Giraffen-Nachwuchs hatte es sehr eilig

Geburt im Gelsenkirchener Zoo

Zoobesucher dürften entzückt sein: Gleich zwei putzige Jungtiere erblickten in den vergangenen Tagen das Licht der Welt in NRW-Tierparks. Während in Wuppertal die kleine "Kaya" bereits das Seelöwenbecken unsicher macht, verlief die Geburt eines Giraffenbabys in Gelsenkirchen jedoch recht dramatisch.

GELSENKIRCHEN

, 22.07.2015, 13:38 Uhr / Lesedauer: 1 min

Dass Giraffendame Bashira ein Jungtier erwartete, war bekannt. Die Pfleger im Giraffengehege der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen hatten bereits im Stall alles für die bevorstehende Geburt vorbereitet. Als dann die Wehen einsetzten, befand sich die werdende Mutter aber noch mit den anderen Tieren auf der Landschaftsanlage. Die herbeigerufene Tierärztin und die Tierpfleger versuchten noch, Bashira in den trockenen Stall zu lotsen. Zu spät - nachdem die Klauen und der Kopf des Babys bereits zu sehen waren, dauerte es nur noch wenige Minuten, bis es aus zwei Metern Höhe auf den Boden der Baumsavanne plumpste.

Erste Giraffengeburt unter freiem Himmel

So brachte die achtjährige Mutter Bashira ihr drittes Jungtier auf die Welt und sorgte gleichzeitig für die erste Giraffengeburt unter freiem Himmel, wie die Zoom Erlebniswelt am Mittwoch mitteilte. Bereits nach einer knappen Stunde lief das Jungtier wackelig, aber zielstrebig hinter seiner Mama her.

Das Jungtier ist rund 1,75 Meter groß und ca. 70 Kilogramm schwer. Der kleine Giraffennachwuchs ist das zwölfte Baby der Herde seit Eröffnung der ZOOM Erlebniswelt Afrika im Jahr 2006. Es ist bereits so fit, dass es schon mit seinen großen Verwandten die Außenanlage erkunden und von Besuchern bestaunt werden kann.

Forscher Seelöwe

Auch im Zoo Wuppertal freut man sich über Nachwuchs: "Kaya" ist der neuste Zuwachs der Kalifornischen Seelöwen im Wuppertaler Zoo. Das weibliche Jungtier zeigt sich den Besuchern seit einigen Tagen am Beckenrand des Geheges. Der Nachwuchs sei in seinem Verhalten ungewöhnlich forsch, berichtete der Zoo am Mittwoch. Der Vater des kleinen Seelöwen ist der sechs Jahre alte Bulle "Mylo". Ein Jahr lang wird der kleine Seelöwe bei seiner Mutter fette, eiweißhaltige Milch trinken, bevor es zum ersten Mal Fisch gibt. 

Mit Material von dpa