Flugzeugbau

Flugzeugbau

" Airbus-Mitarbeiter arbeiten im Bremer Werk am Flügel eines A350. Foto: Carmen Jaspersen

Auf Verlangen der Europäischen Union geht der seit 14 Jahren andauernde Airbus-Subventionsstreit in der Welthandelsorganisation (WTO) weiter. Die EU hofft, damit milliardenschwere Vergeltungszölle abzuwenden.

In vielen Flugzeugen weltweit stecken Triebwerke des britischen Anbieters Rolls-Royce. Zuletzt machten dem Unternehmen aber technische Probleme zu schaffen. Gelingt bald die Wende?

Bei Airbus stehen immer noch viele fast fertige Flugzeuge vor den Werkshallen. Besserung ist aber in Sicht. Das Geschäft des Luftfahrtkonzerns läuft insgesamt gut, die Aktie steigt.

" Die beiden großen Flugzeughersteller teilen praktisch den gesamten Markt unter sich auf. Boeing ist dabei noch erfolgreicher als Airbus. Foto: Ted S. Warren/AP

Der führende Flugzeugbauer Boeing hat auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough seinem Rivalen Airbus die Grenzen aufgezeigt. Zusammen lassen die beiden Konzerne kleineren Herstellern kaum Chancen.

" Das Boeing Logo auf dem Flugzeug Boeing 737 MAX 7. Foto: Elaine Thompson/AP

Der weltgrößte Flugzeugbauer Boeing lässt sich mit der seit Jahren diskutierten Entwicklung eines mittelgroßen Passagierjets noch länger Zeit.

" „Wir sind begeistert, heute die A220 in der Airbus-Familie zu begrüßen“, sagte Verkehrsflugzeugchef Guillaume Faury in Tolouse. Foto: Sebastian Kunigkeit

Die A320 ist ein Bestseller des europäischen Flugzeugbauers. Dass er seine Neuerwerbung von Bombardier nun auf A220 tauft, ist also eine Ansage. Doch damit das Modell ein Erfolg werden kann, müssen die

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus droht im Falle eines harten Brexits ohne Abkommen mit dem Teil-Rückzug aus Großbritannien. Ein Szenario ohne Deal gefährde die Zukunft, so der Leiter der Airbus-Verkehrsflugzeug-Produktion,...

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus droht im Falle eines harten Brexits ohne Abkommen mit dem Teil-Rückzug aus Großbritannien. Ein Szenario ohne Deal gefährde die Zukunft, so Airbus-Chef Enders....

" Airbus beschäftigt nach eigenen Angaben 14 000 Mitarbeiter an 25 Standorten in Großbritannien, in seiner britischen Zulieferkette unterstütze es 110 000 Jobs. Foto: Angelika Warmuth

Die Brexit-Verhandlungen verlaufen schleppend, die Unternehmen werden zunehmend nervös. Airbus erhöht nun den Druck auf die britische Regierung.

Die Bundesregierung will Flugtaxis in Deutschland in Ingolstadt als Modellstadt erproben. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet - und zwar von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer,...

" Der Triebwerksbauer war 2015 in eine tiefe Krise geschlittert. Der daraufhin berufene Konzernchef East hat bereits einen großen Stellenabbau eingeleitet. Foto: Ralf Hirschberger

Der problembelastete britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce verschärft seinen Sparkurs. Bis Mitte 2020 sollen weitere 4600 Stellen wegfallen, wie das Unternehmen in London mitteilte.

" Flugzeuge der Baureihe Airbus A320neo stehen ohne Triebwerke auf dem Werksgelände in Hamburg. Foto: Daniel Bockwoldt

Die A320-Familie von Airbus ist ein Erfolgsprodukt des europäischen Flugzeugherstellers. Die Airlines reißen sich um die Mittelstreckenjets. Doch weil es Probleme bei der Zulieferung von Triebwerken gibt,

In den Werken des Flugzeugherstellers Airbus stauen sich zur Zeit rund 100 halbfertige Maschinen der Baureihe A320neo, weil der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney schleppend liefert. Die meisten dieser...

" Airbus und Boeing liefern sich seit Jahrzehnten einen erbitterten Konkurrenzkampf. Foto: Andy Rain, EPA FILE

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat im Subventions-Streit mit den USA seine Verhandlungsbereitschaft bekräftigt. „Wir begrüßen den US-Vorschlag, über eine Verständigung zu sprechen“, teilte eine Sprecherin mit.

Der französische Rüstungsindustrielle Serge Dassault ist tot. Der 93 Jahre alte Chef des Luftfahrt- und Medienkonzerns Dassault Groupe sei in seinem Büro an Herzversagen gestorben, hieß es in einer Mitteilung...

" Produktion bei Airbus in Toulouse. Foto: Caroline Blumberg/epa/Archiv

Im Streit mit den USA um illegale Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus hat die unterlegene Europäische Union bei der Welthandelsorganisation (WTO) die Erfüllung aller Auflagen verkündet.

" Cotesa beliefert bislang Airbus und Boeing mit Kohlefaser-Bauteilen. Foto: Jörg Carstensen

Eine Hängepartie für Unternehmen und Beschäftigte ist beendet: Der Zulieferer aus Sachsen will unter den neuen Eigentümern zulegen. Hinter den Investoren steht ein chinesischer Staatskonzern. Die Transaktion

Die Welthandelsorganisation WTO hat EU-Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus als illegal eingestuft. Die USA können laut den Regeln der WTO nach Angaben von Handelsexperten in Genf nun Gegenmaßnahmen...

" Aus Sicht der WTO sind EU-Subventionen für Airbus illegal. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Im milliardenschweren Handelsstreit um Steuergeschenke an Airbus und Boeing haben die Amerikaner nach einem WTO-Urteil die Nase vorn. Es könnte Vergeltung in Form von Zöllen in Milliardenhöhe geben. Airbus

Die Welthandelsorganisation WTO hat EU-Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus am Dienstag als illegal eingestuft. Die USA können laut den Regeln der WTO nach Angaben von Handelsexperten in Genf nun...

" Der 52 Jahre alte Manager Harald Wilhelm (l.) führt seit sechs Jahren die Finanzen des Airbus-Konzerns. Foto: Frederic Scheiber

Großer Umbau an der Airbus-Spitze: Nun kündigt auch Finanzchef Wilhelm seinen Abgang an. Damit wechselt Europas Flugzeug-Riese innerhalb von zwei Jahren einen großen Teil seines Führungsteams aus.

" Ein A400M-Militärtransporter der Luftwaffe. Foto: Holger Hollemann

Der A400M geriet in den vergangenen Jahren wegen zahlreicher Pannen immer wieder in die Schlagzeilen. Der Luftwaffen-Standort Wunstorf hat bereits knapp die Hälfte seiner Militärtransporter A400M im Dienst.

" Airbus-Vorstandschef Tom Enders. Foto: Britta Pedersen

„Das Parken wird zum Problem“: Weil die Zulieferer nicht schnell genug liefern können, warten bei Airbus Dutzende Flugzeuge auf ihre Triebwerke. Dabei würde der Flugzeugbauer die Produktionsrate gerne

Mit mehreren milliardenschweren Rüstungsprojekten wollen Deutschland und Frankreich militärisch enger zusammenrücken. Vertreter der Verteidigungsministerien beider Länder unterzeichneten auf der Luftfahrtmesse...

" Blick in eine Halle der Internationalen Luftfahrtaustellung ILA 2018. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 150.000 Besuchern. Foto: Patrick Pleul

Die deutsche Industrie profitiert davon, dass immer mehr Menschen in Flugzeuge steigen. Bei Berlin beginnt nun die Luftfahrtmesse ILA. Zum Auftakt macht die Bundeskanzlerin einen literarischen Ausflug.

Noch nie sind weltweit so viele Menschen in Flugzeuge gestiegen wie im vergangenen Jahr. Davon profitierte auch die deutsche Luftfahrtindustrie. Flugzeugbauer und Zulieferer konnten ihren Umsatz um 8...

" Eurofighter der Bundeswehr im estländischen Ämari. Der Hersteller Airbus sähe es gern, wenn die Bundeswehr ihre in die Jahre gekommenen Tornados durch den Eurofighter ersetzen würde. Foto: Rainer Jensen

Als möglichen Nachfolger für das in die Jahre gekommene Kampfflugzeug Tornado bei der Bundeswehr bringt Airbus den Eurofighter in Stellung. Gemeinsam mit der Eurofighter GmbH übergab der europäische Flugzeugbauer

" Airbus will mit der C-Serie seine Produktpalette bei kleineren Passagierjets ergänzen. Foto: Ryan Remiorz/The Canadian Press/AP

Mit der C-Serie des kanadischen Konkurrenten Bombardier will Airbus seine Produktpalette bei kleineren Passagierjets ergänzen - das Geschäft kommt schneller voran als erwartet. Schwierigkeiten bereiten

" Prototyp des „X-plane“. Der Rüstungskonzern Lockheed Martin soll für die Nasa ein Flugzeug entwickeln, dass mit rund 1500 Kilometern pro Stunde fliegt - ohne einen Überschallknall zu erzeugen. Foto: Lockheed Martin/Nasa

Rund 15 Jahre nach dem Ende der legendären Concorde beauftragt die Raumfahrtbehörde Nasa eine Firma, einen neuen Überschall-Jet zu entwerfen. Das Besondere: Die Maschine soll ohne Überschallknall fliegen können.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen Überschalljet in Auftrag gegeben - aber ohne Überschallknall. Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin, der für die Nasa schon länger an einem Konzept dafür...

Airbus muss bei seinem doppelstöckigen Riesenflieger A380 einen weiteren Rückschlag hinnehmen: Virgin Atlantic, die vom britischen Milliardär Richard Branson gegründete Fluggesellschaft, hat kein Interesse...

Beim Flugzeugbauer Airbus wirkt sich die Auftragsflaute beim Passagierjet A380 und beim Militärtransporter A400 auf bis zu 3700 Stellen aus. Betroffen seien Deutschland, Frankreich, Großbritannien und...

" Wegen Produktionskürzungen sind bei Airbus rund 3700 Jobs in Gefahr. Foto: Sven Hoppe

Nach tagelangen Spekulationen gibt es nun mehr Klarheit: Rückläufige Bestellungen bei den Sorgenfliegern A380 und A400M wirken sich massiv auf die Beschäftigung aus. Nun muss verhandelt werden.

" Wegen Produktionskürzungen sind bei Airbus rund 3600 Jobs in Gefahr. Foto: Sven Hoppe

Nach Berichten über einen Stellenabbau beschwichtigt der europäische Flugzeugbauer. Die Bundesregierung mahnt verantwortungsvolles Handeln des Unternehmens an.

Der Luftfahrtkonzern Airbus will angesichts geplanter Produktionskürzungen beim A380 und Militärtransporter A400M mit den sozialen Auswirkungen verantwortungsvoll umgehen. „Das Unternehmen hat in der...

Nach einem Medien-Bericht über eine mögliche Streichung oder Verlegung Tausender Stellen hat der Luftfahrtkonzern Airbus ein Treffen mit dem europäischen Betriebsrat in der kommenden Woche bestätigt....

Nach einem Medien-Bericht über eine mögliche Streichung oder Verlegung Tausender Stellen hat der Luftfahrtkonzern Airbus ein Treffen mit dem europäischen Betriebsrat in der kommenden Woche bestätigt....

Der Flugzeugbauer Airbus will einem Pressebericht zufolge tausende Stellen streichen oder verlegen. Hintergrund seien die Produktionskürzungen beim A380 und dem Militärtransporter A400M. Betroffen seien...

" Airbus will angeblich tausende Stellen streichen oder verlegen. Foto: Guillaume Horcajuelo/EPA

Schon vor längerem hatte Airbus angekündigt, weniger Maschinen etwa vom Großraumflieger A380 auszuliefern. Doch wie viele Mitarbeiter will der Konzern einsparen? Streichungen würden auch deutsche Standorte treffen.

" René Obermann. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Der frühere Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, René Obermann (54), soll in den Verwaltungsrat des europäischen Flugzeugbauers Airbus einziehen. Obermann solle den Platz des früheren Präsidenten

Die Dauerprobleme beim Militär-Transportflugzeug A400M haben den Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus eine weitere Milliardensumme gekostet. Vorstandschef Tom Enders hofft aber, das traurige Kapitel...

" Die A400M gilt als modernster Militär-Transporter der Welt, hatte aber immer wieder Probleme gemacht. Foto: Wolfgang Kumm

Europas Luftfahrtriese Airbus kann seinen Jahresgewinn fast verdreifachen und eilt von einem Auslieferungsrekord zum nächsten. Doch reine Feierlaune herrscht bei dem Konzern dennoch nicht.

" Die A380 ist seit 2007 im Liniendienst und mit Platz für bis zu 853 Fluggäste der größte Passagierjet der Welt. Foto: Christian Charisius

Ein Großauftrag für Airbus soll mittelfristig den Fortbestand des A380-Programms sichern. Die jahrelange Flaute bei den Bestellungen hatte die Zukunft des Flaggschiffs in Frage gestellt. Kann der Konzern

Der vor gut drei Wochen angekündigte Megadeal für den Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus ist besiegelt: Die arabische Fluggesellschaft Emirates habe in Abu Dhabi die feste Bestellung von 20 Exemplaren...

" Airbus A 380 der Fluggesellschaft Emirates auf dem Flughafen in Düsseldorf. Emirates hat 20 weitere Maschinen diesen Types geordert. Foto: Federico Gambarini

Der vor gut drei Wochen angekündigte Megadeal für den Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus ist besiegelt: Die arabische Fluggesellschaft Emirates habe in Abu Dhabi die feste Bestellung von 20 Exemplaren

" Fertigung im Boeing-Endmontagewerk in Charleston. Foto: XinHua/dpa

Der weltgrößte Flugzeugbauer hat 2017 so viel verdient wie nie zuvor. Nun wollen die Amerikaner noch höher hinaus - und den europäischen Erzrivalen Airbus auf Distanz halten.

Der europäische Flugzeugbauer Airbus nimmt mit dem Erstflug seines kleinsten Langstreckenjets Kurs auf ein weiteres Marktsegment. Das Flugzeug mit dem Namen A321LR hob am Mittwoch in Hamburg erstmals...

" Eine CS100 von Bombardier vor der Eröffnung der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget. Foto: Gerd Roth

Aus den fast 300-prozentigen Strafzöllen der Trump-Regierung gegen den Flugzeugbauer Bombardier wird nichts. Die mit der abschließenden Entscheidung betraute US-Behörde sah keine unfairen Praktiken der Kanadier.

Die Zukunft des größten Passagierflugzeugs der Welt, des Airbus A380, ist gesichert: Die Fluggesellschaft Emirates hat insgesamt 36 der doppelstöckigen Maschinen beim europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern...

" Emirates hat weitere 36 Jets vom Typ A380 bestellt. Foto: Maurizio Gambarini

Erst Anfang der Woche hat Airbus gewarnt: Ohne neue Bestellung der Golf-Airline Emirates droht dem weltgrößten Passagierjet A380 das Aus. Nun bekommt der europäische Flugzeugbauer die heiß ersehnte Unterschrift

" Endmontagelinie der A320-Familie im Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder. Foto: Christian Charisius

Mehr Fluggäste - größere Maschinen: So argumentiert Airbus für sein Riesenflugzeug A380. Doch das Gegenteil tritt ein, das Interesse nimmt immer stärker ab. Ist der Megajet am Ende?

" Macron beim Besuch der Akademie für Raumfahrttechnologie in Peking. Foto: Charles Platiau

China will nach Angaben von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bald 184 Jets des europäischen Flugzeugbauers Airbus kaufen. Das bisher nicht angekündigte Geschäft betreffe die A320-Familie, wie Macron

" Montage eines A320 im chinesischen Airbus-Werk in Tianjin. Foto: Rolex Dela Pena

Aisbus hofft auf China: Nicht nur die A320-Produktion in Tianjin soll ausgebaut werden - der Konzern hofft auch auf Aufwind für sein flügellahmes Flaggschiff A380. Neu-Bestellungen gibt es aber zunächst nicht.

Der von Korruptionsermittlungen erschütterte Luftfahrtriese Airbus bereitet einen personellen Neuanfang vor. Der deutsche Konzernchef Tom Enders gibt seinen Job im Frühjahr 2019 ab. Der 58-Jährige strebe...

" Tom Enders im Februar 2015 bei einer Bilanz-Pressekonferenz in München. Foto: Tobias Hase

Tom Enders gilt als energischer Sanierer und hat Airbus umgekrempelt. Bevor er den Flugzeugriesen verlässt, hat der Deutsche noch einen wichtigen Job zu erledigen.

Airbus-Chef Tom Enders gibt seinen Job an der Spitze des Luftfahrtriesen im Frühjahr 2019 ab. Der 58-jährige Deutsche werde keine Verlängerung seines derzeitigen Vertrags anstreben, teilte Airbus mit....

" Thomas Enders Anfang November während einer Pressekonferenz in Hamburg. Foto: Christian Charisius

Der deutsche Airbus-Chef Tom Enders stand schon länger unter Druck. Jetzt kündigt der von Korruptionsermittlungen belastete Flugzeuggigant einen Wechsel seines Top-Managements an.

Airbus-Chef Tom Enders gibt seinen Job im Frühjahr 2019 ab. Der Deutsche habe den Verwaltungsrat informiert, dass er keine Verlängerung seines derzeitigen Vertrags anstreben werde, teilte der europäische...

Airbus-Chef Tom Enders gibt seinen Job im Frühjahr 2019 ab. Der Deutsche habe den Verwaltungsrat informiert, dass er keine Verlängerung seines derzeitigen Vertrags anstreben werde, teilte der europäische...

Der Vertrag von Airbus-Chef Tom Enders wird laut unbestätigten französischen Medienberichten nach Ablauf im Jahr 2019 nicht verlängert. Das habe der Verwaltungsrat des von Korruptionsermittlungen erschütterten...

" Schon vor einigen Wochen war in Medienberichten über eine Ablösung von Airbus-Chef Tom Enders spekuliert worden. Foto: Sven Hoppe

Korruptionsverdacht und Personalspekulationen: Seit Monaten rumort es beim europäischen Luftfahrtriesen Airbus. Nun wird auch ganz offen über mögliche Management-Wechsel gesprochen.

Airbus hat auf der Luftfahrtmesse in Dubai seine größte Flugzeug-Bestellung der Geschichte aufgenommen. Der US-Investor Indigo Partners kündigte an, 430 Mittelstreckenjets aus der A320-Familie des europäischen...

" Ein Airbus A320neo: Investor Indigo könnte Airbus größten Einzelauftrag bringen. Foto: Guillaume Horcajuelo

Bislang hatte Airbus in diesem Jahr vergleichsweise wenige Aufträge für neue Flugzeuge einsammeln können. Doch jetzt verschafft ein spektakulärer Deal dem Boeing-Rivalen Schub.

" Fabrice Bregier, einer der Spitzenmanager des Airbus-Konzerns, fordert mehr staatliche Unterstützung und verweist dabei auf die USA. Foto: Rolex Dela Pena

Fabrice Bregier, einer der Spitzenmanager des Airbus-Konzerns, fordert mehr staatliche Unterstützung - und bestreitet, dass er Airbus-Chef Tom Enders ablösen möchte.

" Der Airbus A330neo startet in Toulouse. Foto: Airbus

Sparsamere Triebwerke und neues Flügel-Design: Mit der Neuauflage des Langstrecken-Flugzeugs A330 will Airbus sich im Wettbewerb mit Boeings „Dreamliner“ behaupten.

Premiere beim europäischen Flugzeugbauer Airbus: Der modernisierte Langstrecken-Jet A330neo ist zu seinem ersten Testflug gestartet. Die Maschine hob am Vormittag vom Flughafen Toulouse in Südfrankreich...

" CS100-Flugzeuge stehen in Mirabel (Kanada) in eine Fertigungshalle von Bombardier. Foto: Ryan Remiorz, The Canadian Press/AP

Überraschung in der Flugzeugindustrie: Airbus steigt bei der C-Serie des kanadischen Konkurrenten Bombardier ein. Der Coup ist politisch delikat - denn Bombardier ist im Visier der US-Regierung. Von Von Christian Böhmer und Sebastian Kunigkeit, dpa

Der europäische Flugzeughersteller Airbus steigt mehrheitlich in die Mittelstrecken-Flugzeugfamilie des kanadischen Herstellers Bombardier ein. Eine entsprechende Vereinbarung für die sogenannte Bombardier...

" Das Logo der Fluggesellschaft Lufthansa an einem Lufthansa-Airbus A380. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv

Lufthansa Technik sucht Mitarbeiter in technischen Berufen. Die Flugzeugwerft bereite sich auf eine mögliche Vergrößerung der Eurowings-Flotte vor, teilte das Unternehmen am Montag in Hamburg mit. Der

" Boeing setzt auf die Entwicklung unbemannter Flugkörper. Foto: Andy Rain

Der US-Luftfahrtriese Boeing übernimmt den Drohnen- und Roboter-Flugzeugbauer Aurora Flight Sciences. Mit dem Zukauf setzt der Airbus-Rivale auf die Entwicklung unbemannter Flugkörper, zu deren langfristigen

" Ein Blick auf das Betriebsgelände der Flugzeugfabrik von Bombardier im nordirischen Belfast. Foto: Niall Carson

Die US-Regierung will wegen des Vorwurfs unfairer Subventionen hohe Strafzölle gegen Flugzeuge des kanadischen Herstellers Bombardier verhängen.

" Bei der Eröffnung des Zentrums wurde die erste A330-Maschine übergeben. Foto: -

Airbus hat sein neues Auslieferungszentrum in China eröffnet. In dem Werk mit der Endmontage der A320 im chinesischen Tianjin werden jetzt auch A330 lackiert, ausgestattet, getestet und ausgeliefert,

" Walter Extra (l.) und Dr. Frank Anton präsentieren stolz das erste Flugzeug mit Elektromotor, das Extra 330LE.
Am Flugplatz "Schwarze Heide"

Testlauf für Elektroflugzeug

Am Flugplatz "Schwarze Heide" wurde am Montag das weltweit erste zertifizierte Elektroflugzeug Extra 330LE vorgestellt. Der Elektromotor und die gesamte Technik wurden von der Firma Siemens in Zusammenarbeit

" Kuka ist einer der größten Hersteller von Industrierobotern. Foto: Julian Stratenschulte

Der Roboterhersteller Kuka hat im vergangenen Jahr vor allem wegen zahlreicher Aufträge aus der Autobranche einen Rekordgewinn eingefahren und seine eigenen Erwartungen übertroffen.

" Der Riesenjet A380 soll 2015 erstmals die Gewinnschwelle erreichen. Ein Verkaufsschlager ist er aber nicht. Foto: Andy Rain

Europas größter Flugzeugbauer Airbus hat seinen US-Rivalen Boeing im vergangenen Jahr bei Neubestellungen abgehängt.

" Die A350-Jets werden am Firmensitz in Toulouse zusammengebaut. Foto: Azhar Rahim

Airbus hat mit der Auslieferung seines jüngsten Großraumflugzeugs A350 XWB (Extra Wide Body) begonnen. In einer feierlichen Zeremonie übernahm Qatar Airways in Toulouse das erste Exemplar des neuen Langstreckenflugzeugs

" Das neue Langstreckenflugzeug A350 von Airbus. Foto: Azhar Rahim

Die ursprünglich für diesen Samstag vorgesehene Auslieferung des ersten neuen Langstreckenflugzeugs A350 von Airbus an Qatar Airways ist nach vielfältigen Verwicklungen auf den 22. Dezember verschoben worden.

" Bis heute hat Airbus Bestellungen für 318 Exemplare der A380 erhalten. Foto: Andy Rain

Droht Europas Vorzeigeflieger A380 das Aus? Die Airbus-Konzernspitze selbst brachte ein mögliches Ende des weltgrößten Passagierflugzeugs wegen mangelnder Nachfrage ins Gespräch und verschreckte damit ihre Anleger.

" Aus für den A380? Airbus denkt darüber nach. Foto: Fredrik von Erichsen/Archiv

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus denkt offen über das Ende für den weltgrößten Passagierjet A380 nach. Der Konzern werde den Flugzeugtyp ab dem Jahr 2018 entweder mit sparsameren Triebwerken

" Ein Airbus A350 kurz vor der Fertigstellung im Werk Toulouse. Foto: Regis Duvignau

China braucht nach Airbus-Schätzungen in den nächsten zwei Jahrzehnten mehr als 5300 neue Flugzeuge für Passagiere und Fracht im Gesamtmarktwert von 820 Milliarden Dollar (664 Milliarden Euro).

" Bei den Airbus-Ermittlungen geht es laut der Staatsanwaltschaft München unter anderem um den Verdacht der Bestechung ausländischer Amtsträger. Foto: Guillaume Horcajuelo

Die Staatsanwaltschaft München hat Durchsuchungen beim Airbus-Konzern im Zusammenhang mit Geschäften der Rüstungssparte in Rumänien und Saudi-Arabien bestätigt.

" Boeings-Vorzeigeflieger «Dreamliner» scheint vom Pech verfolgt zu sein. Foto: Dan Levine

Die US-Verkehrsaufsicht hat nach der Pannenserie des Boeing-Vorzeigefliegers «Dreamliner» Vorwürfe gegen den Flugzeugbauer erhoben.

" Airbus hat im dritten Quartal weit besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Foto: Yoan Valat

Licht und Schatten bei Airbus: Trotz rückläufiger Auslieferungen sind die Geschäfte beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern im Sommer deutlich besser gelaufen. Der Betriebsgewinn legte im dritten Quartal

" MTU ist der größte deutsche Hersteller von Triebwerken für zivile und militärische Flugzeuge. Foto: Peter Steffen

Der reißende Flugzeugabsatz bei Airbus und Boeing sorgt beim Münchner Triebwerksbauer MTU für gute Geschäfte. Viele Airlines rüsten ihre Flotten auf spritsparendere Modelle um, die Zahl der Passagiere

" Airbus-Verkaufschef John Leahy: «Sehr starker Wachstumsmarkt». Foto: Guillaume Horcajuelo

Der Flugzeugbauer Airbus erwartet in den kommenden 20 Jahren ein deutliches Wachstum im weltweiten Luftverkehr. Bei einem jährlichen Plus von 4,7 Prozent im Passagierverkehr würden bis zum Jahr 2033 rund

" Der ehemalige Verkaufschef von Airbus, John Leahy. Foto: Stephen Morrison/Archiv

Wegen des Verdachts auf Insider-Handel müssen sich aktive und ehemalige Manager von Airbus sowie die Konzerne Daimler und Lagardère vor einem Gericht in Paris verantworten.

" Airbus-Chef Bregier (r) und Quatar Airways CEO Akbar Al Baker bei der Übergabe in Hamburg. Foto: Daniel Bockwoldt

Der Flugzeughersteller Airbus hat das erste Großraum-Flugzeug A380 an die Fluglinie Qatar Airways übergeben. Qatar-Chef Akbar Al Baker übernahm am Dienstag in Hamburg die Maschine vom Airbus-Vorstandsvorsitzenden

" Airbus-Chef Tom Enders im bayersichen Donauwörth: Airbus baut um und will den Bereich Rüstung und Raumfahrt als erfolgreiche Säule stärken. Foto: Karl-Josef Hildenbrand dpa/Archiv

Airbus forciert den Umbau seines Rüstungs- und Raumfahrtgeschäfts. Dabei sollen einige Sparten verkauft werden, wie der Konzern in Paris mitteilte. Dies betreffe vor allem das kommerzielle und halbstaatliche

" Ryanair hat im großen Stil Boeing-Jets bestellt. Foto: Jens Wolf

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat einen weiteren milliardenschweren Auftrag von Ryanair an Land gezogen. Der irische Billigflieger habe 200 Mittelstreckenjets des Typs 737 MAX 200 bestellt, teilten die

" Der Airbus-Gewinn ist überraschend kräftig gestiegen. Foto: Guillaume Horcajuelo/Archiv

Der große Flugzeugabsatz hat dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus Group einen überraschend starken Gewinnsprung beschert. Im zweiten Quartal ließ das gute Geschäft mit Passagier- und Frachtflugzeugen

" Das Flagschiff des Flugzeugbauer Airbus: Der A380. Foto: Andy Rain

Für Airbus sind Abnehmer für den Riesenflieger A380 schwer zu finden. In Japan ist nun kein Kunde mehr vorhanden. Erzrivale Boeing stockt derweil die Flotte seines Langstreckenfliegers «Dreamliner» um

" Angesichts der starken Flugzeug-Nachfrage und einer niedrigeren Steuerquote hob Boeing die Gewinnprognose für das laufende Jahr an. Foto: Andy Rain

Die Menschen fliegen gern und viel - und dank einer hohen Auslastung der Maschinen und hoher Ticketpreise können sich die Airlines neue Jets leisten. Das wiederum kommt Hersteller Boeing zugute.

" Vertrag perfekt: Der britische Minister Philip Dunne und Finmeccanica-Chef Mauro Moretti in Farnborough. Foto: David Tucker / Mod - De&s

Auf der Luftfahrtschau in Farnborough haben die Aussteller in diesem Jahr so gute Geschäfte gemacht wie nie zuvor. In der Summe hätten die Abgeschlossenen Verträge und Vorverträge ein Volumen von 201