Ministerpräsident Hendrik Wüst (2.v.r.) zeichnet für den Einsatz bei der Flutkatastrophe stellvertretend fünf Landwirte aus dem Kreis Borken aus.

© Christa Niermann

Fest der Landwirtschaft: Hendrik Wüst zeichnet auch Ahauser Landwirt aus

rnEhrungen

Beim Fest der Landwirtschaft wurde am Samstagabend in Borken der erfolgreiche Nachwuchs 2020 und 2021 gewürdigt. Ministerpräsident Hendrik Wüst zeichnete Fluthelfer aus, auch aus Ahaus.

von Christa Niermann

Kreis Borken

, 27.03.2022, 13:58 Uhr / Lesedauer: 2 min

Beim Fest der Landwirtschaft wurde am Samstagabend in der Borkener Stadthalle der erfolgreiche Nachwuchs 2020 und 2021 geezrt. Zur Feier eingeladen hatten der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF), der Westfälisch-Lippische Landfrauen- und der Landwirtschaftsverband sowie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Als Vorsitzende des VLF begrüßte Anke Knuf die gut 360 Absolventen mit ihren Familien. Ebenso freute sie sich über das volle Haus mit Landwirten und Gästen aus Industrie und Handwerk. Als Überraschungsgast unterstrich NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft. „Sie tragen dazu bei, die Stabilität in der Wirtschaft zu erhalten“, sagte er. Die Sicherung der Ernährung über die Selbstversorgung in Deutschland sei sehr wichtig. Allen Herausforderungen, die sich in der Landwirtschaft ergeben, wollen sie sich stellen, wandte er sich an die Fachschulabsolventen.

Die erfolgreichen Agrarbetriebswirte aus dem Jahr 2020: Insgesamt wurden beim Fest der Landwirtschaft am Samstagabend 155 Landwirte und 91 staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte geehrt.

Die erfolgreichen Agrarbetriebswirte aus dem Jahr 2020: Insgesamt wurden beim Fest der Landwirtschaft am Samstagabend 155 Landwirte und 91 staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte geehrt. © Christa Niermann

„Mit Ihrem erfolgreichen Abschluss haben Sie sich eine gute Grundlage fürs Leben geschaffen“, gratulierte der Wüst. „Unser Land zeigt sich gerade wieder einmal von seiner besten Seite“, so Wüst zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. „Wer vor Putins Krieg flieht, ist bei uns in Nordrhein-Westfalen herzlich willkommen.“ Man werde die Kommunen bei der Herausforderung der Flüchtlingsaufnahme nicht allein lassen, versprach Wüst.

Jetzt lesen

Zudem dankte der Ministerpräsident allen Landwirtinnen und Landwirten, die als freiwillige Helfer in der Flutkatastrophe im Einsatz waren. Stellvertretend zeichnete er die Landwirte Christian Sundermann und Michael Kapell (beide Marbeck) sowie Michael Jünck (Velen), Markus Blömer (Rhede) und Martin Kortbuß (Ahaus) für die besonderen Leistungen in der Fluthilfe aus.

Herausragende Ergebnisse für Michael Hollstegge

Anschließend wurde zum siebten Mal der Förderpreis der Landwirtschaft im Kreis Borken vergeben, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Dotiert mit einer Fördersumme von 5000 Euro von der Sparkasse Westmünsterland. Moderiert wurde die Preisverleihung von Ludger Rövekamp, dem Leiter der Landwirtschaftskammer Borken.

Michael Hollstegge erreichte bei dem Abschluss in der Fachschule als staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt herausragende Ergebnisse. „Er zeichnet sich nicht nur durch bemerkenswerte Leistungen in der Fachschule mit der Abschlussnote sehr gut aus, sondern hat sich auch für den sozialen Zusammenhalt der Klassengemeinschaft engagiert“, so Laudator Christoph Bruns, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft über den Preisträger in der Kategorie Nachwuchs.

Betriebshilfsdienst und Berufskolleg Lise Meitner ausgezeichnet

In der Kategorie für Kultur und Soziales Engagement bekamen der BHD & MR Ahaus in Kooperation mit dem Berufskolleg Lise Meitner Ahaus und den Kreislandfrauen Borken für das Projekt „Hauswirtschaft 4.0“ den Förderpreis zugesprochen. Ziel des Projektes ist es, das Berufsbild Hauswirtschaft in der Gesellschaft zu stärken und in der Öffentlichkeit mit der richtigen Wertschätzung zu würdigen, so Hendrik Berghaus von der Sparkasse Westmünsterland.

In der Kategorie „Innovative Leistung in der Vermarktung und Produktion“ ist der erfolgreiche Aufbau einer Mehlwurmfarm von Stephan Tillmann aus Epe ausgezeichnet worden. Eine gelungene Umsetzung von neuen Wegen in der Tierhaltung mit professioneller eigener Direktvermarktung, stellte der Stellvertretende Chefredakteur des Landwirtschaftlichen Wochenblattes, Patrick Liste, in seiner Laudatio heraus.

„Landwirte sind Teil der Zukunftssicherung“

Markus Weiß als frisch gewählter Kreisverbandsvorsitzender unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Landwirtschaft im Wirtschaftskreislauf. „Wir Landwirte tragen unseren Teil zur Zukunftssicherung bei“, betonte er. Doch das funktioniere nur, wenn die Betriebe wirtschaftlich auf soliden Beinen stehen und die politischen Rahmenbedingungen gegeben seien.

Jetzt lesen

Schließlich wurden 155 Landwirte, 91 staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte und weitere Fachkräfte geehrt. Markus Weiß dankte den Ausbildungsbetrieben, die sich mit großem Engagement der Sache annähmen und individuell auf die Fähigkeiten der jungen Menschen eingingen und mit Ideen für die Landwirtschaft begeisterten.