Die Flaggen vor öffentlichen Gebäuden im Kreis Unna wie dem Kreishaus, den Rathäusern und den Schulen wehen an diesem Samstag auf halbmast. Der Grund dafür ist an diesem 26. April nicht etwa ein besonderer Gedenktag, sondern ein Zeichen der Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus.
Innenminister Herbert Reul hatte am Donnerstag dieser Woche angeordnet, dass am Tag der Beisetzung des Papstes eine Trauerbeflaggung zu setzen sei.
Seine Heiligkeit Franzikus war nicht nur Papst der römisch-katholischen Kirche und Oberhaupt der nichtstaatlichen, souveränen Macht des Heiligen Stuhls, sondern auch Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt. Reul ordnete deshalb die Trauerbeflaggung für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts an, die der Aufsicht des Landes unterliegen.
Papst Franziskus war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Hirnschlags gestorben. An diesem Samstag findet in Rom auf dem Petersplatz ein Trauerrequiem statt, zu dem Staatsgäste aus aller Welt erwartet werden. Beigesetzt wird Papst Franziskus dann einige Kilometer weiter in der Marienkirche Santa Maria Maggiore.