Die SG Massen schlägt den FC Roj – und das auch in der Höhe verdient mit 6:2. Massen war über 90 Minuten klar besser, erspielte sich ein Chancenplus, zeigte eine Willensleistung gegen einen Favoriten aus dem Dortmunder Norden, der sich durch Florian Jukas blitzschnelle Ampelkarte selbst schwächte. Die Massener klettern in der Fußball-Bezirksliga auf Platz vier, in der die Dortmunder Löwen aus Brackel nach nur fünf Spieltagen die Tabelle mit irren sechs Punkten Vorsprung anführen.
Bezirksliga 8
SG Massen − FC Roj 6:2 (2:1)
Die SG Massen war in fast allen Teildisziplinen besser: Läuferischer Einsatz, Zweikämpfe, Großchancen – und immer wieder zeigte die Elf von Marco Köhler bei ihrem zweiten Saisonsieg erfrischenden Spielwitz gegen einen bis dato verlustpunktfreien Tabellenzweiten.
Die entscheidende Phase war die Viertelstunde nach Sky Maximilians Anschlusstreffer zum 2:3 (65.) bis zu Levin Schinows Treffer zum 4:2. Denn obwohl Rojs brillanter Offensiv-Allrounder Florian Juka runterflog und Massen in Überzahl agierte, igelten sich die Gastgeber etwas zu sehr ein, überstanden aber auch diese Drangperiode. „Wir haben gelernt, mit Rückschlägen umzugehen“, erklärte Köhler später.

Das galt auch für die erste Halbzeit. Denn nach 20 Minuten traf Dominik Voß nach Zuspiel von Franco Jans zur Führung, bei der die Massener von einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters profitierten. Denn bei Jans Abspiel von der Grundlinie in den Rückraum zu Voß war der Ball bereits klar sichtbar im Aus. Schiedsrichter Robert Pauly sah das nicht, doch Roj egalisierte auch im Gegenzug.
Die SG Massen steckte jedoch nicht auf. Lennox Oruku verpasst den Ball nach Lukas Mertens hohem Ball – dieser war vor Rojs Keeper Egzon Jusufi am Ball und wurde elfmeterreif abgeräumt, Pauly pfiff nicht (31.). Kurz darauf suchte Oruku Jans in der Mitte, fand aber nur ein Roj-Bein (32.). Und Voß hätte beinahe sein zweites Tor des Tages geschossen, Jusufi hatte mit der scharf geschossenen Ecke seine Probleme. Wunderschön dann aber das 2:1. Pierre Szymaniak flankte, „Zé“ Mertens sprang in den Ball und drückte ein.
Teofilo an das Aluminium
In der zweiten Halbzeit verpassten Michele Teofilo mit einem Aluminium-Treffer (47.), Oruku per Kopf (48.) und Mertens (49.) zunächst das 3:1, ehe Außenverteidiger Jassir Chamdin im Nachsetzen Vollspann aus der Distanz unter die Latte traf. Dass Jona Deifuß kurz danach von hinten im Strafraum gestoßen wurde, später dann alleine scheiterte (52.), komplettierte Massens furiosen Auftakt in die zweiten Halbzeit.

Dann sah Juka Gelb-Rot: Er regte sich über einen Abseitspfiff beim Schiedsrichter auf und sah Gelb (55.), legte aber noch einen drauf: „Alles auf Zuruf“, protestierte er und drehte auf – das war Pauly zu viel und sendete ihm Sekunden nach dem ersten gelben Karton den zweiten hinterher. Juka trat auf der Roj-Bank den Wasserkasten weg und ärgerte sich lautstark.
SG Massen kontert und trifft
Köhlers Konter-Joker stachen in der Schlussphase. Erst traf Schinow auf Zuspiel von Szymaniak zum 4:2 ins lange Eck, hätte kurz danach aus der Distanz fast noch einen Treffer nachgelegt. Dann dribbelte Deifuß mit Übersicht zum 5:2. In der Nachspielzeit legte Toefilo dann noch einen drauf – 6:2. Für den Torjubel mit Trikot-Ausziehen forderten Roj-Anhänger noch nach Schlusspfiff eine Gelbe Karte und riefen dem Schiedsrichter nach, „nicht bezirksligareif“ zu sein. Das war am Sonntag aber eher der FC Roj, während Massen in dieser Form noch viel mehr zuzutrauen ist.
SGM: Rekowski - Voß (71. Paschedag), Ernst, Braun, Chamdin, Mertens (64. Grasteit), Salwik, Szymaniak (85. Hoinkis), Jans (64. Schinow), Oruku (52. Deifuß), Teofilo
Tore: 1:0 Voß (20.), 1:1 Akin (23.), 2:1 Voß (43.), 3:1 Chamdin (49.), 3:2 Maximilian (65.), 4:2 Schinow (79.) 5:2 Deifuß (82.), 6:2 Teofilo (90.+4)
Gelb-Rote Karte: Juka (55./Reklamieren, Roj)

Lünerns Käptain zur Transferpolitik: „Wenn du den Wahnsinn nicht mitmachst, hast du Probleme“
Kreisliga-Kicker stürmt die Plattform TikTok: Er hat fast 1 Millionen Follower
Nach Traumtor gegen Kirchhörde: „Zauberfuß“ der SG Massen fordert Leistung ein