Förster im Weltall?
Nasa sucht Astronauten
Der Text "Förster im Weltall?" auf der Titelseite vom 13. Januar ist eine Glosse. Es geht um einen Förster, der sich auf eine Stelle als Astronaut bei der Nasa beworben hat. Hier ist der Zeitungsartikel zum Nachlesen:

Die Nasa sucht Astronauten.
In Houston, Texas, sind ein paar Stellen ausgeschrieben. Bei der Nasa. Bewerben kann sich grundsätzlich jeder US-Bürger, online. Unter dem Twitter-Hashtag #BeAnAstronaut, den die Nasa selbst initiiert hat, posten nun zahlreiche Möchtegern-Astronauten ihre erfolgten Bewerbungen.
Zu ihnen gehört auch der vom Weltraum begeisterte Mittdreißiger Ben Lockwood aus Indianapolis. Er selbst hält seine Chancen, bald ins All zu fliegen zwar für gering, doch beworben hat er sich trotzdem. „Warum nicht?“, schreibt er bei Twitter.
Obwohl die Bewerbungskriterien hoch sind, hat Lockwood eine Chance. Immerhin ist er Amerikaner und hat einen Master-Abschluss in Biologie. Laut seinem Twitter-Profilbild erfüllt er auch die besonderen „anthropometrische Voraussetzungen“, passt also in einen Raumanzug.
Die erforderlichen Erfahrungen als Pilot eines Jet-Flugzeugs hat Lockwood wohl nicht. Das Problem lässt sich aber lösen, denn die alternativen drei Jahre Berufserfahrung hat er – als Förster in Indiana. Im Frühjahr 2017 will die Nasa bekannt geben, wer zum Astronauten-Training eingeladen wird. Sollte Lockwood es schaffen, wird er aber nicht als Förster auf dem Mars arbeiten, sondern eher zur internationalen Raumstation ISS fliegen. Zum Mars gehen erst spätere Missionen.