Französisches im Schrebergarten
Gartenakademie
Künstler Wilm Weppelmann ruft ganz sinnenfroh aus: „La vie, la vie et le jardin“ – das Leben, das Leben und der Garten! Und sinnenfroh wird es definitiv bei der 9. Freien Gartenakademie. Ab dem 19. Juni ist Weppelmanns privater Schrebergarten wieder Kult- und Kulturstätte. Diesmal eine französische.

In Blumen baden: Wilm Weppelmann steht mit dem Plakat zur 9. Gartenakademie in seinem Schrebergarten.
Warum Frankreich und seine Garten- und Lebenskultur diesmal Thema ist? Ganz einfach: „Weil ich so gerne nach Frankreich reise, vor allem in die Bretagne und in die Normandie“, sagt Weppelmann. Zur Eröffnung am Donnerstag (19.6.) kommt Schriftsteller Stefan Schweizer und legt die Grundlagen: Er hat ein Buch über André le Nôtre, den Erfinder der französischen Gartenkunst, geschrieben. Nôtre war der oberste Gartenbauarchitekt des Sonnenkönigs, seine Kunst ist bis heute spektakulär. Mit Francoise Hynek und Peter Urban-Halle geht es durch die „Jahreszeiten der französischen Küche“ (28.6.). Roland Doschka spricht über Matisse und Monet, die „Gärtner des Lichts“ (22.7.).
Wild wird es am 2. August, wenn Florian Riviére in den Garten einfällt. Er ist ein französischer Street-Art-Künstler, der sich selbst als „Urban Hacker“ bezeichnet, als Stadt-Hacktivist. „Er spielt mit allem, was in der Stadt gedeiht“, sagt Weppelmann. Ein Höhepunkt ist daneben sicherlich der 14. Juli, der französische Nationalfeiertag: Prof. Gerhard Stickel aus Mannheim wird über Sprachkultur und Kultursprachen sprechen, dazu gesellt sich Henny Rönneper, leitende Ministerialrätin im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW.
Zum 100. Geburtstag von Louis de Funès am 31. Juli wird es nicht nur um außerirdische Kohlköpfe gehen: Der Filmemacher war ein leidenschaftlicher Gärtner. Sogar eine Rose sei nach ihm benannt, erzählt Weppelmann. Musikalisch wird es am 15. August, wenn Jean-Claude Séférian Chansons aus fünf Jahrhunderten singt, sowie am 23. August, wenn die Folksängerin und Harfenistin Cécile Corbel mit ihrer vierköpfigen Band aus der Bretagne anreist. Eine Harfe im Garten. Mehr geht nun wirklich nicht. Die 9. Freie Gartenakademie findet vom 19. Juni bis 23. August im Kleingarten von Wilm Weppelmann statt, Langemarckstraße 73. Alle Termine gibt es um Internet unter: