Flacht die zweite Welle schon wieder ab? Diese Zahlen machen Hoffnung
Coronavirus
R-Wert, Neuinfektionen, Ansteckungen im Ausland. Das Coronavirus lässt sich auf viele Statistiken herunterbrechen. Dabei machen einige Zahlen Hoffnung, dass eine gewisse Entspannung eintritt.
Innerhalb eines Tages haben die Gesundheitsämter in Deutschland 1218 neue Corona-Infektionen gemeldet. Dies gab das Robert Koch-Institut (RKI) am Dienstag auf seiner Homepage bekannt. Aus den Daten des RKI-Lageberichts geht hervor, dass sich von den vom 24. bis 30. August erfassten Infizierten, bei denen eine Angabe zum Infektionsland vorliegt, 37 Prozent wahrscheinlich im Ausland ansteckten.
Damit sank ihr Anteil innerhalb einer Woche leicht. Vergangene Woche hatte er bei 42 Prozent gelegen. Dem aktuellen Bericht nach wurden auf vier Wochen betrachtet am häufigsten der Kosovo, Kroatien, die Türkei, Bosnien und Herzegowina sowie Spanien als wahrscheinliche Infektionsländer genannt.
Seit Beginn der Corona-Krise haben sich mindestens 243.599 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Dienstagmorgen im Internet meldete (Datenstand 1.9., 0.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt nach RKI-Angaben bei 9302. Seit dem Vortag wurden vier Todesfälle mehr gemeldet. Bis Montagmorgen hatten etwa 217.600 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden.
R-Wert fällt auf 0,84
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen in Deutschland laut Mitteilung vom Dienstagabend bei 0,84 (Vortag: 0,94). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel weniger als einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.
Zudem gibt das RKI in seinem aktuellen Lagebericht ein sogenanntes Sieben-Tage-R an. Der Wert bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert bei 0,89 (Vortag: 0,88). Er zeigt das Infektionsgeschehen von vor acht bis 16 Tagen.
Der Artikel "Flacht die zweite Welle schon wieder ab? Diese Zahlen machen Hoffnung" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.