Esa

Esa

" Ein Airbus-Ingenieur in Darmstadt geht in den abgesperrten Montagebereich der Raumsonde „BepiColombo“. Foto: Andreas Arnold

Die Geheimnisse des Merkurs will die europäische Weltraumorganisation Esa mit ihrer bisher schwierigsten Mission lüften.

Die Europäische Weltraumorganisation ESA plädiert für einen Einstieg Europas in die bemannte Raumfahrt. «Ich bin überzeugt, dass wir eine bemannte Raumfahrt in Europa brauchen», sagte ESA-Generaldirektor

" Johann-Dietrich Wörner hat Chancen, neuer Chef der europäischen Raumfahrt zu werden. Foto: Britta Pedersen/Archiv

Die Europäische Raumfahrtorganisation (Esa) sucht einen Nachfolger für ihren langjährigen französischen Chef. Deutschland beansprucht den Top-Posten für sich. Einen geeigneten Kandidaten gibt es bereits.

" Die Venus ist nach Erkenntnissen der Europäischen Raumfahrtagentur im oberen Teil ihrer Atmosphäre von einer schützenden Ozonschicht umgeben. Foto: Esa

Die Venus ist im oberen Teil ihrer Atmosphäre von einer Ozonschicht umgeben. Das zeigten Daten der Raumsonde «Venus Express», teilte die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) in Paris mit.

" Mit einer spektakulären Leuchterscheinungen über dem Südpazifik hat sich «Johannes Kepler» aus dem All verabschiedet (Illustration der ESA).

Die Reise des europäischen Raumtransporters «Johannes Kepler» ist endgültig zu Ende: Nach knapp vier Monaten an der Internationalen Raumstation ISS wurde das unbemannte Versorgungsschiff in der Nacht

Probleme mit der ukrainischen Trägerrakete verhindern den Start des neuen europäischen Eisforschungssatelliten CryoSat-2. Der eigentlich für den kommenden Donnerstag geplante Beginn der Mission musste

Europa erwägt eigene bemannte Weltraummissionen. Das wurde bei der ersten gemeinsamen Konferenz zur «Erforschung des Alls» von EU und Europäischer Weltraumbehörde ESA deutlich.

Die beiden europäischen Super-Teleskope «Herschel» und «Planck» können nicht wie geplant am 16. April ins Weltall starten.

Russland und Europa wollen gemeinsam ein neues Raumschiff für Flüge im erdnahen Raum und zum Mond entwickeln. Das wurde zwischen der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos und der Europäischen Raumfahrtagentur

" Europas Weltraumfrachter ist erfolgreich zum Jungfernflug in All gestartet.

Europa hat zum ersten Mal einen eigenen Weltraumfrachter ins All geschossen. Pünktlich um 5.03 Uhr deutscher Zeit hob am Sonntagmorgen eine Ariane-5-Trägerrakete mit dem 20 Tonnen schweren Frachter vom