Von diesem Sommerwechsel haben sich offenbar beide Seiten deutlich mehr versprochen. Nach nur einer halben Saison trennen sich die Wege zwischen dem ehemaligen Bezirksligaspieler und dem FC Overberge bereits wieder. Eine Lücke hinterlässt er trotzdem.
Platz sechs in der Kreisliga A2 Unna-Hamm mit Tuchfühlung auf die drei führenden Teams aus Kamen, Bork und Wethmar. Beim FC Overberge ist die erste Mannschaft eigentlich im Soll und hat sich nach einem durchwachsenen Saisonstart gefunden. Doch nun gibt es nach Neuzugang Brian Wolff auch einen Abgang und der hat mehr als die Hälfte aller Meisterschaftsspiele gespielt.
FCO-Trainer Burghard Bachmann wird in der Rückrunde auf Tristan Schlossarek verzichten müssen. Der Torwart, der vor der Saison von Bezirksligaabsteiger TuS Westfalia Wethmar kam, wird Overberge verlassen. „Tristan hat uns mitgeteilt, dass er im Winter aufhören möchte“, bestätigt der Sportliche Leiter Damian Glombik den Verlust seines Torhüters.

Ein Abgang, der nicht unbedingt geplant war und nun versucht Overberge, sich nach einem neuen Schlussmann umzusehen. Aktuell hat der Verein mit Fabian Panne noch einen Torwart in den eigenen Reihen, möchte aber selbstverständlich den Konkurrenzkampf auch auf dieser Position erhalten. „Wir haben uns zusammengesetzt und Tristan war mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden“, schildert Glombik und fügt weiter hinzu: „Wir hätten ihn jedoch gerne in der Rückrunde behalten und ihm die Möglichkeit gegeben seine Leistungen zu verbessern, aber so müssen wir uns jetzt auf die Suche nach Ersatz begeben. Spätestens im Sommer wollen wir wieder zwei starke Torhüter auf der Position haben.“
Dabei wird Tristan Schlossarek sich zunächst wohl keinem neuen Verein anschließen und sich vorerst auf seinen Job konzentrieren.
„Wir gehen im Guten auseinander. Ich kenne Tristan bereits aus der Jugend und wir hatten fast durchgehend immer wieder mal Kontakt miteinander“, hält Glombik weiterhin große Stücke auf seinen ehemaligen Torhüter, weiß allerdings auch, dass die Gründe für die Trennung von beiden Seiten ausgehen: „Wir haben uns wohl beide deutlich mehr von seinem Wechsel versprochen, aber es hat am Ende nicht ganz zusammengepasst, was manchmal einfach so ist.“
FC Overberge richtet die Hallenstadtmeisterschaften aus
Neben der Kaderplanung konzentriert der Verein sich derzeit auf die Durchführung der Hallenstadtmeisterschaften in Bergkamen. Der FC Overberge fungiert im Januar als Ausrichter und wird dort wohl neben Brian Wolff auch noch den ein oder anderen Neuzugang präsentieren.
Daniel Frieg wird beim SSV Mühlhausen wieder Co-Trainer: „Ich habe wieder Bock auf Fußball“
Derbys, kuriose Spielverläufe und Kantersiege: Sechs A-Kreisliga-Highlights der Hinrunde
Suche nach einem Vorsitzenden beim FC Overberge läuft: Hört Burghard Bachmann als Trainer auf?