Sie sind flott unterwegs und bislang läuft alles nach Plan. Die Macher des neu gegründeten FC Bönen 2023, dem Nachfolgeverein der insolventen IG Bönen, haben schnell gehandelt, den neuen Klub an den Start gebracht, der künftig mit zwei Mannschaften im Fußballkreis Unna-Hamm spielt. Die Trainer sind auch gefunden. Einer schoss zuletzt noch Tore in der Kreisliga A2.
Und damit ist auch klar: Gültekin Ciftci, treibende Kraft beim neuen Bönener Fußball-Club, wird künftig nicht die erste Mannschaft trainieren. So war es zunächst angedacht. „Ich habe so viel mit der Planung im Verein und mit Spielergesprächen zu tun, dass ich das nicht auch noch leisten kann“, erklärte der 47-Jährige am Mittwoch.
Gültekin Ciftci wird sich also als Sportlicher Leiter in die Entwicklung des Vereins einbringen. An seiner Seite stehen Vorsitzender Seref Senel sowie Geschäftsführer Peter Thiemann, Alim Keskin, Ali Colakbas und Harun Dogan. Die ehemalige Dritte der IG Bönen stellt künftig den Kader des FC Bönen II. Der Kader umfasst 24 Spieler.

Die erste Mannschaft ist soweit noch nicht, dennoch haben sich hier bereits 19 Akteure bereit erklärt, dass Trikot des FC Bönen überzustreifen. Zu den neuen Spielern gehört unter anderem der talentierte Talha Akar vom TSC Kamen. „Ich bin aber noch in weiteren Gesprächen“, so Ciftci.
Einen Haken kann er indes hinter die Trainerposition machen. Denn mit Sedat Cakir und Mehmet Duman verfügt der FC Bönen 2023 über ein Trainer-Duo. Sedat Sener will dabei als torgefährlicher Spielertrainer fungieren. Seinen Torriecher hat der erfahrene Stürmer zuletzt immer wieder als Joker bei RW Unna in der Kreisliga A2 bewiesen. Sebastian Eckei, er hat zusammen mit Cakir in der Jugend des BSV Heeren gespielt, hatte den ehemaligen IG-Spieler ins ETS-Stadion Süd gelockt. Mit Erfolg.
FC Bönen hofft auf C-Kreisliga
Jetzt geht es für Cakir wieder zurück in seinen Wohnort Bönen. „Sowohl Sedat als auch Mehmet sind Bönener Jungs, sie wollen und werden uns weiterhelfen“, erklärt Ciftci. Mit seiner Klasse wird Cakir in der Kreisliga D auf jeden Fall Tore in zweistelliger Höhe beisteuern.
Ciftci aber hat sogar noch Hoffnung, dass es vielleicht in der Kreisliga C losgeht. „Es heißt immer wieder, dass die D-Ligen abgeschafft werden, weil es hier zu wenige Mannschaften und zu viele Spielausfälle gibt“, stellt er sich eine zusätzliche C-Liga vor. „Machen wir uns nichts vor, in der untersten Liga wird Hobbyfußball gespielt, da gibt es kaum Ambitionen. Mit dem Start in der C-Kreisliga würden wir uns ein Jahr sparen.“
TIU Rünthe plant Rückkehr in die Kreisliga B2: „In der B1 fühlen wir uns nicht so heimisch“
Kreisligist laufen die Spieler zu : Aufsteiger stellt zwei zusätzliche Mannschaften
Kreisliga-Hammer: SuS Oberaden II verzichtet auf den Aufstieg