeblichen Diebstahl von Roboterwagen-Technologie rückt Alphabet enger