Fabelangebot aus China für Aubameyang

50 Millionen Euro im Jahr

BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang soll laut übereinstimmenden Berichten von "L‘equipe" und "France Football" ein Fabelangebot aus China vorliegen. Demnach soll der Erstligaklub Tianjin Quanjian dem Gabuner ein Jahresgehalt von 50 Millionen Euro bieten - damit wäre er der bestbezahlte Fußballer der Welt.

DORTMUND

, 16.05.2017, 13:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Aus China liegt offenbar ein konkretes Angebot für BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang vor.

Aus China liegt offenbar ein konkretes Angebot für BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang vor.

Als Ablösesumme sollen die Chinesen dem BVB für den Topstürmer, der noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 besitzt, 80 Millionen Euro bieten. Im Winter hatte der Klub versucht, Kölns Anthony Modeste zu verpflichten, auch Chelseas Diego Costa stand auf der Wunschliste des Teams, das vom Italiener Fabio Cannavaro trainiert wird.

Mit seinen bisher 29 Liga-Tore erweckt Aubameyang aber auch andernorts Interesse. Zuletzt gab es Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu Paris St. Germain.  

"Konzentriere mich auf Dortmund"

Der Gabuner selbst hielt sich zuletzt sehr zurück, was seinen Plan für die Zukunft angeht. "Ich habe nichts zu sagen. Im Moment konzentriere ich mich auf Dortmund und die restlichen Spiele. Ich hoffe, dass wir den dritten Platz behalten und das Pokalfiale gewinnen", hatte er nach dem Spiel gegen 1899 Hoffenheim gesagt.