Gemeinsam feiern trotz Corona: Tipps für digitale Weihnachtsfeiern und Familientreffen

Corona-Winter

Steigende Corona-Zahlen machen ein klassisches Weihnachten recht unwahrscheinlich. Statt analogen Treffen, wird vieles diesen Winter digital stattfinden. Doch auch für die Online-Weihnachtsfeier gibt es kreative Ideen.

von Mila Krull

, 10.11.2020, 04:00 Uhr / Lesedauer: 3 min
Anders, aber nicht weniger schön: Viele Familien machen sich nun Gedanken, in welchem Rahmen sie Weihnachten feiern wollen.

Anders, aber nicht weniger schön: Viele Familien machen sich nun Gedanken, in welchem Rahmen sie Weihnachten feiern wollen. © picture alliance/dpa

Das diesjährige Weihnachten steht voraussichtlich ganz im Sinne von Social Distancing. Ein Besuch bei der Großfamilie oder die klassische Weihnachtsfeier müssen schweren Herzens ausfallen. Doch auch unter den Einschränkungen können Feste stattfinden – zumindest digital.

Mit den passenden Video- und Unterhaltungstools ausgestattet, können auch gemeinsame Unternehmungen im Internet ein voller Erfolg werden. Mit diesen Ideen überraschen Sie Mitarbeiter, Vereinsmitglieder oder die Familie.

Escape Rooms

Ein herausforderndes Erlebnis für alle Rätselfreunde bieten sogenannte Escape Rooms. Bisher fanden diese vor allem in der analogen Welt großen Anklang. Doch mit der Corona-Pandemie haben sich auch online mehrere Anbieter etabliert und stellen eine Auswahl an spielbaren Räumen zur Verfügung.

In unterschiedlichen thematischen Räumlichkeiten müssen Teams verschiedene Aufgaben lösen und gemeinsam einem Rätsel auf die Spur kommen. In kleineren Gruppen werden die virtuellen Umgebungen erkundet und die Aufgaben erledigt, gleichzeitig sind die Spieler über ein Videokonferenztool miteinander verbunden und können sich beraten. Die Spiele dauern bis zu 90 Minuten. Entsprechende Angebote stellen beispielsweise Escape Room Online oder Escape@Home bereit.

Jetzt lesen

Viele Barbesitzer kämpfen in der Corona-Krise um ihre Existenz. Mit Onlinecocktailkursen haben einige von ihnen eine Alternative zum Ladenbetrieb gefunden, die vor allem auf Weihnachtsfeiern zum Einsatz kommen kann. Ausgebildete Barkeeper begleiten dabei den Abend und führen die Teilnehmer in die Kunst des Mixens ein.

Je nach Anbieter werden die benötigten Zutaten entweder vorab verschickt oder müssen selbst erworben werden. Anschließend kann die ausführliche Anleitung per Videokonferenz erfolgen. Natürlich darf zwischendrin und anschließend auch probiert werden. Unter anderem bieten Cocktailkunst und die Erlebnisfabrik online Cocktailworkshops an.

Videowichteln

Das übliche Wichteln muss in diesem Jahr nicht ausfallen. Stattdessen kann das spaßige Ereignis auch digital veranstaltet werden. Im Vorfeld zieht jeder Teilnehmer einen Freund, Familienangehörigen, ein Teammitglied oder einen Kollegen, den oder das er beschenken wird.

Jetzt lesen

Ob es sich dabei um neue Geschenke oder vielleicht sogar um witzige gebrauchte Gegenstände im Rahmen des sogenannten Schrottwichtelns handelt, ist jedem Veranstalter selbst überlassen. Wichtig ist, dass es einen bestimmten Preisrahmen gibt, an den sich jeder Teilnehmer halten sollte. Anschließend werden die verpackten Geschenke per Post an den jeweiligen Beschenkten versendet. In einem gemeinsamen Teamevent per Videokonferenz werden die Wichtelgaben dann nacheinander enthüllt.

Schokoladentasting

Freude für den Gaumen bieten verschiedene Verkostungsangebote wie etwa das Schokoladentasting. Alle Teilnehmer erhalten im Vorfeld kleine Überraschungsboxen mit verschiedenen Schokosorten und Aromenpaketen. Gemeinsam wird die süße Post geöffnet und unter der Anleitung von professionellen Gourmets verkostet.

Jetzt lesen

Dazu liefern die Tastingleiter interessante Informationen rund um die Kakaobohne und den Entstehungsprozess der Schokolade. Unter anderem bietet das Chocoversum oder Theyo digitale Verkostungen per Videokonferenz an.

Virtuelles Weihnachtskonzert

Bei einer Weihnachtsfeier darf die passende Musik nicht fehlen. Wer die gemeinsame Videokonferenz zu einem besonderen Erlebnis machen will, kann beispielsweise über Sofaconcerts digitale Konzerte buchen.

Die Künstler nehmen dabei selbst an dem Meeting teil und musizieren gemeinsam. Der Songauswahl sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Singersongwriter, über Rock bis hin zu gängigen Weihnachtsklassikern findet sich viel im Portfolio.

Gemeinsame Spieleabende

Zwar ist es schwierig, komplexere Gesellschaftsspiele online zu spielen. Doch es gibt durchaus eine Auswahl an Alternativen, die das Firmenevent oder die Familienfeier auflockern können. Der leicht verständliche Klassiker Stadt, Land, Fluss etwa kann durch die Ergänzung durch witzige und ausgefallene Kategorien leicht etwas moderner und abwechslungsreicher gestaltet werden.

Eine andere Möglichkeit ist das Erklärspiel Tabu. Mittlerweile gibt es Webseiten oder Apps, die die benötigten Karten auch digital bereitstellen. Ein anderes Tool ist zum Beispiel Skribbl.io. Hier können sich die Teilnehmer gegenseitig Begriffe vormalen, die Teammitglieder müssen diese dann erraten.

Gemeinsames Filmeschauen

Wer mit Familie oder Freunden gerne Filme schaut, kann dies mittlerweile auch digital tun. Etwa mit dem Browser-Plugin „Netflix Party“. Dieses Tool ermöglicht es, dass ein Film oder eine Serie auf zwei ausgewählten Netflix-Account komplett synchron abgespielt wird.

In einem Chat können sich die Teilnehmer dann über den Inhalt austauschen – der direkte visuelle Kontakt zum Gegenüber fehlt allerdings. Auch Amazon bietet mittlerweile mit „Watch Party“ eine Funktion zum gemeinsamen Filmeschauen an.

RND

Lesen Sie jetzt
" Egal ob jung oder älter: Mit einem Adventskalender macht man anderen Menschen eine Freude. (Symbolbild)

Stille Nacht, eilige Nacht? Meist fehlt es an Zeit und Muße, um sich 24 kleine und große Überraschungen für den Adventskalender auszudenken. Dieser Geschenkeguide hilft weiter.