
© Courtesy of Warner Bros. Pictures
Endlich wieder Filmspaß, auf großer Leinwand und im Rudel. Dort, wo große Spektakel wie „Godzilla vs. Kong“ auch hingehören, nämlich im Kino. Bei abflauendem Pandemie-Geschehen dürfen unsere Lichtspielhäuser ihren Dornröschenschlaf beenden. Auf breiter Front öffnen sie zum 1. Juli, manche wie die Essener „Lichtburg“ starten schon früher, am Donnerstag (17.6.).
Eine Entwicklung, die Filmfreunde elektrisiert, und Verleiher und Kinobetreiber aus den Startlöchern katapultiert hat. Zum Stichtag 1. Juli bricht sich eine regelrechte Filmflut Bahn. Man merkt, dass sich viel Kinoware angestaut hat, ob nun im Arthouse-Bereich oder beim Blockbuster-Futter für die Multiplexe.
Das Schwergewicht unter den Großspektakeln ist zweifellos „Godzilla vs. Kong“, ein Effekte-strotzendes Titanenduell aus dem Hause Warner, das die Niedlich-Tricks alter Japanfilme in rechnergestützte Gigantomanie übersetzt. Riesenaffe gegen Urzeitmonster. Wo die hinhauen, fallen Wolkenkratzer wie Kartenhäuser in sich zusammen.
Marktregel außer Kraft gesetzt
Selbst die Marktregel, nach der große Produktionen sich terminlich aus dem Weg gehen, scheint am 1. Juli außer Kraft: Am selben Tag wie „Godzilla“ startet auch „Monster Hunter“, ein Fantasy-Epos von Paul W. S. Anderson, in dem Milla Jovovich riesige Bestien bekämpfen muss.
Damit nicht genug der interessanten Filme. Zum gleichen Termin läuft auch „Der Spion“ an, ein Agententhriller aus dem Kalten Krieg mit Benedict Cumberbatch. Der spielt einen Handelsvertreter, den der britische Geheimdienst akquiriert. Und dazwischen parkt auch Otto mit dem neuen „Catweazle“-Film ein.

Kein Laut, sonst kommen die Aliens: Evelyn (Emily Blunt, M.) beschützt ihre Lieben in „A Quiet Place 2“. © Photo Credit: Jonny Cournoyer
Bereits ab dem 24. Juni können wir Emily Blunt zusehen, wie sie in „A Quiet Place 2“ vor blinden, hörsensiblen Außerirdischen in Deckung geht. Aber nur in wenigen Kinos, die allermeisten öffnen später.
Mehr Filme denn je – das gilt auch für die Programmkinos, die die Qual der Wahl haben: „Nomadland“, „Der Rausch“, „Ich bin Dein Mensch“ heißen nur einige der Film-Leckerlis.
Lichtburg in Essen startet schon am 17.6.
Betreiberin Marianne Menze öffnet Essens „Lichtburg“ und „Filmstudio Glückauf“ also zum 17. Juni. „Wir können mit Previews Programm machen, quasi als Appetizer fürs Publikum“, freut sie sich. Bei ihr geht es Schlag auf Schlag: „Der Mauretanier“, „Nomadland“ „Der Rausch“, „Fabian“, „Sommer 85“, „Cruella“ folgen dicht an dicht.
Erwin Rajkovcanin von der Dortmunder „Schauburg“ hat ab Mittwoch das Frauenfilmfest zu Gast: „Das ist unser Probelauf für die Öffnung am 1. Juli. Wir werden „Rosas Hochzeit“, „Vor mir der Süden“, „Der Mauretanier“ spielen.“ Auch Dortmunds „Cinestar“ bewirbt auf seiner Webseite „Catweazle“ und „Godzilla“ und will am 1. Juli öffnen.