Feuriges Festival
Aaseerenaden vom 4.-6. Juli
Peter von Wienhardt hofft trotzdem, dass Deutschland ins Viertelfinale der Fußball-WM kommt. Auch wenn das ein bisschen Konkurrenz für sein Festival bedeuten würde – die Aaseerenaden vom 4. bis 6. Juli.
Den ersten Abend am Freitag bestreitet diesmal das WDR-Rundfunkorchester aus Köln. Mit den Rocksängern Viviane Essig und Mark Seibert spielt es sinfonisch aufpolierte Songs von den Beatles, Queen und Metallica. Rasmus Baumann dirigiert, Sabine Heinrich moderiert. Nicht Rock, sondern Barock schießt das Sinfonieorchester unter Leitung von Fabrizio Ventura am Samstag in den Nachthimmel. Zu Georg Friedrich Händels „Feuerwerksmusik“ gibt es tatsächlich ein Feuerwerk wie im historischen England: Pyrotechniker feuern von einem kleinen Ponton im Wasser Raketen ab, die nicht einfach in der Höhe explodieren, sondern farbige Spuren durch die Luft und über den See ziehen. Alles im Takt der Musik – was allerdings nur „kalt“ geprobt werden kann, denn die Raketen sind viel zu kostbar. Ebenfalls von Händel erklingt die „Wassermusik“, außerdem Bachs dritte Suite mit dem weltberühmten „Air“.
Am finalen Sonntag gehört die Bühne ab 11.30 Uhr den Ensembles der Westfälischen Schule für Musik, darunter „Brassissimo“, das Jazzensemble und die Big Band. Am Abend um 20 Uhr spielt das Luftwaffenmusikkorps eine gefühlvolle Mischung aus Oper und Musical. Die Organisatoren versprechen ihren Gästen die bestmögliche Tontechnik, machen aber darauf aufmerksam, dass man sich einen Platz im ausgewiesenen Bereich suchen sollte. Zaungäste auf den umliegenden Böschungen werden wohl wie im letzten Jahr akustisch leer ausgehen – Lärmschutz geht vor. Für die Zukunft kündigte Peter von Wienhardt jedoch ein neues Tonkonzept mit einem größeren Radius an. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber sehr erwünscht: für den Sozialdienst katholischer Frauen, der sich um Frauen und Kinder in Not kümmert. Die Geldbörsen der Besucher blieben in den letzten Jahren eher verschlossen – diesmal hoffen Wienhardt und sein Team auf die Großzügigkeit der Musikfans.
- Freitag, 4. Juli, 20.30 Uhr: WDR-Rundfunkorchester unter Rasmus Baummann, Popsongs von den Beatles bis Metallica. Um 22.30 Uhr Feuerwerk.
- Samstag, 5. Juli, 20.30 Uhr: Sinfonieorchester Münster unter Fabrizio Ventura, Wasser- und Feuerwerksmusik von Händel, Bachs Suite Nr. 3, Feuerwerk wieder gegen 22.30 Uhr.
- Sonntag, 6. Juli, 11.30 Uhr: Ensemblesder Westfälischen Schule für Musik. 20 Uhr: Luftwaffenmusikkorps.
- Alle Konzerte an der großen Treppe neben den Aaseeterrassen.