Fesselnder Politthriller vom Feinsten Horst Eckerts Buch „Die Macht der Wölfe“

Fesselnder Politthriller vom Feinsten
Lesezeit

Es ist der vierte Fall für die beiden Ermittler Melia Adan und Vincent Veih. Aber auch wenn man, so wie ich, die ersten drei Bände (noch) nicht kennt, fesselt das Buch von Anfang an.

Die beiden Kommissare aus Düsseldorf sind privat ein Paar, was zu beruflichen Problemen führt. Denn Melia soll befördert werden und ihr Noch-Vorgesetzter macht sich Sorgen, dass die private Beziehung zu Vincent nicht gut bei den Entscheidungsträgern ankommt.

Heikle Angelegenheit

Beruflich soll Melia der Bundeskanzlerin in einer heiklen Angelegenheit helfen. Sie wird erpresst. Melias Vater, hochrangiger Bundespolitiker, setzt auf die Erfahrungen seiner Tochter beim Verfassungsschutz. Vincent ermittelt derweil in einem mysteriösen Todesfall.

Parallel etabliert sich eine rechtskonservative Bewegung, die von einem umstrittenen Journalisten eines Privatsenders in Bundestag und Regierung geführt werden soll. Doch dahinter steckt noch viel mehr, als zunächst gedacht.

Man mag dieses hochspannende Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Horst Eckert: Die Macht der Wölfe, 480 S., 15 Euro, Heyne, ISBN 978-3-453-44175-0.

Thriller spielt in der Toskana: Sabine Thieslers „Verschwunden“

Spannender Krimi nach echtem Fall: „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“

Mord im hohen Norden: Elfies Bohnes erster Krimi