Englischer Herzog im Dritten Reich Dirk Husemanns historischer Roman „Die Windor-Akte“

Englischer Herzog im Dritten Reich
Lesezeit

Seine Geschichte gehört zu den eher unerfreulichen Ereignissen im englischen Königshaus. Als König Edward abdankt, um die zwei Mal geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten, beginnt sie aber eigentlich erst. Davon erzählt Dirk Husemann in seinem neuen historischen Roman „Die Windsor-Akte“.

Der Herzog von Windsor und seine Frau Wallis leben 1940 in Paris, als die deutsche Adlige Katharina versucht, Edward davon zu überzeugen, dass er mit ihr nach Berlin kommen soll. Denn dort werde Hitler dafür sorgen, dass Edward wieder auf den englischen Thron komme.

Geheimdienst

Davon bekommt der englische Geheimdienst Wind – durch den jungen Studenten Ajax aus Cambridge, den man in den herzoglichen Haushalt eingeschleust hat. Ajax verdreht in seinen Briefen an den Geheimdienst in London jedoch ein wenig die Tatsachen, und so kommt es zu einem folgenschweren „Besuch“ im herzoglichen Haus. Viele Jahrzehnte später recherchiert der Nachfahre eines britischen Weltkriegssoldatenin Cambridge und stößt dabei auf die Geschichte von Ajax und des Herzogs.

Spannend, temporeich und überraschend – dieser historische Roman hat es in sich. Husemann gelingt es schnell, die Lesenden in die Geschichte hinein zu ziehen. Und das lohnt sich.

Zum Thema

Historischer Roman

Dirk Husemann: Die Windsor-Akte, 384 S., Lübbe, 15 Euro, ISBN 978-3-404-18952-6.

Verbotene Liebe in Kriegszeiten: Jana Voosens einfühlsamer Roman „Im nächsten Jahr zur selben Zeit“

„Blinde Tunnel“ ist ein Mix aus Spannung und Historie: Toller Krimi von Tove Alsterdal

Neue Liebe für junge Mutter: Sechste Band der „Fräulein Gold“-Reihe von Anne Stern