Farbexplosionen vertreiben fieses Wintergrau Malerei-Ausstellung im Hagener Osthaus Museum

Farbexplosionen vertreiben fieses Wintergrau
Lesezeit

Zu bestaunen sind die abstrakten Farbexplosionen von Theresa Kallrath und die meist leicht verwischten Stadtansichten von Johanna Wiens. Für die Künstlerinnen, die sich als Studentinnen an der Kunstakademie Düsseldorf kennenlernten und heute beide ein Atelier in der Rheinmetropole haben, ist es die erste Ausstellung in einem Museum.

Nicht jeweils auf einen Raum verteilt hat Museumsdirektor Tayfun Belgin die Arbeiten der Malerinnen, sondern die Werke der Frauen hängen nebeneinander, können so in Dialog miteinander treten.

Pastoser Farbauftrag

Zwölf prächtig-bunte Bilder der schwedisch-deutschen Malerin Kallrath lassen die Betrachter in eine Farbsinfonie eintauchen. Unzählige Schichten finden sich auf den abstrakten Werken. Gestische Pinselführungen sind sichtbar, auch die Arbeit mit dem Rakel. Der pastose Farbauftrag hat fast schon Reliefcharakter. Die einzige (Nicht-) Farbe, die Theresa Kallrath nicht benutzt, ist Schwarz, dafür setzt sie immer wieder mit Neontönen Akzente.

Ihre Kollegin Wiens hingegen arbeitet nur abstrahierend. Ihre Stadtansichten, immer aus der Vogelperspektive gemalt, sind zwar nicht so realistisch, dass der Ort erkennbar wird, aber dennoch als urbane Landschaft, als Architektur lesbar bleibt.

Ausnahme „Wien“

Einzige Ausnahme ist das Bild „Wien“, und das liegt am Dach des Stephansdoms, das sofort identifizierbar ist. Die Stadtansichten von New York oder Tokyo würden ohne die Titel einfach nur an Großstädte erinnern.

Allen ihren Werken, 15 gibt es in der Schau, sind der nicht realistische Farbeinsatz und eine Unschärfe, gemeinsam, ein Verschwimmen der Formen, Konturen, sodass ein flirrend-flimmernder Effekt entsteht, ein bisschen impressionistisch anmutend.

Malerinnen im Gespräch

Im Gegensatz zu den farbenprächtigen Gemälden ihrer Kollegin Kallrath, ist Johanna Wiens Malerei nicht nur bunt. Einige Stadtansichten sind mit grau-braunen Tönen ausgeführt. Der einzige Farbklecks ist jeweils ein grüner Baum.

Ein Film von den Malerinnen im Gespräch rundet die farbenfrohe Schau ab, die das fiese Wintergrau vertreibt und gute Laune macht.

Osthaus Museum Hagen: „Kallrath – Wiens: It Takes Two“, bis 21. 1. 2024, Museumsplatz 1, Di-So, feiertags 12-18 Uhr. www.osthausmuseum.de

Ausstellung Energy im Lichtkunstmuseum Unna: So schön kann Mathe leuchten

„Vermeer - Reise ins Licht“: Experten spüren der Magie des Meister nach

„Kunst kriegt zu fressen“: Werke von Picasso und Beckmann im Von-der-Heydt-Museum