Der erst in diesem Jahr frisch gegründete Nachfolgeklub der IG Bönen - der FC Bönen 2023 - bastelt weiter akribisch am Kader seiner ersten Mannschaft. Mit Sedat Cakir und Mehmet Duman hat der Verein bereits ein Trainer-Gespann gefunden. Und auch die neuen Spieler verfügen über jede Menge Erfahrung.
Gültekin Ciftci, Sportlicher Leiter des FC Bönen, hat nach der Auflösung der IG Bönen persönlich den ein oder anderen Spieler aus der Reserve bei anderen Vereinen untergebracht. Das Ziel: Sie sollten weiter aktiv bleiben und möglichst zur neuen Spielzeit in die Gemeinde Bönen zum FC zurückkehren. Die Rechnung scheint aufzugehen. Lediglich Yusuf Güney bleibt beim TSC Kamen.
Dafür aber schließt sich der routinierte Torhüter Muzaffer Onur wieder den Bönener an. Er war im Winter zusammen mit seinem Kumpel Kenan Özkan von der IG Bönen zum TSC Kamen gewechselt und wollte hier noch das Wunder vom Klassenerhalt schaffen. Daraus wurde bekanntlich nichts. Allerdings ist jetzt damit zu rechnen, dass auch Özkan zum FC Bönen kommt. Ciftci: „Er hat sich Bedenkzeit erbeten.“

Fest stehen indes die Verpflichtungen von Oguzhan Yilmaz, Emre Beniz und Talha Akar vom A-Kreisliga-Absteiger TSC Kamen. Dazu gesellt sich noch Offensivspieler Varlikhan Karakök vom C-Kreisligisten Gurbet Spor Bergkamen. Und auch der Bönener Freistoß-Spezialist Raphael Thiemann hat sich bereit erklärt, beim Neuanfang des FC Bönen dabei zu sein.
Für den Beginn ist der Fußball-Club gut aufgestellt und auch um die Zukunft macht sich Gültekin Ciftci keine Sorgen. „Wir bilden nach wie vor zusammen mit der SpVg Bönen eine Jugendspielgemeinschaft von den Minis bis zu den D-Junioren und einer U19. Viele A-Junioren wollen sich später unserem Verein anschließen“, so der Sportchef.
FC Bönen 2023 hat Trainer-Duo gefunden: Routinierter Stürmer übernimmt das Kommando
Hat die Kreisliga D noch eine Zukunft?: FC Bönen 2023 will sofort in der C-Liga starten
Insolvente und aufgelöste IG Bönen: Nachfolgeverein FC Bönen 2023 will sofort hoch hinaus